Leistungsprüfstand

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
43
Ort
Kreischa
Hallo Leute, kann mir jemand sagen wo man überall nen Leistungsprüfstand machen kann? Möglichst bei Autoservicefirmen die überall zu finden sind, z.B. Pitstop oder sowas. mfg Rico
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Ich war mal aufn Prüfstand bei ADAC - die müssten in jeder Stadt sein. kosten für Messung war bei 38Euro für Mitglieder.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
die bosch dienste müssten das auch haben.
mal in die gelben seiten gucken.
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
naja theoretisch jede Werkstatt...Praktisch: der ein oder andere Boschdienst, Tuingwerkstätten ect...da musste mal selber rumtelefonieren.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
wobei man sowas auch selbst rausbekommen kann, dank google.

IVECO Nord-Ost Nutzfahrzeuge GmbH
Anschrift: Kötzschenbroder Straße 140, 01139 Dresden
Tel.: 0351- 831 62 0
Fax: 0351- 831 62 35
EMail: info@iveco-nord-ost.de

für lkw und pkw.
rest siehe page.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Muss man dann dort noch irgendetwas beachten bei der Messung? Würde nämlich gerne auch mal ne Leistungsmessung durchführen lassen - selbst mein fFH meinte damals schonmal der würde gegenüber den anderen Mondeos "verdammt gut gehen"...?!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das besprichst Du besser mit den Prüfstandsbetreibern. Prüfstand ist nicht gleich Prüfstand.

So ganz grob gibt es Prüfstände, auf denen Dein Wagen eine Schwungmasse beschleunigt und anschliessend durch diese abgebremst wird. Aus diesen Werten wird dann die Leistung ermittelt.

Richtige Tuning-Prüfstände (also für Einstellarbeiten) sind Bremsprüfstände, wo die Rollen definiert den Antriebsrädern Widerstand entgegen setzen. Diese Prüfstände dürften effektiver aber auch teuerer sein. Wichtig ist, dass diese Art Prüfstand mächtig auf die Reifen geht. Vielleicht kein Fehler da nicht die besten Socken drauf zu haben....
 
O

Onkel Henry

Gast im Fordboard
Auf einige Dinge sollte man achten:
1. Der Reifendruck sollte erhöht werden um die Erwärmung der Reifen durch das Walken auf den beiden Rollen zu minimieren. Das ergibt schließlich die doppelte "Reifenaufstandsfläche" gegenüber normal.
2. Während des gesamten Prüfstandlaufs sollte das Fahrzeug angelascht sein. Es sind schon des öfteren Fahrzeuge aus den Rollen gesprungen.
3. Während der Messung sollte der Wagen von vorne mit einem leistungsfähigen Gebläse angeblasen werden. Andernfalls kann es sehr schnell unter der Motorhaube zu einem Hitzestau kommen, der die Leistung erheblich herabsetzen würde.
4. Neben der Messung der Leistung am Rad ist die Verlustleistung des gesamten Antriebsstrangs von Intresse. Die wird in der Regel durch "Ausrollen" auf dem Prüfstand ermittelt. Anhand dieser Messung läßt sich nicht nur die reine Motorleistung errechnen, sondern man sieht auch, wo sich die vielen teuer bezahlten Pferdchen vergaloppieren.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Original von gruffti
...Wichtig ist, dass diese Art Prüfstand mächtig auf die Reifen geht. Vielleicht kein Fehler da nicht die besten Socken drauf zu haben....
Siehste - gut das ich hier schonmal frage! Die Info hätte mir der jeweilige Betreiber bestimmt nicht gesagt! Danke schön!
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Werden Heute nicht Leistungsmessungen gleich mit einem 5 oder 6 gastester gemacht?

Die Kühl Luft sollte doch heutzutage klimatiesiert sein und die Rollen durch eine Wirbelstrombremse verzögert werden.

und ist nicht die messung nach der alten Norm dur eine Europäische ersetzt die andere Werte liefert?

Also ist ein tolles Thema aber ist das Ergebniss später reproduzierbar?

Kann man da bei einem solchen modernen Prüfstand nicht auch gleich einen Abgastest machen?

mfg
 
W

Wanne231283

Gast im Fordboard
müsste beim bosch dienst knappe 40€ kosten wenn ich mich nicht irre.... :affen
 
Oben