Kompressoreinbau

B

bjorgulf

Gast im Fordboard
Hi Leutz!
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau eines Kompressors im 2,5 L V6?
Ich habe diesen Umbau im Winter vor und möchte mir noch vorher Erfahrungen und Informationen einholen.Für jede Anregeung bin ich dankbar...

Ich bedanke mich bei euch

Bjorgulf
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Ich ahatte mal die selbe Glorreiche Idee,allerdings bei nem vierspänner.

:cry: Mir wurde gesagt das da nicht genug Platz vorhanden wär,von den Kosten mal abgesehen. :mauer

Obwohl es im Focus angeblich geht,der 2.0l is schon so Bestückt worden. :wow

Dann muß es halt doch über Nockenwelle und Chiptuning gehn... :mua
 
B

bjorgulf

Gast im Fordboard
Ich könnte gerade einen Kompressor mit Bypass aus einen Benz bekommen, der wird beliebterweise und des öfteren im VR6 benutzt. Die nötigen Halteplatten und Adapter kann ich mit einer CNC-Fräse anfertigen lassen. Rohre für den Druckbereich kann ich auch beschaffen. Die Teile müssten nur verbaut werden und der Wagen neu eingestellt werden. Ich weiß nur nicht ob der Alu-Block mit der Zwangsbeatmung zurecht kommt oder er sich in seine Bestandteile auflöst, des weiteren wollt ich wissen ob ich andere Ventile, Kolben oder Lager brauch. Ich wollte nicht so extrem viel Mehrleistung, max. 30 - 40 PS. Ich sehe aber nicht ein, mal eben min. 5000,- Euro in diese Sache zu investieren. Den Kompressor kann ich für unter 500,-Euro bekommen (Eaton Kompressor).
Das muss doch irgendwie gehen, nur weiss ich nicht was da noch alles eingestellt werden muss. (Ich frage aus Kostengründen)
Ich kann mir nicht vorstellen das die Einstellarbeiten mehr als 1000,- Euro verschlingen, oder?!?
Im VR6 ist es ja auch nicht unmöglich einzubauen oder gar zu teuer. Aber kaum hört man Ford, schiessen die Preise gen Himmel und alles ist vom Platz nicht realisierbar, das :kotz: mich an. Mittlerweise sind Reperaturarbeiten und Leistungssteigerungen an einen Dodge Ram 2500 5,9 L V8 billiger als an einen Mondeo V6 (unglaublich aber Wahr). Die Tuner in Deutschland ersticken bald an ihrer Geldgier...
Schade eigendlich.
mfg

Bjorgulf
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Also das mit der "Geldgier" kann ich auch bestätigen...
zur Abstimmung der Software kannst Du mal bei SUHE nachfragen! vielleicht können Dir die da helfen und evtl. auch Tipps zum Umbau geben...

:happy: lg Sven
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Dann möchte ich dich ganz freundlich an Bombig von den Mondeo Projects verweisen...der weiß recht genau wie sowas geht :)

Zur Motorregelung...nen Freiprogrammierbares PCM holen und schon kannste aufspielen, was du willst...

Zum Kompressor: Batterie weg, die in den Kofferraum und dort den Kompressor hin...Antrieb für den Kompressor würde ich mir ne Welle fräsen lassen und dann den Kompressor mit über dne Treibriemen für die Passerpumpe laufen lassen...der sitzt ja eh auf der Seite...

Aber Bombig kann dir sicherlich genau sagen, wie das geht...

PS: Auffer Insel fahren Mondeo V6 Bi-Turbo rum ;)
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Och, es gab auch schon ein Kompressorkit, dass den Kompressor an der Position der Batterie hatte und via Welle angetrieben worden ist. Es wurde vom Markt genommen... und das nicht wegen zu geringer Nachfrage, sondern wegen zu vielen Reklamationen. Belastungen für die Welle, die Maschine, etc. Selbst wenn du das Kit hast, damit wird das ganze in D noch lange nicht legal. Für eine Legalisierung kannste erstmal ein Abgasgutachten erstellen, Kostenpunkt wenn es im ersten Anlauf glückt die alte Norm zu erreichen ca. 1000 Euro. Wenn es nicht glückt multiplizier die Zahl mit der Anzahl erforderlicher Versuche. Eine Rückstufung auf eine schlechtere Schadstoffnorm ist beim Mondeo nicht mehr legal machbar. Dazu kommen nach jedem Mal natürlich neue Einstellversuche, die du anscheinend ja nicht selber machen kannst.

Markus:
Aber auch das muss abgestimmt werden. Bei 30-40PS mehr aber auch overkill, das macht das EEC-V locker mit, nur muss es halt irgend jemand programmieren... und dafür braucht es neben dem Prüfstand auch das notwendige Know-How. Und über die Wapu wirste den Kompressor net laufen lassen können, dafür ist die ganze Angelegenheit denke ich was schwächlich... da musste schon rüber bis zum Hauptriemen.

bjorgulf:
LASS ES! Der Duratec ist so schon ein sensibelchen, fummel nicht dran rum, erstrecht wenn du kein Geld reinstecken willst. Bei Versuchen wie Kompressorumbau solltest du grundsätzlich eine Ersatzmaschine rumstehen haben, sowie es dir nichts ausmachen mit Motorschaden liegen zu bleiben, wo auch immer das sein mag.
 
Oben