Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
aaalso
Ford Puma
Radio vorn (später der PC)
zwei amps hinten im kofferraum (einen 4er einen 2er)

laustsprecher

2 combos vorn in den türen
2 hinten in den seiten

geplant vorn noch ein center
und hinten noch bass

leistung roudabout 200watts / kanal

wieviel kabel habt ihr für eure umbauten gebraucht
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hi,
wie ich das sehe ist dein Strombedarf jetzt nicht grad wenig. PC, die Stufen das läppert sich.

Ich würde hinten eine schöne Zusatzbatterie verbauen Northstar z.B mal die Mulde ausmessen oder in einem doppelten Boden ne NSB 90FT eignet sich Top dafür. Habe ich auch drin, bleibt im Rahmen und liefert richtig gut Strom. Dann Pannenspray und gut ist das wenn es in die Mulde soll. Dann 1*35er Plus und 1*35er Masse nach hinten legen.
Pluskabel 2 mal absichern nicht vergessen mit ANL Sicherungen.

Von der Bat dann zu den Stufen hin, da würde ich auch 35er nehmen, denn eine Rolle kommt oft viel günstiger als einzelne Kabelstücke. Sicherungen nicht vergessen. Somit hat man sich auch bezahlte Übergangswiderstände in Form von Verteilern erspart. Zum verteilen würde ich nur Kupferschienen verwenden, was bei dir aber so nicht nötig ist kannst es auch über die Batteriepole gut verteilen. Dann noch Kabel für Radio und PC nach hinten, die müssen nicht so extrem sein 6 Quadrat reicht da fürs Radio. Beim Pc muß man gucken was der sich so reinzieht.

Damit hättest du eine amtliche Versorgung, so habe ich das auch gemacht, allerdings zu dem Amps mit 50 Quadrat, da kam der Dragger durch :D

Später würde ich dann über eine gute Batterie vorne nachdenken.

Wie gesagt ich habs auch so und das ist sehr amtlich und ich lasse meinen Karren teilweise 2-3 Stunden laufen bei normalem Pegel und das wirkt sich aus indem ich dann 0,1 Volt weniger auf dem Tacho habe, nämlich 12,5 statt 12,6 wenn alles läuft :mua

Solche Bats sollten dann auch Pflegegeladen werden, erhöht einfach die Lebensdauer nochmals. So ein Teil kostet 50 Euro von Ctek, aber wir haben auch jemanden der ein normales Einhell nimmt und das juckt die Bats auch nicht.

Wie gesagt wenn man das alles zusammenrechnet und nen PC läuft ja auch gerne mal im Stand würde ich das so angehen.

Ja Kabel Sicherungen usw. ist ein teurer Spaß aber wer da spart der sieht es später in den Scheinwerfern und bei abschaltenden Amps oder kaputten Woofern.

Mfg Dirk
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Hallo Dirk
danke für die Stromtips
aber der Puma hat keine mulde da hängts drunter

als PC kommt ein Via Epia Board rein das frisst nicht soviel
ausserdem sollte dann das Radio eigentlich raus

die Northstar ist ein ziemlcher Brocken (?) gibts das auch kleiner?

axoo ein Kondensator kommt da noch hinten mit rein

Batterie ist vorne neu die muss es erstnochmal tun
wegns der euronen, ich fahre täglich ziemliche strecken
ich denk das läd schon gut

ich hatte auch an kabellängen gedacht die mich interessieren
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Die 90FT ist sehr schmal, daher gut geeignet für die Mulde, das der Puma keine hat wahr mit nicht bekannt. Aber ich habe meine auch nicht in der Mulde sondern im Seitenteil hinten rechts, ist eh meistens ein toter Raum.

Die Standardlänge in Kabelsets ist 5 Meter für das Kabel. Denke im Puma wird man mit weniger auskommen, aber das liegt ja auch immer dran wie man das ganze verlegt. Vielleicht mal mit nem dünneren Kabel testen wieviel man braucht. Wichtig bitte keine AGU Glas sondern ANL Sicherungen verwenden, das zahlt sich aus beim Übergangswiderstand.

In nem Mondeo haben wir 1*35er Plus und 1*35er Masse für ne Ground Zero GZHA 2350X und ein 20er für ne Audio Art gelegt. Das ist schon OK, also ohne Cap kein Lichtflackern zu sehen obwohl die GZ sich richtig was reintut an Strom. Bevor man einen Cap nimmt, würde ich dann z.B. mal nach einer Kinetik 600er Cap Killer gucken. Extremst klein, die haben wir schon unter Sitzen verbaut und liefert für ihre größe guten Strom.

Ich habe auch keinen Kondensator verbaut und nix flackert beim Bass.

Mfg Dirk
 
Oben