Lackfarben für den Scorpio wo kann man sie anmischen lassen?

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo zusammen,
leider sind an meinem Scorpio '95 die Stoßstangen nicht mehr die schönsten (Klarlackabplatzungen, Einparkschrammen etc.), desweiteren werde ich im neuen Jahr neue Radkästen eingeschweißtbekommen da die orginalen vor allem im hinteren bereich nun auch schon begonnen haben zu (durch)rosten. Deshalb möchte ich die genannten Stellen gerne neulackieren. Meine Frage deshalb, wo kann man sich die orginal Farbe anmischen lassen? Macht das jede Lakiererei, oder an wen muss man sich da wenden?
vielen Dank für eure Hilfe!!
MFG
stefan
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Jap, jede Lackiererei die eine eigene Mischbank zur Verfügung hat, kann Dir den Basislack spritzfertig anmischen, dabei gehe ich mal davon aus das es keine Spraydose sein sollte. Ansonsten macht es auch Stahlgruber, die meisten Filialen haben eine Mischbank und zu dem auch einen Spaydosenbefüller.

Trotzdem gebe ich Dir noch einen Rat auf den Weg und zwar gibt es ab 01.01.2007 neue Umweltbestimmungen (VOB-Vorschriften), die aussagt: Das ab diesen Stichtag nur noch Wasserbasislacke zu verwenden bzw. zu verkaufen sind. Aber diese sogenannten Wasserlacke gibt es noch nicht als Spaydosenlack und kann dem entsprechend nur mit einer Spritzpistole verarbeitet werden. Ich weis hört sich dämlich an, weil Klarlack, Grundierung, Füller usw. wie gewohnt konvensionell verkauft und verarbeitet werden darf und als Privatperson sowieso. Also, versuche jemanden zu finden der noch das herkömmliche Lackmaterial vertreibt, denn es haben zum überwiegenden Teil der Lackierereien auf Wasserbasierende Lacke umgestellt müssen und um das zu verarbeiten, als Laie oder jemand der es noch nicht gemacht hat, ist es sehr gewöhnungbedürftig.

Und noch was VORSICHT!!! unbedingt eine Lackiermaske benutzen, auch wenn der Wasserbasislack vom Geruch her, so gut wie nicht riecht und somit eine Gefahrenquelle ausgeschlossen erscheint , ist er genauso schädlich wie konvensioneller Lack. Auf die Begründung warum, wieso das denn...?, gehe ich jetzt nicht ein, da sollte sich jeder selber drum kümmern der sowas verarbeiten will, das würde mir jetzt zu lange dauern.
 
Oben