Leerlaufschwankung in der Warmlaufphase V6

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
Danke danke ;)

Habe gerade Nachricht von der Werkstatt bekommen. Es lag doch an den Zündkerzen. 2 davon hatten Aussetzer. Lag wahrscheinlich daran dass ich keine LPG Kerzen hatte. Zusätzlich war was beim Ansaugtrakt undicht das hat er abgedichtet und ein Stecker vom Luftmassenmesser war stark korrodiert da weiß er aber nicht ob er mit Schuld war hat es aber vorsorglich repariert.

Jetzt schnurrt sie wieder und ich kann sie nachher holen *freu*



Hm zu früh gefreut :\ Geht zwar nicht mehr aus aber Drehzahl schwankt immernoch im Stand und beim Anfahren
 

Zambino

Jungspund
Registriert
17 Mai 2009
Beiträge
49
Ort
Berlin
Website
www.cougarclub.eu
Ich möchte das hier auch noch einmal schreiben. Ehe ihr bei Leerlaufschwankungen irgend etwas wechselt, kontrolliert bzw. reinigt erst
einmal den Stecker vom LLRV.
Bei mir war es genau dieser Stecker, kostengünstiger geht es nicht.

Gruß Zambino
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
So ich nochmal. Also den Stecker hatte er überprüft der war in Ordnung. Habe jetzt ein gebrauchtes LLRV erstanden. Mein Mechaniker meinte dass wenn wir das austauschen wir auch gleich das Steuerteil davon austauschen sollten. Kann mir jemand sagen wie das heißt, woher ich das kriege oder wie die Teilenummer ist? Er sagte das sitzt an der Spritzwand.
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
Ne er sagte dass das LLRV ja mechanisch läuft und das hat noch mal ein extra Steuergerät oder ein Schalter? Wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Oben