Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Welchen Durchschnitt sollten Kabel haben?

Strom:
Batterie - Endstufe / Power Cap = 5 Meter
Power Cap - Endstufe (2 x) = je 1 Meter

Lautsprecher:
Endstufe - Subwoofer = 1 Meter
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von Guido
Welchen Durchschnitt sollten Kabel haben?

Strom:
Batterie - Endstufe / Power Cap = 5 Meter
Power Cap - Endstufe (2 x) = je 1 Meter

Lautsprecher:
Endstufe - Subwoofer = 1 Meter

Zunächst solltest du die Endstufe näher (max. 30 cm) an den Power Cap ranbringen.

Wenn du dir das Rechnen ersparen willst, mit einem Querschnitt von 20 mm² für das Plus Kabel bist du auf der sicheren Seite, wenn das Kabel direkt von der Batterie kommt! Das Massekabel wird dann ja sowieso (wie in anderen Beiträgen schon erwähnt) direkt an die Karosserie gelegt. Auch da dann logischerweise den gleichen Querschnitt nehmen und nicht vergessen, zusätzliche Massekabel von der Batterie an die Karosserie zu legen.

Um den Sub anzusteuern solltest du anständige HiFi Kabel nehmen. 6 mm² sind gut, 10 mm² wäre besser. Kommt auf die Anschlüsse an, was passt.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Beim Cap werde ich wohl an einer ES das Problem bekommen, daß 30 cm nicht reichen werden. Könnten evtl 40 cm werden...
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von Guido
Beim Cap werde ich wohl an einer ES das Problem bekommen, daß 30 cm nicht reichen werden. Könnten evtl 40 cm werden...

Dann sieh aber zu, das der Weg vom Cap zur ES so niedrig wie möglich ist und beide Caps den gleichen Kabelweg haben.

Ach ja, und freunde dich schon mal mit dem Gednken an, das die Kabel wohl nicht allzu billig werden, wenn du dir anständige holst.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Man sagt allgemein, daß der Cap nicht weiter wie 30cm weg sein sollte, da so die optimale "Pufferung" noch gewährleitet ist ... also je dichter dran, desto besser ...
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
@ Ralph: LOL, weiß ich, deswegen ja die Frage nach dem Durchschnitt...

@Kim: Naja, wird schwer, aber mal sehen, wie es sich nachher entwickelt...
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von Guido
@ Ralph: LOL, weiß ich, deswegen ja die Frage nach dem Durchschnitt...

Viel Querschnitt = Viele Euros lol

[offtopic]Ich finde es eh faszinierend, das du mittlerweile Ausrüstungsteile ohne Ende für ein Auto kaufen willst, wo du selbiges noch nicht einmal gesehen hast :respekt[/offtopic]
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Noch ne Frage:

Batterie - Cap, Plus von der Batterie (gehen wir von einem 20 mm2 Kabel aus), welche Sicherung? Wie weit vom Pluspol entfernt?
Und: Massekabel, Cpp - Batterie oder Cap - Massepunkt am Auto?
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Abstand: max 30cm von der Batterie bis zur Sicherung.

Wenn du 2x300W hast, hast du also maximal 50A Strom (600W/12V). Theoretisch! In der Praxis weiss ich auch nicht so genau, wobei ich 50A schon ein bisschen viel finde.

Beim Cap, würde ich persönlich beide (+/-) an die Endstufe anschliessen.
 
M

Mondeo V6 Ghia

Gast im Fordboard
Da ja die Verstärker mit sicherheit auch eine Sicherung haben kannste das Kabel mit der Höchstzulässigen sicherung absichern
Ich hab auch da ein Bild angehängt wo ihr die Absicherung bei verschiedenen Kabeltypen einsehen könnt.
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
aus meiner erfahrung sag ich dir folgendes

von vorne nach hinten ein 35² zum kondensator

das kabel mit 100A Sicherung 30cm nach der Batterie absichern

vom Kondensator aus mit 35² weiter zu den Endstufen
(wieso kabel verkleinern wenns auch dicker sein kann)

von den Endstufen mit 35² zum Massepunkt - genauso vom Kondensator

und nicht vergessen: vom Minuspol der Batterie aus auch mit 35² zur Karosserie
 
C

chj501

Gast im Fordboard
um gottes Willen nicht :)
Lies Dir dazu mal die anderen Threads durch!

Der CAP wird parallel zur Endstufe angeschlossen!
Benutze nicht zwei verschiedene Massepunkte!

Ich habe die Diskussion hier verfolgt... ehm... kurze Zwischenfrage:

300Watt ... was? MAX, RMS, Sinus?

Greetz
Chris
 

timtaylor

Doppel Ass
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
113
Alter
47
Ort
D-31061 Alfeld (Leine)
Moin,

Original von Guido
Ich denke, das Minus von der Batterie geht an das Cap? Und die Minus der Endstufen an Karosserie-Masse...?

Um Gottes willen... Schau dir mal diesen Thread an. Dort ist ne gute Zeichnung zum Anschluss der Caps.

Als Kabelquerschnitte kann ich dir folgendes empfehlen. So hab ich es auch verbaut (2te Endstufe hab ich momentan leider nicht verbaut, aber die Kabel sind noch so...) bei Endstufen (400 Watt und 300 Watt)

Von Batterie bis Verteilerblock: 20 - 25 mm²
Verteilerblock zu jeweiliger Endstufe: jenach Leistung 10-20mm² (bei 300 W sollte 16mm² ausreichen, aber mehr kann nie schaden)
Minuskable sollte immer den gleichen Querschnitt haben, den auch die Zuleitung (Plus) besitzt.

Sicherungsblock wie schon geschrieben max. 30 cm nach Batterie (ist auch ne Versicherungsfrage und die schreibt 30-50 cm. nach dem Batterieanschluss vor)

CAP sollte so kurz wie möglich vor der Endstufe geschaltet werden.

Massepunkte sind in der Zeichnung (Link oben) ganz gut beschrieben.

Schöne Grüsse Stefan
 
Oben