Klimaanlae geht nr ein bisschen!

comanchero

Doppel Ass
Registriert
3 November 2006
Beiträge
104
Alter
50
Website
www.team-oid.de
Hi,

ich hab schon im Forum gesucht. Aber in allen Beiträgen geht die Klmaanlage gar nicht. Bei mir geht sie nur ein bisschen.
Also bisher hat sie vom 1,8er TD im Leerlauf immer um die 200U/min abgezogen beim einschalten.
Jetzt nimmt sie sich ca. 30? Ich weiß es nicht. Es ist kaum sichtbar, aber man merkt es ganz leicht. Die Luft wird aber auch kaum kälter. Ich vermute mal dass sie Anlage leer ist, kan das sein? Denn im Winter habe ich mal grüne Flüssikeit in der Garage entdeckt. Ich war mir nicht sicher ob dies von der Klima kam. Ist Kühlmittel grün?
Ist es möglich dass dieses Verhalten von zu wenige Kühlmittel kommt?

Serwas Marco
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, ich glaube auch, dass sie einfach leer ist. Vielleicht reicht es grad noch, dass der Kompressor einschaltet. Aber da er wenig Druck zu bewältigen hat (mangels Inhalt im Kühlsystem), geht er leichter und nimmt weniger Drehzahl weg.

Lass die Anlage befüllen und gut. Kostet < 80 EUR. Wenn der letzte Klima-Check weniger als 2 Jahre her ist, lass sie auch auf Dichtigkeit prüfen.

Das Kältemittel kannst Du nicht sehen, denn unter Umgebungsbedingungen wird es gasförmig und entfleucht in die Atmosphäre. Das in Deiner Garage wird wohl Kühlwasser gewesen sein, eingefärbt durch den Frostschutzzusatz.

Grüße
Uli
 
H

Harvey

Gast im Fordboard
Hi comanchero,

also, wenn ich Dich richtig verstanden habe dann hat sich die Lehrlaufdrehzahl früher nach dem Einschalten der Klimaanlage um 200U/min verringert??
Würde mich wundern, was hast Du denn für ne Leerlaufdrehzahl?

So, nun zum Kern der Frage!
Einen Flüssigkeitsverlußt der Klimaanlage wirst Du mit Sicherheit nicht auf dem Garagenfußboden finden, da sich die Flüssigkeit sofort verflüchtigt!
Sollte die Anlage leer sein, so ist dein Kompressor ebenfalls Defekt, denn ohne Kühlmittel mag er nicht laufen, das bricht ihm das Genick!

Wann wurde bei Deinem Wagen denn die letzte Klimawartung durchgeführt?

Gruß
Harvey
 

comanchero

Doppel Ass
Registriert
3 November 2006
Beiträge
104
Alter
50
Website
www.team-oid.de
Achso das wird zu Gas? Drum kan man das auch nicht selber machen, oder?
Alles klar. Also die Klima ing immer sehr gut. Ich hab den Mondeo jetzt 1,5 Jahre und sie hat immer funktioniert. Gut im Jan und Feb hab ich sie nicht benutzt und jetzt plötzlich geht sie nciht mehr.
Dann werde ich die mal füllen lassen.
Das Kühlwasser geht aber nicht verloren, evtl. wars dann zu stark gefüllt und es ist etwas ausgetreten.

Gut danke für die Antwort.

Serwas Marco
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Im Kältemittel der Klima befindet sich allerdings auch ein Kontrastmittel das nicht verdampft. Die Farbe ist ein ziemlich giftiges gelbgrün. Die Flüssigkeit könnte also auch durchaus das Kontrastmittel gewesen sein.
 

comanchero

Doppel Ass
Registriert
3 November 2006
Beiträge
104
Alter
50
Website
www.team-oid.de
Also kann es auch durchaus sein, dass ich die Anlage jetzt füllen lasse um dann festzustellen, dass sie ein Loch hat was mich viel Ged kostet?
Dann lieber schwitzen.

Wieso um wieviel darf sich denn die Drehzahl ändern beim Einschalten?
Leerlauf hab ich irendwas unter 1000. Sieht auf dem DZM nach ca. 800 aus.
Wenn ich bergab meine Klima einschalte, dann kann ich diese als Retarder hernehmen. Bei leichten Bergen mit dem Wohnwagen, Klima an und ich halte die 80km/h ohne Bremse. Sollte das nicht so sein?

Wann der letzte Klimaservie war weiß ich nicht.

Serwas Marco
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also an Deiner Stelle würd ich die Klima einfach mal auf Dichtheit prüfen lassen - kann doch nicht die Welt kosten, oder? Wenn irgendwo einfach nur ein Schlauch porös oder löchrig ist, dann ersetzen lassen, Klima befüllen lassen und gut ists.

Ich bin da halt eher der Komfort-Typ :D
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nö, der Dichtigkeitstest ist Teil vom Klimacheck. Ein paar Tropfen UV-empfindliches Kontrastmittel und einmal mit der UV-Lampe durch den Motorraum fuchteln kostet doch nix extra. Man sollte die Werkstatt nur ausdrücklich darum bitten, sonst lassen sie es manchmal einfach weg.

Die Klima als Motorbremse zu verwenden ist wenig sinnvoll. Der Kompressor ist ja nicht permanent an, sondern nur in Schüben. Und dann willst Du Dich mit Wohnwagen hinten dran darauf verlassen? Naja.......

Grüße
Uli
 

comanchero

Doppel Ass
Registriert
3 November 2006
Beiträge
104
Alter
50
Website
www.team-oid.de
Nein natürlich nicht. Ich wollte damit nur saen dass die Klimaanlage so stark bremst dass den ondeo selbst mit Wohnwagen bergab bremst.
Wegen dem Check geht es mir eher darum ob es sinnvoll sit sowas bei einem 12 Jahre alten Auto noch zu machen.
Ich gehe schwer davon aus, dass ich mit Glück noch einmal TÜV bekomme, aber dann werden die Reperaturen einfach zuviel. Kostet das Instandsetzen der Klimaanlage irendwas um die 100 Euro, ok. Wirds mehr, dann werd ich das Geld lieber in Querlenker und Koppelstangen investieren. Versteht ihr was ich mein?
Ich werde jetzt mal den Check machen lassen. Wenn die auf Dichtigkeit prüfen dann ists ja prima.

Serwas Marco
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
WENN ein Defekt schuld ist am Kältemittelverlust, dann muss erst festgestellt werden, WAS denn defekt ist. Ein Stück Schlauch oder eine Schelle fallen kostenmäßig sicher wenig ins Gewicht. Lecks am Kühler, am Trockner oder der Pumpe sind dagegen gleich sehr viel teurer. Das musst Du entscheiden, wenn eine Diagnose da ist.

Wenn Du die Klimaanlage stilllegen willst, um Reparaturkosten zu sparen, dann rate ich Dir trotzdem, einen kürzeren Flachriemen einbauen zu lassen. Dieser Riemen läuft nicht mehr über den Kompressor, sodass dessen Kupplung einfach "aus dem Spiel". Das hat in Deinem Fall zwei Vorteile:
1. Kompressorkupplungen können auch mal kaputtgehen. Die Folge ist nicht selten ein Flachriemenriss mit entsprechenden Folgen (Wasserpumpe und Generator fallen aus,...). Wird die Kupplung nicht mehr ständig mit angetriebene, macht das dann garnix.
2. Der Klimakompressor liegt trocken. Bei versehentlichem Einschalten kann er kaputtgehen und blockieren, Folge siehe oben. Wird er garnicht angetrieben, passiert einfach garnix.

Aber wie gesagt: Erstmal Klimacheck machen lassen, dann weitersehen - würde ich sagen.

Grüße
Uli
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Eine Überprüfung der Klimaanlage kostet bei
uns in Österreich so um die 60 Euro. Also
hält sich das finanzielle Riskiko in Grenzen.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

jede Klimaanlage verfügt über einen Druckschalter der bei Unterschreitung einer Mindestfüllmenge den Kompressor abschaltet. Wenn die Anlage also leer ist wird die Magnetkupplung gar nicht angesteuert. Wenn sich zu wenig Kältemittel in der Anlage befindet wird die Magnetkupplung in recht schneller Folge schalten. Deine Klima schaltet sich alle paar Sekunden kurz an . Bei geöffneter Motohabe sollte man das hören, ausserdenm müsste Deine Drehzahl diesem Schaltrythmus folgen.
Da die Motordrehzahl kaumm noch sinkt und die Alage kaum kühlt tippe ich mal auf eine rutschende Magnetkupplung am Klimakompressor. Das sieht man unter Umständen an einer sich ruckartig drehenden Mitnehmerscheibe. Die Magnetkupllung kann mit etwas handwerklichem Können neu eingestellt werden.

MfG

Andreas
 

comanchero

Doppel Ass
Registriert
3 November 2006
Beiträge
104
Alter
50
Website
www.team-oid.de
So ich hab eine Diagnose.
Die Klimaanlage ist leer. Total leer.
Der Kondensator hat ein Loch. Beim befüllen hört man dass das Kältemittel rauspfeifft. Ein Neuer soll um die 100 Euro kosten. Dann noch einbaun und wieder befülen, dann sind wir wieder bei 200 Euro insgesamt.
Jetzt mein Frage, kann ich diesen Kondensator löten oder scheissen?

Serwas Marco
 
Oben