Klappern hinten links

H

habealibi

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen, ich suche noch Tips, was an meinem Auto im Bereich hinten links klappern könnte. Es hört sich dumpf an, kein metallisches Klappern. Es tritt auf, wenn ich z.B. über eine Teerschwelle oder Schlagloch fahre. Folgende Versuche habe ich schon unternommen, meinen 5-türigen Fließheck leise zu bekommen.

Federbein hinten links wurde in der Ford-Werkstatt aus- und wieder eingebaut, ohne Befund, Sitzbank hinten "verspannt" (strammer eingestellt), Auspuff geprüft, seitliche Auflagen der Hutablage Schrauben nachgezogen und im Bereich der Hutablage Vließ aufgeklebt, Kunststoffverkleidungen Heckbereich mit Schaumgummi unterpolstert, Ersatzrad und Bordwerkzeug klapperfrei befestigt (mit Malerteppich ausgelegt und Werkzeug mit Schaumgummifolie eingewickelt), Rückbanksitzfläche mit Schaumgummifolie unterlegt, Kabelbaum Abschlußblech befestigt und unterpolstert.

Was ich noch sagen muß, es wurde eine Nachrüst-AHK montiert.

So, wer hat noch eine Idee, wo mein Geräusch herkommen kann. Mein Fordhändler findet absolut nichts (Auto habe ich grade erst gekauft, hat also noch Garantie). :idee :idee :idee
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
Ich habe das selbe Problem nur hinten rechts ... war auch schon beim Freundlichen aber der hat auch keine Ahnung. Ist alles ok am Auto
Muss man anscheinend mit leben :mauer
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
kommts mehr ausm innenraum oder von außen?

kann vieles sein.

spontan fällt mir ein, sind die scheinwerfer ordentlich verschraubt?

hatte mal einen fall (ein alfa romeo), von einem bekannten, da haben wir echt stundenlang nach dem verursacher von einem extrem unangenehmen quitschen gesucht.

gelöst haben wir das problem rein durch zufall. beim einkaufen haben wir das kleine Ablagefach hinten geöffnet ... und geschlossen ... und schon war ruhe ;)

oooooder, was ich hatte, was bei mir auch geklappert hat, als die Stabi Pendel hinten kaputt waren, haben 2 stück 40€ gekostet ... bei selbsteinbau

das waren meine ersten gedanken...

grüße

harry
 
H

habealibi

Gast im Fordboard
Es ist schwer zu sagen, ob von außen oder innen, ich eher von außen. Ich dachte auch schon an die Stangen hintern. Kann ich die Prüfen? Habe heute von Hand mal dran gewackelt, nichts, auch beim gegenschlagen mit der Hand nichts gespürt. Was mir aufgefallen ist, am Stabi hinten ist an eine Befestigung ein Versatz am Kunststoff zu sehen (ich hoffe, ihr wisst, was ich meine, das Teil zwischen Verschraubung und Stabi selber).
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Und genau diese schlagen beim B4Y und B5Y gerne aus. Hab nen B5Y mit 47000 km und die waren beim Kauf hinüber...und wurden noch vom ffh gemacht.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
eventuell hilft da eine Rüttelplatte wie sie z.B. bei ATU in vielen Werkstätten zur Verfügung steht.

MfG

Andreas
 
T

tddi

Gast im Fordboard
da AHK verbaut: Der Nachschalld. hängt zumindes bei meinem Kombi recht nah daneben. Die Stabis(alle 4) hab ich bei 50 und jetzt bei 120tkm wechseln müssen.
 
H

habealibi

Gast im Fordboard
war heute morgen beim ffh und er hat mir mal die Buchsen für den hinteren stabi bestellt, kommen heute Nachmittag rein. Die Koppelstangen habe er schon geprüft, seien in Ordung. Ach, meine Mondi hat aktuell 132 tkm runter. Melde mich später wieder.
 
H

habealibi

Gast im Fordboard
So, war beim ffh und habe neue Gummis an den hinteren Stabi bekommen, ausserdem haben wir das Handbremsseil in der Führung an der Hinterachse auf beiden Seiten befestigt und so wie es jetzt aussieht, ist endlich Ruhe eingekehrt. Muss es nun mal die nächsten Tage beobachten. Danke für Eure Anteilnahme und den Ratschlägen.
 
H

habealibi

Gast im Fordboard
Sorry, war ein paar Tage abwesend. Men Auto ist definitiv endlich ruhig. Gekostet hat die Aktion nichts, mein FFH war froh, dass die Geräusche weg und ich zufrieden bin. Aber ich denke mal, es wären max. 50 Euronen inkl. Einbau gewesen.


Schönen Tag noch
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
habealibi schrieb:
Es ist schwer zu sagen, ob von außen oder innen, ich eher von außen. Ich dachte auch schon an die Stangen hintern. Kann ich die Prüfen? Habe heute von Hand mal dran gewackelt, nichts, auch beim gegenschlagen mit der Hand nichts gespürt. Was mir aufgefallen ist, am Stabi hinten ist an eine Befestigung ein Versatz am Kunststoff zu sehen (ich hoffe, ihr wisst, was ich meine, das Teil zwischen Verschraubung und Stabi selber).
kann mal jemand ein bild zeigen wo das sein soll?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Was willst Du genau auf dem Bild sehen?
Den Stabilisator, die Koppelstange, den Plastik-Knopf auf der Koppelstange, oder was ganz anderes?

ng
Alex
 
Oben