Komplettlackierung

O

Orakel

Gast im Fordboard
Hi
Es hat bestimmt schon der ein oder andere seinen mk3 komplett umlackieren lassen.
(fahre einen b5y)
Was muss man fuer so ne komplettlackierung so ungefaehr hinlegen?
Was kann man mit ein wenig geschick selber machen und was sollte man vom Lackierer machen lassen?
Hab in der such leider nix gefunden.
Danke m vorraus

Ps: mir schwebt das indianapolis blau vom st 220vor
 

kozi

Mitglied
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Luxemburg / Sanem
Hallo,

also selber lackieren würde ich nicht, dafür bracht man professionelles Gerät und Lackierkabine sowie Brennkammer.

aber Teile abbauen, anschleifen und abkleben kann mann selber.


Front- und Heckstossstangen, Fenster Tür und Kofferraumdichtungen abbauen. Front-, Seitenblinker und Heckbeleuchtung abbauen, Türgriffe und alle Leisten abbauen. Dachantenne abbauen.


Der Aufwand hängt natürlich davon ab wie weit der Wagen umlackiert werden soll, d.h. ob der Motorraum und Kofferraum mitlackiert werden sollen.

Im Fahrzeug sind einige Stellen auch lackiert und haben keine Abdeckungen wie die Türrahmen und Einstiege. Es wäre Hundsmiserabel wenn der Wagen eine neue Farbe bekommt, aber jedesmal wenn man einsteigt sieht mann die alte Farbe.

mfg
 
O

Orakel

Gast im Fordboard
Hi
Das sind schon mal n paar gut tipps. Danke dir.
Kannst du bzw. jemand noch etwas zur preisspanne sagen?
Klar nach oben wird es kaum grenzen geben. Vielleicht gibt ja jemand preis, was er fuer seine lackierung gezahlt hat... nur so als anhaltspunkt...
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von Orakel

Klar nach oben wird es kaum grenzen geben. Vielleicht gibt ja jemand preis, was er fuer seine lackierung gezahlt hat... nur so als anhaltspunkt...

das würde Dir gar nichts nützen da die Preise regional sehr verschieden sind. Warum gehst Du nicht einfach zum Lackierer und fragst ihn? Dann kann er Dir auch gleich sagen welche Vorarbeiten Du erledigen kannst. Schleifen z.B. wird jeder Lackierer selbst, ist ja mit entscheidend für die Qualität der Lackierung.

MfG

Andreas
 

No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
Also dass überhaupt mal ein Preis steht, musst du mit mindestens 3000,- rechnen. Das ist aber die Untergrenze, mit viel Eigenleistung und ohne dass man den Lackierer kennt.
Kommt auch drauf an wieviel gespachtelt werden muss usw.
 

FoMoTu

Doppel Ass
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
156
Alter
44
Ort
18273 GÜSTROW (M-V)
Website
FoMoTu.hat-gar-keine-homepage.de
Ich sollte 2004 auch mit knapp 3000,- Euro für eine Komplettneulackierung in der vorhandenen Farbe rechnen, hatte aber eine etwas aufwändigere Lackierung (je nach Sonneneinstrahlung zw. grün, violett und schwarz)! bei einem kleinen Mazda 323F (s.Galerie).

Bei unserem Mondeo hatten wir kurz auch mal an "Umgestaltung" gedacht. Wollt nie ein silbernes Auto. Hatten auch das "Indianapolis Blau" vom ST220 in die engere Wahl gezogen. Das beste Angebot war von einem TAXI FOLIEN BEKLEBER aus der Nähe von Laage-Kronskamp. Komplettbeklebung inkl. Folie kam 800,-! Farbe frei wählbar!

Habens aber doch gelassen. Madam hat sich da ihre Rennstreifen(Motorhaube+Heckklappe 20,- inkl bekleben) vom Mini machen lassen und 2Dachflaggen. erst Union-Jack(50,-) später Zielflagge(50,- inkl. 3 Startnummern) nun hat se seit 2 Wochen ne Schwedenflagge im Heckfenster ...
 
Oben