Klapper- kein Öldruck

F

fossyber

Gast im Fordboard
Hallo, habe seit kurzer zeit ein problem mit meinem 2l dohc bj 93. beim starten klappert der motor und die ölkontrolle leuchtet weiter. so nach ca 10-15 sec hört das klappern auf, und die öllampe geht aus. das macht er aber nicht jedesmal, sonder nur ab und an. egal ob er über nacht stand, oder nur kurz beim einkaufen. mal klapperts und leuchtet, mal nicht. wo sollte ich zuerst suchen? ol hat er genug. kann die olpumpe sporadisch aussetzen oder ist es eher der hydro vom kettenspanner? vielleicht hat einer einen tip.
 
C

cb611

Gast im Fordboard
Mach mal bitte eine Ölschlammspühlung und nen Ölwechsel.. Hat bei mir auch geholfen war wohl eine Ölbohrung verstopft... Was hast du für Öl??? Ford empfiehlt SAE 10W30
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Hm, für mein Sierra DOHC '92 wars AFAIR noch 10w40

Is nich auch 10w40 besser als 10w30, weils nen größeren Temperaturbereich abdeckt?
 
F

fossyber

Gast im Fordboard
danke erst mal für die tipps. wie und wo kann man so eine ölschlammspülung machen? im moment ist 10w40 drin, wollte demnächst auch nen ölwechsel machen. ebenfalls mit 10w40 von castrol. hoffe, das problem ist dann weg.
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Ich weiß nich genau was ne Ölschlammspülung is, aber ich hab beim Ölwechsel immer das alte Öl abgelassen, neuen Ölfilter rauf, nen Liter (nich mehr, eher weniger) neues Öl reingekippt, Motor kurz drehen lassen (einschalten und nach 2 Sekunden wieder ausschalten), und denn das Öl nochma ablaufen lassen.
Und denn erst die 4,5 Liter oder so Öl rein, ich glaub ich hatte von den 5 Liter inner Ölflasche nen halben Liter zum Spülen genommen und denn ham hinterher die 4,5 Liter genau reingepasst. AFAIR
 
C

cb611

Gast im Fordboard
Ne schlammspühlung kann man mit z.b. Diesel machen. Man lässt das alte Öl erstmal ab. Dann schraubt man den neuen Filter ein und füllt 4l Diesel oder die Spezielle Schlammspühlung ein (gibt es bei ATU). Dann lässt man den Motor im stand kurz laufen. Ich drehe immer die Kerzen raus (dreht schneller und ist besser für den Anlasser) und betätige nur den Anlasser so ca 30 sek., pause, 30 sek.usw bist zu 10 mal wiederhole ich den Vorgang (Bitte nicht länger als 30 sek am Stück drehen lassen wegen überhitzung). Dann den Diesel oder Spühlung ablassen und staunen was noch so alles mitkommt.. Wieder neuen Filter rein und das neue ÖL.. Jetzt hoffen wir das das geholfen hat...

Berichtigt mich wenn ich was vergessen habe...

Christian
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Wow, so lange hätt ich mir nie getraut den Motor zu drehen.

Aber gut - ohne Zündkerzen wird er auch nich so warm, dreht ja auch wesentlich langsamer :)
 
F

fossyber

Gast im Fordboard
danke erstmal für die anleitung. aber bleibt dann nicht etwas diesel im motorblock zurück? ist das nicht schlimm? werde es nächstes we mal probieren, und dann berichten.
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
im "So wird' gemacht" steht unter "Kontrollicht verlischt nicht nach Anspringen des Motors" als Ursache, daß das Öl sehr warm ist und daß das unbedenklich ist, solange das Licht ausgeht, wenn man Gas gibt.

Gut, Deine Symptone sind jetzt etwas anders, dachte nur, daß ich das trotzdem mal hier reinschreibe.
 
F

fossyber

Gast im Fordboard
das licht leuchtet aber, wenn der motor kalt ist und wenn er warm ist. und geht nach kurzer fahrstrecke aus. werde erstmal den motor spülen.
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Original von fossyber
danke erstmal für die anleitung. aber bleibt dann nicht etwas diesel im motorblock zurück? ist das nicht schlimm?
Diesel is wesentlich dünnflüssiger als Motoröl, da bleibt garantiert weniger von drin als vorher von der schwarzen Brühe.
Und nen ganz kleines bisschen Diesel is wirklich nich schlimm, wenns nen Schnapsglas voll sein sollte (wird mit Sicherheit viel weniger sein) isses weniger als 1% bezogen auf die Ölmenge.
 
Oben