Lenkeinschlagbegrenzer bei 195/45 15?

F

FastBeppi

Gast im Fordboard
Hi

weiß jemand ob eine Lenkeinschlagbegrenzung wirklich notwendig ist, wenn man 195/45 15 auf einen 60/40 tieferliegenden GFJ baut??
Der eine sagt ja der andere nein und der Tüv soll sofort ja zu der Kiste sagen!
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
RE: Lenkeinschlagbegrenzer beim GFJ bei 195/45 15?

kommt ja auch mit auf die Et an.Hast du felgen den schon da?sonst anbauen,Lenkrad voll einschlagen und wenn es dann innen schleift brauchst du die LEBs

Aber bei 195ern und 60/40 würde ich sogar bald sagen das du noch bördeln musst
 
F

FastBeppi

Gast im Fordboard
die Kotis sind gezogen und platt und blank von innen. Dann hab ich da Korosseriedichtmasse rein gehauen und das gibt eine saubere rostfreie Kante! Aber ich werde mal nachsehen wie das aussieht wenn die Felgen drauf sind!
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Original von FastBeppi
die Kotis sind gezogen und platt und blank von innen. Dann hab ich da Korosseriedichtmasse rein gehauen und das gibt eine saubere rostfreie Kante!
:respekt Jemand der erst denkt und dann bastelt. :D

Bim TÜV gibts verschiedene Möglichkeiten. Wenn der Prüfer nach den Papieren der Felge geht (wo warscheinlich drin steht, dass du LEBs brauchst) brauchst du die LEBs.
Bei mir steht drin, dass ich LEBs bräuchte, hab sie aber ohne LEBs eingetragen. TÜVer hat sich ins Auto gesetzt, auf dem Hof das lenkrad voll eingeschlagen und gas gageben. Wenn da was schleift, hast du ein Problem! Oder du hast einen Prüfer, der nicht nur ein Auge, sondern auch die Ohren zudrückt. :mua
 
F

FastBeppi

Gast im Fordboard
umm ich denke schon über Spurplatten nach, weil ich denke so wie die Kotis gezogen sind und die XR2 Verbreiterungen lassen das zu, dann müsste das doch auch klar gehen!
 
Oben