J

Joschy2

Gast im Fordboard
Morgen

habe folgendes Problem wenn ich im kalten Zustand mein Auto anschmeiße läuft er total unrund. Wenn ich dann aufs Gas gehe fehlt total die Leistung kommt nur langsam in Schwung. Sobald er dann etwas warm geworden ist läuft er eigentlich ganz gut nur so ab 100 ruckelt er immer mal wieder zwischendurch. Wie so kleine Fehlzündungen. War letztes we bei der Inspektion und einen Tag darauf fing das gestottere an. Die Zündkerzen waren aber OK. Lagen einen Tag lang rausgeschraubt daneben. Habe auch schon nach Maderbissen gesucht aber nix gefunden oder hat jemand einen Tip was er viell angefressen hat. Man kann ja auch mal was übersehen.
Ist es möglich bei einem Bj 98 mit einem Lesegerät feststellen zu können ob der Luftmassenmesser noch richtig geht?
Kann es etwas ausmachen wenn etwas mehr Öl im Auto ist? Messstab zeigt über max. an.

Joschy
 

KA_911

Doppel Ass
Registriert
12 September 2004
Beiträge
142
Alter
38
Ort
Kaiserslautern
Hmm, ich würd jetzt mal spontan auf das allzeitbeliebte Leerlaufregelventil tippen oder auf die Lambdasonde.
Oder vielleicht noch den Poti an der Drosselklappe, wobei der andere Auswirkungen hat.

LLRV kannste recht einfach ausbauen und reinigen.
Lambdasonde einfach mal Stecker abziehen und schauen ob er dann anders/besser läuft
Am Poti mal den Steckkontakt überprüfen.

Mit dem Luftmassenmesser könnte es rien theoretisch auch zusammenhängen, aber probier erstmal die anderen Sachen aus.
 
J

Joschy2

Gast im Fordboard
Das LLRV habe ich ausgebaut ist ziemlich schwarz/verrust. Manche haben hier Reinigungstips mit Bremsenreiniger und Spülmittel geben. Ist das wirklich gut mit sowas zu reinigen. Bremsenreiniger habe ich nicht.

Die Lamdasonde ist doch der Stecker unter den zünkabeln oder? Wie bekomme ich die raus? Raus schrauben oder bloß dran ziehen? Bei mir hat sich nichts bewegt. Wie erkenne ich das sie kaputt ist?
 

KA_911

Doppel Ass
Registriert
12 September 2004
Beiträge
142
Alter
38
Ort
Kaiserslautern
Die Lambdasonde ist da mitten auf dem Hitzeschutzblech in den Krümmer geschraubt. Ein paar cm hinter der Sonde (unter dem Frontblech) ist das Teil dann mit einem Stecker gesteckt. Dort einfach mal ausstecken.

Dass man das LLRV mit Spülmittel reinigen sollte ist mir jetzt fremd. versuch halt das ganze irgendwie sauber zu bekommen. Druckluft hilft auch ;)
 
D

Defender84

Gast im Fordboard
ich denke nicht das es mit reinigen getan ist beim LLRV.
 
J

Joschy2

Gast im Fordboard
Habe mal jetzt alles so gemacht wie es hier vorgeschlagen wurde aber es hat sich leider nichts geändert am Zustand meines Autos also bin ich dann doch endlich nach einer Woche Eigensuche zum Händler gefahren. Fehler war schnell gefunden ein Zundkabel hat innerlich ausgeschlagen und mir auch noch die Zündkerze kaputt gemacht. Hat knappe 40€ gekostet und war in einer halben Stunde erledigt, hatten gleich die passenden Teile da.

Es hat aber bestimmt nichts geschadet das ich gewisse Teile gereinigt habe.

Danke euch trotzdem
Joschy
 
J

Joschy2

Gast im Fordboard
Als mein Auto noch einwandfrei lief habe ich es zur Inspektion gebracht wo auch die Zündkerzen kontrolliert wurden und für gut befunden wurden. NACH der Inspektion (2 Tage später) hat er zum stottern angefangen und ich bin so noch 1 1/2 Wochen lang gefahren. Das hat der Kerze wohl den Rest gegeben. Weil sie OK waren habe ich mir die Zündkerzen nicht mehr angesehen und selbst wenn ich wüsste nicht einmal wie eine kaputte aussieht.
 
Oben