Kühlwasseranzeige Fehlalarm

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Mann, das nervt wirklich! Vor allem jetzt, wo's wieder kühler ist morgens, leuchtet mir nach dem Anlassen ständig die Kühlwasserwarnlampe entgegen. Nach ein paar Kilometern geht sie dann brav wieder aus und bleibt auch aus. ?(

Kühlwasserstand ist ok, scheint mir ein Elektrikproblem oderein Problem des entsprechenden Sensors zu sein. Welches Teil ist denn für das Auleuchten der Anzeige verantwortlich und was könnte ich mal versuchen, um das Problem abzustellen?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

Du meinst die Anzeige im Mäusekino, oder?
Nun, entweder ist nur eeeeeetwas zu wenig Kühlwasser drin, sodass der Sensor anfangs Niedrigstand meldet, was auch angezeigt wird. Wenn der Kühlerkreislauf "in Wallung" kommt, ist es damit dann vorbei. Bei mir hab ich Kühlwasser bis knapp über max eingefüllt, seitdem ist Ruhe.

Oder der Sensor hat ein Problem (das glaub ich aber eher nicht). Dieser Sensor sitzt seitlich am Kühlwasser-Ausgleichsbehälter, den Stecker kannst Du auf der Vorderseite sehen. Wenn Du die Funktion deaktivieren willst, ziehst Du den Stecker ab und verbindest die beiden Pins darin mit einem Draht - fertig.

Grüße
Uli
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Original von MucCowboy
Du meinst die Anzeige im Mäusekino, oder?
Genau!
Original von MucCowboy
Nun, entweder ist nur eeeeeetwas zu wenig Kühlwasser drin [...]
Oder der Sensor hat ein Problem (das glaub ich aber eher nicht).

Kühlwasserstand sollte eigentlich ok sein, bei kaltem Motor steht das Wasser im Ausgleichsbehälter ziemlich genau auf der "Max" Markierung. Vielleicht irgendein Kurzer oder ein Massefehler oder Was-weiss-ich an den Kontakten des Sensors?

Ich werd' den Stecker mal abmachen und mit Kontaktspray bearbeiten. Ganz abklemmen will ich den Sensor nicht, wenn dann wirklich mal zuwenig Wasser im Kühlkreislauf ist, krieg' ich's dann ja nicht mit...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich hab "einen halben Finger breit" über Max aufgefüllt, und nu is Ruh!

(Der Sensor hat innen drin keine Kontakte die man bearbeiten könnte, das ist ein Reed-Kontakt der auf einen Magneten im Schwimmer reagiert)

Grüße
Uli
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von MucCowboy

Oder der Sensor hat ein Problem (das glaub ich aber eher nicht). Dieser Sensor sitzt seitlich am Kühlwasser-Ausgleichsbehälter, den Stecker kannst Du auf der Vorderseite sehen. Wenn Du die Funktion deaktivieren willst, ziehst Du den Stecker ab und verbindest die beiden Pins darin mit einem Draht - fertig.

Grüße
Uli

:mua ...auch nicht Schlecht,funzt nett wird gebrückt! High Tech! lol
 
S

Sven 1981 aus Hamburg

Gast im Fordboard
Das ist bekannt bei Ford, macht mein MK 2 auch!

Der Sensor ist sehr empfindlich!

Abhilfe laut Ford, ein paar mm über max füllen!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Sven:
siehe oben, das hab ich auch ohne Ford schon so gemacht.

@Caprinegro
...auch nicht Schlecht,funzt nett wird gebrückt! High Tech!
Das ist doch nur eine schnuckelige Zusatzanzeige. Klar hat sie auch eine Aussagekraft, aber man kann auch getrost darauf verzichten (z.B. wer garkein Mäusekino drin hat). Und wenn Hoshy "genervt" ist, kann er sie auch abklemmen, ganz nach Belieben. Brücken musst Du den Stecker, damit die Leuchte nicht auf Daueranzeige geht.
So einfach kann man natürlich nicht jeden Sensor-Fehler verschwinden lassen. lol

Grüße
Uli
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
@Caprinegro
...auch nicht Schlecht,funzt nett wird gebrückt! High Tech!
Das ist doch nur eine schnuckelige Zusatzanzeige. Klar hat sie auch eine Aussagekraft, aber man kann auch getrost darauf verzichten (z.B. wer garkein Mäusekino drin hat). Und wenn Hoshy "genervt" ist, kann er sie auch abklemmen, ganz nach Belieben. Brücken musst Du den Stecker, damit die Leuchte nicht auf Daueranzeige geht.
So einfach kann man natürlich nicht jeden Sensor-Fehler verschwinden lassen. lol

Grüße
Uli[/quote]

lol ... och,wieso nicht? :mua Ich brauch den ganzen Ghiakram nicht.Mir wär´s viel lieber gewesen den Monty mit den Capri S Amaturen auzustatten. Let´s Fetz! :bier:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hey, DER Vergleich ist jetzt aber unfair! Mein ehem. Capri war auch Elektronik-frei (ok, nur im DZM und im Radio). Aber das ist so, wie wenn der Großvater zum Enkel sagt: "Ja, früher war alles aus Holz!" :D

Grüße
Uli
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
lol ...alles was gelb is fliegt. Is ne Prüfungsfrage aus dem Gehobenen Offendlichen Dienst! :mua

Ne,aber Ampermeter,Öldruckanzeige ( als Rundinstrument)Öltemperatur und Voltmeter wären schon Schön gewesen. :rolleyes: Das Holz hatte ich ja im Capri nachträglich reingemacht. :D
 
Oben