Kombi Instrument auslesen

kozi

Mitglied
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Luxemburg / Sanem
Hallo,

ich habe irgendwo gelesen wie man das kombiinstrument ins service menu kommt, finde es aber nicht mehr,

Habe die Suche auch ausprobiert


mfg aus Luxemburg
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
hier die Anleitung von Weko


Service-Menü im Display des Tageskilometerzählers

Zum Aktivieren des Service-Menüs wie folgt vorgehen :
1.: Zündschlüssel ins Schloss stecken. (Position 0)
2.: Mit der linken Hand den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken UND GEDRÜCKT HALTEN.
3.: Gleichzeitig mit der rechten Hand den Zündschlüssel auf Position II drehen.
4.: Warten, bis im Display „TEST“ angezeigt wird. Dann SOFORT den Rückstellknopf loslassen.
5.: Jetzt kann man sich durch Drücken des Rückstellknopfes mehrere Informationen im Display anzeigen lassen.

Übrigens : Das Service-Menü wird durch Ausschalten der Zündung beendet.

Angezeigte Codes und ihre Bedeutung :

GAGE Vollausschlag aller analogen Anzeigen
8888 Alle LCDs werden angeschaltet
BULB Alle Kontrollleuchten werden angeschaltet
rXXX Anzeige der ROM Version des Kombiinstruments
EXXX Anzeige des nicht flüchtigen Speichers des Kombiinstruments
DTC XXXX Anzeige des gespeicherten Fehlercodes (Fehlercodetabelle siehe unten). Wenn NONE angezeigt wird : kein Fehler gespeichert.
SPXXXX Fahrgeschwindigkeit in Meilen/h
SPXXXX Fahrgeschwindigkeit in Kilometer/h
TAXXXX Motordrehzahl
FXXX Anzeige des Kraftstoffstands (nicht in Liter, sondern in Ohm. Also der Widerstand, den der Tankgeber meldet.)
XXXC Anzeige der Kühlmitteltemperatur
BATXXX Anzeige der Batteriespannung
Ab-[H oder L] Anzeige des ABS Ausfallgrundes
H = zu hoher Ladestrom oder Batterie , L = Masse
Eb-[H oder L] Anzeige des Eingangssignals der elektr. Bremskraftverteilung
H = zu hoher Ladestrom oder Batterie , L = Masse
IL-[H oder L] Anzeige der Beleuchtung von Kombiinstrument und Armaturen
H = EIN , L = AUS
Cr-[H oder L] Anzeige des Anlassersignals
H = Zündung , L = Masse oder zu hoher Ladestrom
Hinweis : Hier sind nicht alle Codes des Kombiinstruments aufgeführt !

DTC Fehlercodes und ihre Bedeutung
9202 - Stromkreis Kraftstoffpumpe unterbrochen
9204 - Kraftstoffpumpe Kurzschluss nach Masse
9342 - PCM Defekt
9317 - Batteriespannung höher als 16V
9318 - Batteriespannung kleiner als 10V
9359 - Stromkreis Zündschalter RUN/ ACC defekt
A143 - nicht flüchtiger Speicher defekt
A477 - Konfiguration Modul defekt
D041 - Ungültige Daten für Fahrgeschwindigkeit
D027 - Ungültige Daten für Motordrehzahl
D073 - Ungültige Daten für Kühlmitteltemperatur
D262 - Fehlende Daten für Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur oder Kilometerzähler
D123 - Ungültige Daten für Kilometerzähler



P.S.: Diese Anleitung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Aber bitte nicht vergessen : ich hafte nicht für Schäden, die eventuell entstehen. Alles geschieht auf eigene Gefahr.
 
Oben