Lüftungsprobleme

T

Teddy250

Gast im Fordboard
Hallo :)

vor ein paar Wochen habe ich mir eine neue Batterie geleistet,weil ich ursprünglich dachte,das diese zu alt und kaputt war,um meinen Lüfter und gleichzeitig den Motor zu starten,nicht mehr schaffen würde.

Nun ist jedes mal das Selbe Spiel:

Ich fahre täglich 120 km zur Ausbildung hin und zurück.Ab und an halte ich (nachdem ich in meiner Heimatstadt eingeflogen bin) an und erledige kurze Einkäufe oder ähnliche Sachen...

Steig also in meinen großen kleinen Turnier ein,möchte starten und da springt die Lüftung an aber Motor will nicht. ?(
Auch wenn ich warte bis die Lüftung aus ist,springt er nicht wieder an. ?(
Mit STarthilfe (trotz neuer Batterie) dauert es keine 2 Sekunden und die Kiste springt schon fast vor Überfreude aus der Motoraufhängung und will gar nicht schnell genug laufen. :rolleyes:
Steht er aber mal ne Stunde rum oder so,dann kann ich auch wieder starten
Aber wer will schon nach seinem Einkauf so lange warten.

Überlegung ist Thermoschalter Hat mein Essi nen Steuergerät?
Escort Turnier Bj.91,1.4 Benziner
Unter dem Handschufach,unter der Seitenverkleidung ist son silberner Kasten mit dickem Anschluss...kann es das sein?
Wenn ja,warum kann und will mir das keiner auslesen und sagt zusätzlich "Ihr Fahrzeug hat kein Steuergerät" ??

Wenn er kalt ist,der gute,dann hat er aussetzer als ob irgendetwas verstopft ist...heißt bremst kurz und kommt erst in den oberen Drehzahlen auf Fahrt,wenn warm,dann kein Thema mehr.Als ob einer für mich bremsen würde....
:mauer

Bitte Leutz und Friends...helft mir.

Grüße und Danke im Vorraus

Denny
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
von welchem lüfter sprichst du? lüftung innenraum oder den venti vor den kühler?

haste erstmal die üblichen verdächtigen kontrolliert? zündkerzen, kabel, verteiler...
 
T

Teddy250

Gast im Fordboard
Hi ;-)

Ich rede von dem Venti....Zündkerzen sind erst nen Monat drinne,Kabel und Verteiler hab ich auch überprüft,ist alles in Ordnung so weit....
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
hatte ein kollege an seinem fiest xr2i auch. sobald der warm war sprang der nicht mehr an.
abgekühlt hat irgendwas geklackt, dann ging es wieder.

ist der denn so heiß das ständig der lüfter anspringt?
ist doch relativ kühl draussen, da dürfte der doch garnicht...

was zeigt denn die temperaturanzeige an? normal?
 
T

Teddy250

Gast im Fordboard
Zum Anfang war es so,das er bei 3/4 erst angesprungen ist und auf die Hälft gekühlt hat.
Zufällig haben wir gesehen,das ne Luftmempran defekt war,die wir ausgetauscht haben (Die Memprane die nach dem Kohlefilter vorne rechts kommt) und danach ging es für 1-2 Wochen so la la.
Nun ist es zwar kühl draussen,aber sobald ich mal mehr als 120-130 fahre,wird er warm und würde ich unmittelbar danach stehen bleiben und wieder anmachen wollen,kühlt er bis auf die Hälfte und geht nicht mehr an,wie oben beschrieben.
Wärend der Fahrt ist das ja kein Thema...sobald der Venti einmal an war nach dem Anhalten,ist es vorbei...
 
T

Teddy250

Gast im Fordboard
Ach so,etwas vergessen...wenn Zündung an,dann hört man das pfeifen von nem Magnetschalter (denke mal das es der ist) aber mehr tut sich dann nicht mehr
 
P

pickup

Gast im Fordboard
Hallo
Hatte diese woche das gleiche problem.
bei mir war die wasserpumpe und auch noch das thermost. defekt.
hoffe ich konnte helfen
 
T

Teddy250

Gast im Fordboard
Also werde ich erst mal nen Thermo bestellen...Wasserpumpe ist ja bischen teurer,aber wichtig...man o man.Oder kann man das vorher irgendwie überprüfen,wegen der Wasserpumpe?
 
P

pickup

Gast im Fordboard
Zahnriemen abdeckung ab dann nachsehen ob es an der pumpe feucht ist.
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Hast du Klimaanlage oder nicht?

Ohne Klima würde ich mir erst mal den Thermoschalter vornehmen.
Zudem mal alle Masseverbindungen des Motors ordentlich entrosten und neu verbinden.
 
T

Teddy250

Gast im Fordboard
Das Thermostat ist das nächste was ich in Angriff nehme...mit Sicherheit :)

Sodale,ich habe nun rausgefunden,das ich mein Steuergerät auslesen lassen kann,aber mit einem ältren Verfahren...mit LED...nur wer macht so etwas?? Umkreis Helmstedt oder magdeburg wäre nicht verkehrt wenn da jemand was kennt,aber erstelle noch ein neues Thema dazu :)
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Ich vermute mal ganz stark, das dein Thermoschalter (NICHT das Thermostat) einen Schlag weg hat!

Die Spannung für den Lüfter kommt über Zündung und den Thermoschalter auf den Lüftermotor. Der Schalter soll aber erst bei einer kritischen Wassertemperatur den Lüfter einschalten.
Der Fall ist aber NICHT gegeben wenn der Wagen kurz stand. Und dennoch läuft der Lüfter also schaltet der Thermoschalter ein. Ergo ist dieser Schalter hinüber.

Könnte mir auch vorstellen, das der Lüfter ständig mitläuft und somit Strom zieht. Dadurch wird die Batterie nicht richtig geladen und der Wagen will nicht starten.
 
T

Teddy250

Gast im Fordboard
Also,meine "Beobachtung" ergeben,das der Lüfter nicht ständig mitläuft.ei längerer Fahrt,wird das Auto warm und bei einer gewissen Höhe der Anzeige (Gradzahl steht da nicht),springt auch die Lüftung an und kühlt auf etwa die Hälfte runter...

Nur bleibe ich stehn,ohne das der Lüfter gekühlt hat und will dann anslassen,geht nichts mehr...

Also hab ich zwei Möglichkeiten...entweder ich warte bis er gekühlt hat und mache dann den Motor aus oder ich lasse mir Starthilfe geben,dann springt der Essi ja auch wieder an ;-) Abe ne Dauerlösung ist es ja nicht.

Thermoschalter sagtest Du...na,dann werd ich mal son Ding auftreiben...
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Du sagst aber doch das der Lüfter beim Startversuch direkt mitläuft?
Oder hab' ich da was falsch verstanden?

Dann Thermoschalter!

Schau dir zudem mal deine Bordspannung an. Mess die mal bei laufendem Motor. Sind es da ca. 14 Volt oder ist es weniger?
 
T

Teddy250

Gast im Fordboard
Ich versuche es nochmal im einzelnen ;-)

Ich fahre ca 120 km/h auf der Autobahn,70km nach Hause.Der Lüfter springt auch wärend der Fahrt an,das ist nicht das Problem.
Möchte ich aber direkt danach starten und der Lüfter springt an,geht gar nichts mehr.
Ist das Auto kalt genug,das der Lüfter nicht anspringen muß,geht er an.

Es ist also eine Glückssache,ob der Lüfter vorher schon gekühlt hat,wenn ich den Motor starten möchte,dann ist es kein Problem,oder der Lüfter springt direkt bei der Zündung an,aber der Motor nicht...

Ist der Kühler dann mal aus,nachdem er beim Zünden angesprungen ist,dann springt er auch nicht mehr an.
Heißt kurz gesagt:

Lüfter läuft bei Zündung 5 Minuten bis Anzeige auf Hälfte steht=Motor geht nicht an und bleibt aus,auch wärend die Lüftung läuft oder nach 5 Minuten fertig ist=ALLES TOD
Lüfter geht nicht mit Zündung an=Auto geht an

Die Spannung liegt bei ca 13,85 Volt bei laufendem Motor,langt also,Lichtmaschine ist also in Ordnung...Anlasser hatte ich auch schon getauscht ;-)
 
Oben