D

docstra

Gast im Fordboard
Hi,

bei uns war am 20.7.07 ein starkes Gewitter mit kräftigem Hagel.
Danach entdeckte ich ein paar Dellen und auf dem Dach kleine punktförmige Lackschäden (keine Dellen), wie wenn der Lack gesplittert ist.
Nun war ich heute in einem Karosseriefachbetrieb und habe den Meister das begutachten lassen. Er meinte, vom Hagel gäbe es in der Regel nur Dellen und keine Lackschäden und dass der Lack schon vom Werk aus nicht korrekt aufgetragen sei.
Die Lackschäden waren aber erst nach dem Hagel sichtbar. Morgen gehe ich dann noch zum Fordhändler.
Was meint Ihr dazu, wie soll ich mich verhalten ?

Gruss docstra
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo,da wirst du wohl probleme bekommen,wenn du es nach so langer zeit noch nicht der Versicherung gemeldet hast.Vom Werk wirst du bestimmt nichts bekommen,berufen sich bestimmt auf Hagelschaden.Ich tät es über die Versicherung probieren,aber wie gesagt,eigentlich muß man es sofort melden,wenn man so einen Schaden hat.
Halte uns bitte auf den laufenden,täte mich mal interessieren,wie sich die Versicherung äußert.

Mfg Rico
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Normalerweise zahlt die Teilkasko in solchen Fällen. Bei mir gab es da jedenfalls keine Probleme. Habe das allerdings auch gleich am nächsten Tag gemeldet.
 
D

docstra

Gast im Fordboard
Hi,

der Teilkaskoversicherung habe ich es kurz nach dem Gewitter gemeldet. Da aber bei uns Sommerferien sind, haben die mir geschrieben, dass sie sich erst nach den Ferien (sind noch bis zum 7.9.07) wegen eines Gutachetertermins melden. Also von daher gibts wohl keine Probleme.
Was mich eben irritiert ist, dass der Karrosseriemeister gemeint hat, dass Lackschäden normalerweise nicht durch Hagel entstehen, sondern eben nur Dellen.

Gruss docstra
 
Oben