LED Tachobeleuchtung Puma /o.a. dimmen

Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Blaue LEDs sind ja mittlerweile Standard im Tachotuning
sehen schick aus, aber haben einen Nachteil...
sie lassen sich nicht dimmen.
Abär...

gegoogelt, Schaltung gefunden, mein Dad verfeinert und...
gebaut, funzt supi, die u.g. Schaltung ist so aufgebaut das die
LED nicht ganz ausgehen und sich dann bis nahe Maximum
dimmen lassen.
Die Schaltung zeigt drei Paare LED, mein Aufbau hat 5 Paare
also einfach erweitern.
lässt sich auch in bestehende Tachobeleuchtungen integrieren
einfach alte Tachobeleuchtung an den Punkten 4 u. 5 anschliessen
12V Bordspannung dran (6/7) und das Dimmpoti (1/2/3) an geeignetem Platz
montieren.
weitere Bilder folgen
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hm, hab das Bild mal gespeichert, falls sich meine Tachobeleuchtung mal nicht dimmen lassen sollte............. :denk 8)
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Ich frage mich warum ich eine Tachobeleuchtung überhaupt dimmen sollte ?(

Ich hab die Funktion bisher noch nie gebraucht... :denk
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Original von T.Held
Hm, hab das Bild mal gespeichert, falls sich meine Tachobeleuchtung mal nicht dimmen lassen sollte............. :denk 8)

falls du eine LED Beleuchtung hast die sich dimmen lässt
ist es ja gut, normalerweise lassen sich LEDs nicht im herkömmlichen
Sinn dimmen ausser über eine Stromänderung oder mit PWM.
(wie Neons oder ähnliche Lichtquellen)
Nur Glühlampen lassen sich über Spannungsteiler dimmen


Original von Micky
Ich frage mich warum ich eine Tachobeleuchtung überhaupt dimmen sollte ?(
Ich hab die Funktion bisher noch nie gebraucht... :denk

Also wenn es richtig zappeduster war hab ich meine Tachbeleuchtung
immer gern runtergedreht, da sie geblendet hat.
Nervt mich bei der orig. Pumabeleuchtung auch.

sicher könnte man beim Umbau auf LED nur soviele LED nehmen wie
es (persönlich) angenehm ist, aber dimmen find ich halt bequemer.
(die LED Umbauanleitungen für Tachobeleuchtungen die ich bisher
im Netz gefunden hatte konnten es halt nicht deshalb dies hier)
 
D

darfnix

Gast im Fordboard
led's lassen sich genauso dimmen wie normale glühlampen! nur ist zu bedenken das der originaldimmer im auto für niederohmige glühlampen ausgelegt ist und der spannungsteiler (dimmerwiderstand-lampenwiderstand) auf den hohen strom der glühlampen abgestimmt ist. das problem ist also nicht die undimmbarkeit von leuchtdioden sondern der falsch bemessene vorwiederstand(dimmer) ein 20ohm dimmer zb wird kaum einfluss auf leuchtdioden mit einem vorwiderstand von zb 680ohm haben. das liegt einfach in der natur der sache
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Also ich habe bei mir die komplette Interieurbeleuchtung auf LEDs umgebaut, im Tacho habe ich sogar Lumitron LEDs verwendet und alles lässt sich ganz easy ohne Probleme über den normalen Innenlichtdimmer regeln. Ich seh da das Problem irgendwie nicht.
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
ad 1 manche autos haben keinen innenlichtdimmer (puma z.b.)
ad2 wenn normale regelbare spannungsteiler es getan hätten...
dann hätt ich mir den aufriss gespart und zig andere user in diversen foren wohl auch

es mag natürlich sein das sich heutige leds etwas moderater verhalten
aber in der vergangenheit wurde leds nur etwas dunkler und gingen dann einfach aus
mittels der schaltung die den strom konstant hält lässt sich eine led
halt stufenlos von ganz hell bis ganz dunkel über einen sehr weiten bereich dimmen

ich hab auch vorher diverse sachen getestet und übrig geblieben ist obide schaltung tja und die hab ich nur zur verfügung gestellt

nachtrag zu meinem posting oben
ich habe meine tachobeleuchtung jetzt mit 5 superflux blau
realisiert
das man auf dem foto die leds sieht liegt an der kamerahaltung
nur mal so als grobe ansicht die dimmung ist absolut stufenlos
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Es reicht übrigens, einfach ein Poti in Reihe vor die LEDs zu schalten, sollte jedoch bei mehreren LEDs auch eine gewisse Belastbarkeit haben.
Habe bei mir RGB-LEDs verbaut, einen Drehschalter zum wählen der Farbe (rot,grün,blau,regenbogen) und dann für jede Farbe ein Poti, damit ich bei Regenbogenfarbe die Intensität der anteiligen Farben ändern kann...
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Original von cougarpaule
Es reicht übrigens, einfach ein Poti in Reihe vor die LEDs zu schalten, sollte jedoch bei mehreren LEDs auch eine gewisse Belastbarkeit haben.
Habe bei mir RGB-LEDs verbaut, einen Drehschalter zum wählen der Farbe (rot,grün,blau,regenbogen) und dann für jede Farbe ein Poti, damit ich bei Regenbogenfarbe die Intensität der anteiligen Farben ändern kann...

Ja das geht auch, solange du nur einen Strang hast.

Aber oft sind es halt mehrere Stränge. Dann wären einen einstellbaren Spannungsregler (LM317) oder PWN-Controller (TL494) eine Möglichkeit, was ich persönlich für eine sauberere Lösung halte.
 
S

SchaSche

Gast im Fordboard
Es wäre interessant zu wissen wie viele LED-paare man an den Transistor hängen kann, ohne das dieser ab raucht...
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Original von SchaSche
Es wäre interessant zu wissen wie viele LED-paare man an den Transistor hängen kann, ohne das dieser ab raucht...

Der max. Strom durch den Transistor ist 100mA.

Im Anhang eine Schaltung von mir mit LM317. Getestet und gemessene Werte im Puma:

dimmerschaltung.jpg
 
Oben