Klackergeräusche bei warmem Motor

kartoffelkaktus

Grünschnabel
Registriert
12 Mai 2009
Beiträge
19
Alter
51
Hallo
Habe leider seit einiger Zeit eine beunruhigende Entdeckung bei meinen Mondeo Tunier 1,8L Benziner (Bauj. 2002) gemacht. Der Wagen hat die Eigenart dass wenn der Motor schön warmgefahren ist zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen Geräusche von sich zu geben, als würde ein Diesel beschleunigen. Gerade wenn man im 2. oder3. Gang ist hört man das schön. Zudem schlatet er dann auch bescheiden und das Auskuppeln( auch ganz zart) wird mit einem "Tack" bescheinigt. Auch heute morgen auf der Bahn beim rollen lassen und wieder Gas geben...."Tack". Leider tritt das Problem nicht immer auf sondern nur sporadisch. Mal lauter mal leiser. Aber es nervt und da der Wagen sich in der Gewährleitung befindet möchte ich es gerne erledigt haben. Nur ohne Hintergrundwissen ist das ja immer so ne Sache bei den Autohändlern, weil verkaufen wollen sie ja alle gern aber solche Reps werden dann gerne "schöngeredet". Besonders weil bei meinem Wagen schon an Tag 2 das ZMS neu gemacht werden musste.

Viele Grüsse

Mike
 

MondeoHengzt

Foren Ass
Registriert
26 April 2008
Beiträge
376
Alter
35
Ort
Munster
Also mit Klackern beim Gas geben kann man kaum was anfangen.

Es gibt das berühmte Zündungsklingeln das auftritt wenn man plötzlich aufs Gas tritt, was allerdings ausfällt, weil es auftritt wenn der Wagen kalt oder warm ist. Das spielt keine Rolle.
Das sage ich dir, weil viele Händler das Klackern mit Zündungsklingeln schön reden und sagen "Das muss so sein".

Ein anderes klackern beim Gas geben fällt mir nur ein, dass es das Hosenrohr/Flexrohs sein kann.

Riemenspannrolle kann auch gern ma klackern (wie bei mir letztes Jahr).

Vorallem macht es mich stutzig, dass du schreibst, dass es beim auskuppeln klackert.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ist es ein dauerhaftes Klackern, oder ein einmaliges?
Meine Überlegung geht in Richtung Motor-Aufhängung und lockere Schraube oder auch in Richtung Abgassystem ...
 

kartoffelkaktus

Grünschnabel
Registriert
12 Mai 2009
Beiträge
19
Alter
51
Das klackern(weiss net wie ich es beschreiben soll, halt wie so ein Dieselmotor) tritt immer zwischen 1500 umdrehungen und 2500 auf.........davor und dahinter alles normal.
Ich glaub mit auskuppeln hab ich mich falsch ausgedrückt......also z.B. 3. Gang rein und beim Kupplung kommen lassen "Tack"
 

MondeoHengzt

Foren Ass
Registriert
26 April 2008
Beiträge
376
Alter
35
Ort
Munster
Ich glaub bei der Motoraufhängung ist es ein durchgängiges vibrieren aber kein knacken oder?
Hatte das beim MK1 Focus ma mitbekommen aufn Beifahrersitz.
Sehr mit Vibrationen verbunden.

Guck mal nach ob dein Hitzeschild fest ist. (Direckt hintern Motor das silverne ding.) Weil das ist bei mir locker und klappert bei den Umdrehungen die du beschrieben hast. Hört sich auch an wie n Diesel.
 

MondeoHengzt

Foren Ass
Registriert
26 April 2008
Beiträge
376
Alter
35
Ort
Munster
Ach, das hab ich ja jetzt ganz vergessen.
Das weis ich wirklich nicht.

Kann villeicht was an der Antriebswelle sein weiß ich aber nicht genau.
 

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
So erst ein paar Fragen zum Klackern:

Klackt es nur einmal oder unregelmäßig dann weiter?
Tritt das nur bei den besagten drehzahlen auf?
Wird es haufiger wenn man die Klima dazu schaltet?
Hört man es auch wenn man vollständig einlenkt?

DIe fragen haben den Hintergrund das ich vorkurzem auch ein Klacker-Problem hatte und erfolgreich behoben hatte. bei mir war es die Spannrolle vom Keilriehem die einfach ausgeschlagen war. jedes mal wenn zug auf den riehmen kamm sei es durch zuschalten Klima, einlenken oder sonstiges kam es zu dem nervigen klack gerauschen.

Tipp Haube auf, jemanden da hinstellen, Motor an, Voll einschlagen bis in den Endeinschlag und keilriehem und Rolle beobachten. sollte das Klackern auftretten kann man es ggf orten.

Hoffe konnte ggf helfen
Gruß Tailox
 

kartoffelkaktus

Grünschnabel
Registriert
12 Mai 2009
Beiträge
19
Alter
51
Original von Tailox
So erst ein paar Fragen zum Klackern:

Klackt es nur einmal oder unregelmäßig dann weiter?
Tritt das nur bei den besagten drehzahlen auf?
Wird es haufiger wenn man die Klima dazu schaltet?
Hört man es auch wenn man vollständig einlenkt?

DIe fragen haben den Hintergrund das ich vorkurzem auch ein Klacker-Problem hatte und erfolgreich behoben hatte. bei mir war es die Spannrolle vom Keilriehem die einfach ausgeschlagen war. jedes mal wenn zug auf den riehmen kamm sei es durch zuschalten Klima, einlenken oder sonstiges kam es zu dem nervigen klack gerauschen.

Tipp Haube auf, jemanden da hinstellen, Motor an, Voll einschlagen bis in den Endeinschlag und keilriehem und Rolle beobachten. sollte das Klackern auftretten kann man es ggf orten.

Hoffe konnte ggf helfen


Gruß Tailox
Nur bei dem oben genannten Drehzahlbereich,Klima müsste ich probieren,einlenken auch. gleichmässiges Klackern wie ne Dieselmaschine

EDIT by der_ast
Hab das Zitat und den Beitrag getrennt - jetzt kann man es auch lesen ;)
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Das mit dem Einlenken ist ganz einfach. Wenn man lenkt muß die Servopumpe mehr arbeiten und deshalb kommt auch mehr Last auf den Keilriemen. Das kann man z.B. auch an der Motordrehzahl erkennen, bei Volleinschlag geht die leicht runter.
 

MondeoHengzt

Foren Ass
Registriert
26 April 2008
Beiträge
376
Alter
35
Ort
Munster
Aso ja ok das is dann logisch^^ Wusste ich aber nicht dass der Keilriemen dadurch wirklich viel mehr beansprucht wird. Danke^^
Wieder was gelernt^^
 
Oben