Lambdasonde ausbauen

D

diewaldis

Gast im Fordboard
Hallo
Ich habe doch vor meine Lambdasonde zu tauschen, mein Schrauber vertröstet mich, er habe keine Zeit ! Nun möchte ich mich selbst unters Auto legen. Kleine Auffahrrampen hab ich !

Hier nun meine Fragen:

1) sollte ich vorher die Schraubverbingung mit Rostlöser einsprühen oder sollte ich es sein lassen.

2) beim Einbau sollte ich da noch das Gewinde einschmieren, zur Zeit ist bei dem Teil von Uni-Fit eine graue Masse drauf.

2.2) sollte die Lambda Handfest oder doch etwas mehr angezogen werden.

3) über die Quetschverbindungen kommen doch die Schrumpfschläuche, in welcher Art und Weise werden die behandelt das sie ohne Schäden schrumpfen.

4) ist es empfehlenswert die gesamte Leitung nochmal mit Isoband zu umwickeln.

Gruß
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
1) Kannste dir schenken, wenn hilft nur heiss machen. Also einfach vorher den Wagen warmfahren und dann schauen dass du dir net die Flossen verbrennst.
2) Meist lag das Zeug nur dabei. Kannst es aufs Gewinde schmieren, schadet nicht und erleichtert den Ausbau wenn sie irgendwann nochmal raus soll. Geht im Zweifel auch ohne
2.2) das Ding muss schon vernuenftig mit'm Schluessel angezogen werden, net nur mit der Hand reingedreht wie ein Oelfilter. Braucht jetzt auch kein Moerder Drehmoment, halt anstaendig fest.
3) Feuerzeug und damit rumwedeln, also nicht konstant eine Stelle erhitzen sondern auf der ganzen Laenge hin und her bewegen.
4) ist nicht noetig
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
dridders

Danke für die schnelle Antwort :bier:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von dridders
2.2) das Ding muss schon vernuenftig mit'm Schluessel angezogen werden, net nur mit der Hand reingedreht wie ein Oelfilter. Braucht jetzt auch kein Moerder Drehmoment, halt anstaendig fest.
Ich hab mal nachgesehen:
> bis MJ 1997: 60 Nm
> ab MJ 1997: 42 Nm

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Stellt sich jetzt nur die Frage wie man das messen will, nachdem man da wohl mit einem normalen Drehmomentschluessel kaum was bewirkt ;-)
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Mein Schrauber hat zwar so eine feinfühligen Momenter. Aber wenn ich davon ausgehe das ich damals meine Alu-Felgen mit 85 Nm festziehen sollte und was das eigendlich für ein langer Hebel ist, dann glaube ich das wenn man eine normal langen Schraubenschlüssel nimmt mit etwaaaas Kraft :D anzieht müßte es gehen.

gruß
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Darum gehts mir net, Schluessel fuer den Bereich bekommst problemlos, aber... wie willst du mit dem Drehmomenti die Lambda schrauben? Du kommst schliesslich da net mit'ner Nuss drauf, brauchst also schon einen Drehmomentgabelschluessel bzw Ring... duerfte wohl selten im Privathaushalt anzutreffen sein ;-) Fest und gut, das reicht. Da sitzt ja auch ausser der Temperatur keine Belastung drauf, im schlimmsten Fall blaest er da halt, dann wars zu wenig.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja ja, schon gut, hab ja nur etwas Theorie nachgeschoben, um mal eine Größenordnung für "gut fest" zu bekommen.
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
jau schönen dank MucCowboy :bier: kann mir nun vorstellen wieviel kraft man braucht.

dridders mein Schrauber hatte mal ne Werkstatt und hat davon noch Werkzeug übrig, unter anderen auch Gabelmomenter

Schönen Dank an alle die mir hier geholfen haben :bier:
 
Oben