Klimaautomatikproblem

K

Kim

Gast im Fordboard
Hi Leute ...

hab bei meinem 2000er MK2 ein Problem mit der Klimaautomatik!!

Erstmal kühlt sie nicht richtig runter! Liegt am Kühlmittel, oder? Macht das jede Werkstatt oder nur der FFH?

Dann bin ich letztens unterwegs gewesen, als es etwas kälter war! Da wollte sie nicht wirklich heizen! Selbst nach 60km Autobahn kam nur kalte Luft. Als ich danach aber dann ein paar Minuten im Drive-In mit laufendem Motor stand, kam auf einmal warme Luft.

Woran kann das liegen??
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Kim,

Klimaservice machen sehr viele Werkstätten, sie brauchen nur das Evakuierungs- und Befüllungsgerät. Die Anschlüsse im Motorraum sind einheitlich. Kostenpunkt so um die 80 EUR. Lass Dir Kontrastmittel mit reingeben, dann können die mit der UV-Lampe präventiv auf Dichtigkeit prüfen.

Wegen der anderen Sache? Musst Du jetzt im Sommer heizen? :mua

Nee, im Ernst: entweder hat die Klimaautomatik falsche Sensorenwerte bekommen (z.B. über die Außentemperatur) oder der Motor wurde nicht richtig warm. Mach doch mal den Selbsttest vom Klimasteuerteil, da werden alle Sensoren durchgecheckt:

> Außentemperatur nicht unter +10 Grad
> Zündung ein
> Luftauslass auf "Defrosten" (nur Frontscheibe) und Gebläse auf "Auto" stellen
> Taste "A/C" und "rot" gleichzeitig drücken, dann loslassen, und gleich darauf Taste "blau" drücken
> Selbsttest dauert knapp eine Minute, dann werden Fehlercodes am Display angezeigt. Code "88" bedeutet: kein Fehler. Andere Zahlen bitte notieren, dann kann ich nachsehen was das sein könnte.
> Selbsttest mit der "Umluft"-Taste beenden

Grüße
Uli
 
K

Kim

Gast im Fordboard
So ... Test laufen lassen ...


erst sagte er "22" ... beim 2. Durchlauf "88" ...


Hoffe, das hilft dir weiter! :denk
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Fehler 22: Stellmotor Temperaturklappe kurzgeschlossen.

das deckt sich auch mit Deiner Fehlerbeschreibung.

leider ist die Fehlersuche recht umfangreich. Ich werde morgen mal etwas zusammenstellen.

MfG

Andreas
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
naja es gibt 5 verschiedene umfangreich beschriebene Prüfungen zu diesem Fehler. Mit ein paar Sätzen kann ich das nicht rüberbringen. Ich muss mal sehen wie ich die auf ein vernünftiges Maß zusammenstelle.

MfG

Andreas
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo Kim,

habe es an die im Forum hinterlegte Adresse (xandroslowanger@gmx.de) gesendet. Ist die noch aktuell? Gieb mir bitte Bescheid, ich kann ja nochmal senden.

MfG

Andreas
 
K

Kim

Gast im Fordboard
die gibts noch ... aber schick die besser an kim at fordboard.de!

Oder stells hier rein!? :denk
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo Kim,

habs nochmal geschickt. Auf Grund der Grösse und der Forensregeln wieder als Mail an Dich.

MfG

Andreas
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Ich noch mal ...


Jetzt schmeißt die die Fehler 20,22 und 24 raus ...


also entweder Stellmotor Temperaurklappe kurzgeschlossen oder beschädigt!! :wand :wand


Kann man das "ohne großem Aufwand" selber machen oder sollte man damit zum FFH fahren? Wo sitzt das Teil denn??
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hi Kim,

der Stellmotor sitzt rechts seitlich am Heizungskasten, Mittelkonsole unten. Du kannst ihn sehen wenn Du im Beifahrerfußraum die Seitenverkleidung der Mittelkonsole wegmachst (2 Schrauben unter Kappen). Es ist ein quadratisches Kästchen, aus dem die "Achse" als Vierkant-Stück rausschaut.

Der Austausch ist möglich, aber die vier Schrauben sind teilweise ober-besch**** zu erreichen. Ich hab mir etliche Schrammen an den Händen geholt bis ich das durch hatte. Solltest Du ein Ersatzteil suchen, achte darauf, dass es auch von einer Klimaautomatik stammen muss, der Stellmotor von der manuellen Klima passt nicht. Schau das Bild an, auf dem Etikett steht "MAN" für die manuelle und "SATC" für die automatische Klima.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo Kim,

wo das Teil sitzt weisst Du ja Dank Uli schon. Ich habe Dir noch mal eine Mail mit der Prüfanleitung geschickt. Die Prüfung ist zwar umfangreich und die Kabel sind nicht gerade gut zugänglich, Wenn Du es beim FFH machen lässt bekommst Du mit Sicherheit erst mal eine neue (teure) Stelleinheit eingebaut. Da würde ich mich lieber erst mal selbst auf die Suche machen.

MfG

Andreas
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Danke euch beiden für die Infos ... das hilft mir doch jetzt schon mal weiter ...
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Nach meinen Erfahrungen auch an der Gehaeusefarbe zu erkennen, schwarz eben Automatik, weiss manuell.
Hast du schonmal den Speicher resettet und geschaut ob der Fehler zurueck kommt? Wenn die Klapppe hakt kann es auch dazu kommen, das gibt sich dann aber vielfach wieder von allein. Bevor also getauscht wird erstmal resetten und schauen ob der Fehler permanent ist.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn ichs richtig im Kopf hab den Selbsttest mit Druck auf A/C beenden. Wenn du ihn mit Druck auf Umluft beendest bleiben die Fehler im Speicher.
 
Oben