Lack vom Schweller löst sich ab. Darf nicht wahr sein

Â

°DaDaMan°

Gast im Fordboard
Lack vom Schweller löst sich ab. Darf nicht wahr sein

Hallo Cougar Gemeinde

Heute war wieder mal Waschtag für meinen Cougar.
Habe meinen Wagen normal gewaschen und dann mit dem Hochdruckreiner abgespritzt.
Plötzlich trifft mich der Schlag, der Leck unten am Schweller fliegt weg.
Das kann ja wohl nicht wahr sein, Schäden oder Ähnliches waren vorher keine an der Stelle gewesen. Ist das euch auch schon passiert??

Was sagt ihr dazu? Und wie sollte ich das am besten machen lassen?
Tipps wären echt klasse.

Natürlich wie immer mit Bildern.

lack0zs.jpg


Also wenn noch mehr so kleinere Überraschungen kommen, verkaufe ich das Scheißding.
Jede Woche was anderes. :wand
 
H

Hamstring

Gast im Fordboard
:wow :wow :wow

So etwas sehe ich zum ersten mal....

Hast du eventuell den Hochdruckreiniger zu dicht auf-/an den Lack gehalten???
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
hmmm .... kacke


ich würde auch auf "zudichtranmitdemhochdruck" tippen.

da unten ist die der lack empfindlich ....

weil auf "steinschlagschutz" lackiert.



grummel ..... üble sache
 
Â

°DaDaMan°

Gast im Fordboard
Original von Hamstring
:wow :wow :wow

So etwas sehe ich zum ersten mal....

Hast du eventuell den Hochdruckreiniger zu dicht auf-/an den Lack gehalten???

Tja ich auch,
nein ganz normal ca. 40 cm, so was ist mir bis jetzt noch bei keinem Auto passiert.
Jetzt kann man noch nicht mal mehr mit ruhigem Gewissen sein Auto putzen.
Echt der Hammer, keine Ahnung ob ich Weinen oder Lachen soll ?(
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ich finde generell, daß der Lack etwas schwach ist. hab auf dem ganzen Auto kleine Steinschläge und winzige Lackabplatzer. Klar, summiert sich halt über die Zeit und es fällt auch nicht groß auf, aber beim Polieren wunder ich mich immer wieder, daß es so viel ist. Mir sind auch keine Felsbrocken entgegengekommen oder so... Sogar auf dem Dach ist seit neuestem ein Ministück Lack weg. Da war der Lack bei meinem alten Sierra besser.
 
C

CougarHH

Gast im Fordboard
Sag mal, fahrt ihr nur Off-Road mit dem Cougar oder was? :D
Also kleine Steinschlaglöcher sind doch eigentlich bei keinem Auto zu vermeiden, besonders wenn mal wieder ein LKW entgegenkommt :)
Und abblättern hab ich beim Lack auch noch nicht gesehen, auch nicht auf dem Steinschlagschutz... Wenn ihr da so dran hängt kann ich euch noch die 3M-Folie empfehlen, hatte mein Vorbesitzer auch gemacht... Hab sie dann zwar entfernt, war aber eigentlich nur zu sehen wenn man wirklich nah ran ging...
Gruß
-Lennart
 
O

Ochi

Gast im Fordboard
RE: Lack vom Schweller löst sich ab. Darf nicht wahr sein

Tröste Dich, ich hatte das auch. Sogar ein bisschen heftiger. Ich nehm auch nicht den Dampfreiniger als Nahkampfwaffe, hab ja mal ne ganze Zeit als Fahrzeugaufbereiter gearbeitet, und glaube nen bisschen was zu wissen. dafür hab ich jetzt die Falzkanten der Motorhaube rostig! Hurra!! Aber mein freundlicher hat das schon Dokumentiert und bei Ford zur Garantie eingereicht. Schweller liefen auch auf Garantie!

Tschau
Michael
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
RE: Lack vom Schweller löst sich ab. Darf nicht wahr sein

Keinerlei Lackfehler, auch kaum Steinschläge.
Ich nehme aber auch keinen Dampfstrahler zum reinigen.
Der Lack ist in einem sehr guten Zustand, Bj. 2000
Gute Versiegelung macht halt doch was aus.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Wenn Du erst Steinschläge dort hast, macht der Hochdruckreiniger den Rest, denn dort kann er hinter den Lack "greifen"!

Hast Du noch original Bereifung drauf oder schon breitere?

Ich würde auch hinten mal unter die Schweller gucken.
Da haben die Reifen bei mir durch Regen und Sand schon den Unterbodenschutz und teilweise auch den Lack bis auf's Blech "runtergestrahlt".

Ok, fahre auch viel Autobahn, so sieht auch meine Motorhaube aus....und ich hab hinter 245er drauf.

Rosten tut's allerdings nicht, und da der Wagen dort neu lackiert worden ist bin ich am überlegen dies zu reklamieren....obwohl nee lieber nicht die machen immer so viel kaputt, das lackiere ich im Winter selber neu!

Den Bereich vom Steinschlagschutz kann man aber sauber bis an die Kante neu lackieren und anpolieren.

Und es ist wie auch schon erwähnt der Verfall der Zeit! Die Cougar's werden nunmal auch bald 6-7 Jahre alt.
Hol dir nen 6-7 Jahre alten Wagen von der Konkurenz mit ca. 100 tKm auf der Uhr....die sehen nicht besser aus.

Stephan
 

Orange

Doppel Ass
Registriert
24 April 2005
Beiträge
134
Alter
65
Ort
Gernsheim
Moin Moin ,

tja mit abplatzendem Lack im Bereich Schweller / Kotflügel kann ich auch dienen ist bei ner Dampfstrahlreinigung richtig Großflächig weg geflogen :kotz:
Der Lack hält dort auf dem Unterboden oder Steinschlagschutz anscheinend nicht richtig ?(
rosten tut allerdings nichts, werds vorm Winter mal lackieren lassen ;)

Gruß ORANGE
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Orange
....
Der Lack hält dort auf dem Unterboden oder Steinschlagschutz anscheinend nicht richtig ?(
rosten tut allerdings nichts, werds vorm Winter mal lackieren lassen ;)

Gruß ORANGE


Hallo

Die Karosserie ist "teilverzinkt". ;)


Ich hab' mir mal mit 'nem Hochdruckstrahl in den Finger geschnitten.

Wollte testen was für eine Kraft dahinter steck :wand


Jetzt noch ein Warnhinweis an unsere Kleinen ......

"Liebe Kinder nicht nachmachen ..... das ist gefääährlich und tut sau weh !!!!"



Grüssle
 
Y

yahooooo

Gast im Fordboard
Na wenn wir schon bei den Health&Safety-Tipps sind: Spiegel mit angeknacksten Kanten bitte auch nicht ohne Handschuhe oder zumindest nicht über Teppich anfassen und rumtragen wollen...
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
Hui Achim
und ich dachte ich bin die einzige die so doof is sich mit dem hochdruckstrahl du verletzen! :mua :D
hab jetzt ne fette narbe am fuß! :kotz:
wasche meinen cougar sowieso noch altmodisch mit dem kübel, weil wir im neuen haus keinen wasserschlauch haben und ich diesen hochdruckreinigern sowieso nicht ganz traue :aufsmaul:
und bei mir is noch der ganze lack dran, bis auf ein paar matzten von irgendwelchen idioten :mauer
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
ich habe bis kürzlich daheim auch immer mit dem hochdruckreiniger gearbeitet.
bin davon jetzt aber weg, wasserschlauch und ne tapetenkleisterbürste reichen mir vollkommen aus. und der cougar dankt es auch noch, wie man leider sieht... :kotz:

und wie von achim schon agesprochen wurde, diese stelle ist bestens vor korossion geschützt, ist jetzt lediglich ein kleiner, ärgerlicher schönheitsfehler. rosten tut da aber nichts...
 
Oben