Kühlwasserschlauch verrostet

R

redtoon

Gast im Fordboard
hallo zusammen,

meine vorstellung hier im forum will ich doch gleich mal mit einem handfesten problem beginnen ?(

habe mich heute unter unseren neuen babybomber (mondeo mk2 tunier bj 97 1,6l motor) gelegt. die aussicht war gut, kein rost, kein ölschlamm, kein großartiger dreck.
nur am kühlwasserschlauch, der m rechten vorderrad langegeht und dann zur motorrückseite hochsteigt habe ich rostinseln gefunden.

nicht bei gedach und ein wenig dran gekratzt und plötzlich spritzt mich da ein schwall kühlwasser an und hört erst nach ein paar litern wieder auf.

nun bin ich richtig sauer und frage mich was ich machen kann?
habe zu veranschaulichung ein paar bilder angehängt.

a) kann ich das metallrohr, was an beiden enden in die gummischläuche übergeht austauschen? wenn ja, was wird das rohr kosten und was gibt es zu beachten?

b) wenn ich das rohr nicht austauschen kann, würde ich den unteren gummischlauch einfach über die rostlöcher schieben und dann die schelle drauf machen - wird das halten? ist viel bewegung auf diesem schlauch?

viele gruesse und danke schon mal für die konstruktiven antworten.
rene

my.php
[/URL][/IMG]
my.php
[/URL][/IMG]
my.php
[/URL][/IMG]
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

das Rohr selber wird nicht arg teuer sein, denke ich. Den Preis kann Dir aber nur ein Ford-Händler nennen.

Ja, da ist viel Bewegung, weil die Schläuche die Rüttel- und Nick-Bewegungen des Motors sowie diverse Stöße durch die Straße aufnehmen müssen.

Und die Idee mit einem "Überzug" halte ich nicht für gut. Denn da ist mit Absicht ein Metallrohr drin, weil es so direkt am Motor verdammt heiß wird. Jeder Plastik-"Pariser" wird da schmelzen.

Sagen wir mal: gut, dass Du es zuhause auf dem Hof entdeckt hast, und nicht unterwegs, wenn der Wagen plötzlich ohne Kühlwasser dasteht und evtl. sogar Schaden nimmt.

Grüße
Uli
 
G

gracja

Gast im Fordboard
Hallo Wasserrohr kostet 27,16 + 44,00 für Montage und Kühlsystem Entlüftet
plus MwSt 19%. Das Wasserrohr ist nur bei Ford zu kaufen .
 
R

redtoon

Gast im Fordboard
hallo zusammen,
vielen dank für die antworten.
werde mal zum freundlichen fahren und mir das rohr neu kaufen und über wochenende einbauen.

soweit ich das gesehen habe, ist es nicht allzu schwierig.
gibt es trotzdem was zu beachten?

gruß rene
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Alle schellen wieder dahin wo sie hingehören.. da hat bei mir wärend der Motormontage jemand eine übersehen an die mann nun nicht mehr so rannkommt hällt merkwürdigerweise bis auf wenige tropfen die durchkommen soweit dicht, aber das scheint gklückssache zu sein.

Hab mir nun sagen lassen das es Werkzeug für diese selbstsichernden schellen gibt da soll mann dann ohne weiteres mit rankommen und die dahin bringen können wo die hingehört. Sicher ist sicher.
Allerdings werd ich das metallrohr bei mir dann auch mal unter die lupe nemen..

Irgendwie meine ich das ich das Problem hier schon 2-3 mal gelesen habe? immer habens die Fahrer zu hause gemerkt. Möchte nicht der erste sein dems unterwegs kaputt geht.
 
R

redtoon

Gast im Fordboard
hej,
habe das rohr gewechselt,
ging eingentlich ganz gut, habe die ollen klemmschellen gleich durch die modernen zum schrauben ersetzt. hat knapp 40 euro gekostet. habe es vorher aber mit rostschutz eingesprüht, so dass es wasser und salz etwas länger trotzen sollte.

jetzt habe ich natürlich entdeckt, dass auch die leitung, die vor dem motor langgeht verrottet ist :wow
natürlich habe ich die neue kühlflüssigkeit schon aufgefüllt... :wand :wand :wand

werde wohl in der nächsten woche den freundlichen wieder behelligen und ein austauchrohr kaufen.

viele grüße
rene
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Bon jomon..

Verdammte axt wer hat gesagt du sollst da so einen S.....ß einbauen..
Was denkst du denn warum FORD diese selbstsichernden schellen eingesetzt hat?
Aus lange weile oder weil die billiger sind als Schraubschellen?
I don´t think soo.

Was sagt dir der begriff Schraubschelle?
Richtig .. 100 Punkte die lösen sich mit der Zeit, die alten nicht
hatte schraubschellen an den neuen Hydraulikleitungen Für Getriebeöl Kühler und siehe da es wurde einfaxh nicht dicht, und wurde direckt nach 14 tagen mehr was tropfte die alten schellen durch die Freie Werke montieren lassen wies vorher besprochen wurde und siehe da ruhe im Karton.
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Das Kühlerrohr für 27,16€ ? :wow
Beim MK1 kostet das um die 50€ , gammelt schnell mal durch.

MfG Bauloewe
 
Oben