der_ast
Megaposter
1.) Meine Frau schläft gern am Beifahrersitz, aber die Kopfstütze raubt ihr dabei den Schlaf (und damit auch die Laune
), weil die Kopfstütze für meine Frau einfach unbequem ist 
2.) Die Stangen sind zu kurz. Das heisst, dass ich (mit 1,78 Meter Körpergrösse) bei korrekter Sitzweise mit meinem Schädeldach über die Oberkante der Kopfstütze hinausrage. Lt. ÖAMTC (in D der ADAC) sollten das Schädeldach und die Oberkante der Kopfstütze auf derselben Höhe sein.
Daher meine Frage: Kann man die Kopfstützen durch andere (mit Loch in der Mitte - wie beim Vectra A den ich vorher hatte) ersetzen?
), weil die Kopfstütze für meine Frau einfach unbequem ist 
2.) Die Stangen sind zu kurz. Das heisst, dass ich (mit 1,78 Meter Körpergrösse) bei korrekter Sitzweise mit meinem Schädeldach über die Oberkante der Kopfstütze hinausrage. Lt. ÖAMTC (in D der ADAC) sollten das Schädeldach und die Oberkante der Kopfstütze auf derselben Höhe sein.
Daher meine Frage: Kann man die Kopfstützen durch andere (mit Loch in der Mitte - wie beim Vectra A den ich vorher hatte) ersetzen?

: 

berkante Kopfstütze ist nur eine Faustregel und die optimale Position. Das das je nach Körpergröße unterschiedlich ist, ist ja wohl klar. Deshalb habe ich ja auch folgendes in meiner Antwort geschrieben:

