Kühlsystemwarnleuchte

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Also meine Warnleuchte vom Kühlsystem leuchtet manchmal völlig grundlos auf. besonders wenn es über Nacht etwas kühler draussen war geht sie beim ersten Starten an und bleibt auch an. Wenn ich den Motor ein zweites Mal starte ist sie ganz normal aus. Wasser ist genug drin, Kühlsystem hat auch sonst keinen Schaden. Vorschläge?
 

Orange

Doppel Ass
Registriert
24 April 2005
Beiträge
134
Alter
65
Ort
Gernsheim
Tach auch ,

ja wäre mal interessant was dafür die Ursache ist ?(
hab das an meinen beiden Cougar`s V6
wo greift den das Lämpchen seine Daten ab :idee


Gruß ORANGE
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Da wird ein Sensor nen Schlag haben !
Würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen !
Wenns Glück hast ,ist es nichts großes !
MFG
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Das Thema hatten wir hier irgendwo schon mal :denk

Stehen die Cougars vielleicht abschüssig oder schräg? Geringfügig reicht schon aus.
Auch wenn der Kühlmittelflüssigkeitsstand noch oberhalb Minimum ist, reicht schon eine leichte Schräglage, um den Sensor beim starten anzusprechen - gerade bei Neustart nach langer Nacht und erst recht bei Kälte. Beim wiederholten Starten ist sie dann aus.

Das ist völlig "normal" ... da scheint nur der Sensor ziemlich ungünstig zu sitzen 8)
Seitdem achte ich bei mir drauf, dass der Flüssigkeitsstand immer auf Maximum ist und nun kommt es auch nicht mehr vor.

Bedenklich wird´s erst, wenn die Lampe trotz wiederholtem Start weiter leuchtet. Dann sollte man vielleicht doch mal intensiver nachschauen ;)
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Mein Kätzchen steht nachts in einer Duplexgarage auf einer Schräge und ich hatte noch nie ein Aufleuchten der Kühlsystemleuchte....
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Genau das Problem hatte ich vor einiger Zeit auch. Hab dann eine kleine Menge Kühlwasser nachgekippt. Höchstens so eine Kaffeetasse voll. Damit war das erledigt. Scheint wohl wirklich eine ungünstige Sensorposition zu sein.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Oder einfach der Sensor kaputt. Gab mal ein Bericht in USA darüber, daß eine Serie nicht so doll war.

Stephan
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von Cougar
Das ist völlig "normal" ... da scheint nur der Sensor ziemlich ungünstig zu sitzen.
Seitdem achte ich bei mir drauf, dass der Flüssigkeitsstand immer auf Maximum ist und nun kommt es auch nicht mehr vor.

Da hatte Silke (aka.Cougar) recht, mach dir wegen der Warnleuchte keine Sorgen. Das gleiche Problem hatte mein Vater bei seinem Cougar auch. Grund kann auch noch sein, wegen den häufigen wechselnden Wetterbedingungen (warm-kalt) die jetzt momentan sind.

Chris :D
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Meiner hat das auch hin und wieder. Allerdings erst bei der Fahrt. Ich glaub ich sollte mal paar Tropfen dazu machen. Händler meinte der Sensor sei nicht so der Hit.
 
M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Hatte hier jetzt eigentlich mal einer ne Lösung gefunden?!
Hatte das Problem heute morgen!
starten=Lampe an und bleibt an
bischen gefahren,Motor aus und wieder an=Lampe bleibt aus!
Ist ja auch ein wenig logisch, Flüssigkeit steht knapp über Min, erkaltet über Nacht,verliert also an Volumen und kommt so unter Min, also Lämpchen an!
Dann ein wenig fahren, Flüssigkeit wird warm, Volumen vergrößert sich, Sensor schlägt nicht mehr an, Lämpchen aus!
Ist das ungefähr so?!?!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Und wenn Du leicht bergauf parkst, leuchtet sie auch, wenn der Behälter nur bis Min. gefüllt ist.

Stephan
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
... und noch zwei Cougarsmit diesem Problem:
Mein Kumpel und ich (beide Cougar V6) hatten ab und an die Kühlsystemleuchte an, nach Neustart aus (auch nach 2 Sekunden Fahrt, also noch genauso kalt).
Etwas Kühlflüssigkeit nachgefüllt, obwohl zw. Min und Max stand und gestern hatte ich den Fall wieder, trotz gerader Stellfläche!?!

Ich verstehs nich... bleibt nur noch, das der Sensor ne Macke hat, aber dann müsste er doch eigentlich immer ausfallen, oder zumindest ein bestimmtes Ausfallmuster befolgen.
Aber der macht einfach was er will :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Kann ja wohl nur noch der Sensor sein. Wenn der Kühlmittelstand in Ordnung ist, würde ich die Leuchte einfach ignorieren und beim nächsten Werkstattbesuch drauf hinweisen. Kann ja wohl nicht so viel kosten, so 'n Sensor.
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
japp sensor kostet zwischen 40-50€.
Bei mir is das Problem auch zu Zeit. War dann beim Freundlichen und der meinte dass die Sensoren oft verkleben. :idee
naja ich füll jetzt mal nach und hoffe dass es wieder i.O. ist.
Wobei ich das schon sehr komische finde, dass er mitten auf der autobahn angeht ... und beim nächsten starten wieder aus is ...


gruß freddy
 

Marcy26

Doppel Ass
Registriert
17 März 2006
Beiträge
151
Alter
44
Ort
Leipzig
Kühlerwarnleuchte Leuchtet

Ich weiß zwar nicht ob es dazu schon einmal etwas gab, also zumindest find ich keinen eintrag.!??

Beim starten geht sie (Kühlflüssigkeitswarnleuchte) aus und nach ca.5 min geht sie wieder an..??? :idee ?(
Und wenn ich dann neu starte geht und bleibt sie aus..??
obwohl Kühlflüssigkeit alles i.o iss..???


Weiß da jemand einen Rat.??? woran das vieleicht liegen könnte..
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
RE: Kühlerwarnleuchte Leuchtet

Original von Marcy26
Ich weiß zwar nicht ob es dazu schon einmal etwas gab, also zumindest find ich keinen eintrag.!??

Beim starten geht sie (Kühlflüssigkeitswarnleuchte) aus und nach ca.5 min geht sie wieder an..??? :idee ?(
Und wenn ich dann neu starte geht und bleibt sie aus..??
obwohl Kühlflüssigkeit alles i.o iss..???


Weiß da jemand einen Rat.??? woran das vieleicht liegen könnte..

wahrscheinlich hat der Sensor nen Macken, müsste wohl ausgetauscht werden :idee
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
RE: Kühlsystemwarnleuchte

Original von Suicide
Also meine Warnleuchte vom Kühlsystem leuchtet manchmal völlig grundlos auf. besonders wenn es über Nacht etwas kühler draussen war geht sie beim ersten Starten an und bleibt auch an. Wenn ich den Motor ein zweites Mal starte ist sie ganz normal aus. Wasser ist genug drin, Kühlsystem hat auch sonst keinen Schaden. Vorschläge?

ich hab dieses Problem auch gehabt, einfach dest. Wasser draufschütten bis kurz überm Maximum und schon haste den ärger nimmermehr
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Original von Cougar-St220
Bitte was schüttest du in den Kühler???
Destiliertes Wasser???
Das gehört in die Batterie und nicht in den Kühler!!!!
In den Kühler gehör Frostschutz gemischt mit stink normalem Wasser!!!

1. schrei nich so rum dummbatz
2. Die aus meiner Fordwerkstatt haben gemeint das sei ok
3. in leitungswasser hast du kalk und u.U. algen im kühler
4. Demiwasser is nicht elektrisch leitfähig
5. isses mein cougar und ob du jetzt leitungswasser bei dir reinmachst oder schnaps oder reinpieselst, mir egal! Bei mir gibts nur demiwasser
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Klar noch gutes Glycerin oder ein ander Kühlstoff, aber nciht wasser pur
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
RE: Kühlsystemwarnleuchte

Original von hdc-dragonfly
..
1. schrei nich so rum ********
..


Hmm ... was soll denn das heißen bitte ????

Wenn hier einer rum schreit, dann sind es die Moderatoren ..
Also - immer den Ball flach halten - ja !


Und nun überzeugt mit Argumenten und nicht mit Worthülsen !

:mod:


Original von CougarMaaik
Algen im Kühler?Ich bin zwar kein Biologe aber ich glaub da gehört mehr dazu als nur Leitungswasser.

In den Kühlschläuchen einer Kunststoffspritzmaschine, an der ich
jahrelang arbeitete, haben sich auch Algen in den Leitungen gebildet.
Da war Leitungswasser, kaum Sauerstoff, aber dafür Wärme
und Licht (an den Sicht/Kontrollgläsern) vorhanden.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von hdc-dragonfly
1. schrei nich so rum ********
2. Die aus meiner Fordwerkstatt haben gemeint das sei ok
3. in leitungswasser hast du kalk und u.U. algen im kühler
4. Demiwasser is nicht elektrisch leitfähig
5. isses mein cougar und ob du jetzt leitungswasser bei dir reinmachst oder schnaps oder reinpieselst, mir egal! Bei mir gibts nur demiwasser

Soll hier kein Streit werden, aber ich glaub nicht das ich mich von dir in irgendeiner Weise beleidigen lassen muss!!!!!!!!!!!

ZU1. Ich Brauche nicht schreien, wer schreit lügt! Ich überzeuge lieber durch das nötige Wissen!
ZU2. Werkstattqualität lässt grüßen. Bin selbst JAHRELANGER Ford Mechaniker also hab ich die benötigte Ahnung und muss mich von dir hier nicht belehren lassen!
Zu3. Warum gibt es wohl Wechselintervalle für Kühlwasser? Außerdem hat sich bis jetzt noch niemand über Algen oder sowas im Kühlwasser beschwert, egal wie alt sein Auto war.
ZU4. Keiner hat elektrische Leitungen im Kühlsystemsystem, was spielt also die Leitfähigkeit für eine Rolle?? Genau: Keine!
ZU5. Mach rein was du willst. Ist dein Auto!

Nun wars das zu dem Thema für mich und ich halte mich an Achims Hinweis!!
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Original von Cougar-St220
Original von hdc-dragonfly
1. schrei nich so rum ********
2. Die aus meiner Fordwerkstatt haben gemeint das sei ok
3. in leitungswasser hast du kalk und u.U. algen im kühler
4. Demiwasser is nicht elektrisch leitfähig
5. isses mein cougar und ob du jetzt leitungswasser bei dir reinmachst oder schnaps oder reinpieselst, mir egal! Bei mir gibts nur demiwasser

Soll hier kein Streit werden, aber ich glaub nicht das ich mich von dir in irgendeiner Weise beleidigen lassen muss!!!!!!!!!!!

ZU1. Ich Brauche nicht schreien, wer schreit lügt! Ich überzeuge lieber durch das nötige Wissen!
ZU2. Werkstattqualität lässt grüßen. Bin selbst JAHRELANGER Ford Mechaniker also hab ich die benötigte Ahnung und muss mich von dir hier nicht belehren lassen!
Zu3. Warum gibt es wohl Wechselintervalle für Kühlwasser? Außerdem hat sich bis jetzt noch niemand über Algen oder sowas im Kühlwasser beschwert, egal wie alt sein Auto war.
ZU4. Keiner hat elektrische Leitungen im Kühlsystemsystem, was spielt also die Leitfähigkeit für eine Rolle?? Genau: Keine!
ZU5. Mach rein was du willst. Ist dein Auto!

Nun wars das zu dem Thema für mich und ich halte mich an Achims Hinweis!!



ja ja, red du nur, miris das wurst,. *********

nix für ungut


edit by Achim: Beitrag editiert.
Nochmal sowas - und es hat mehr als die bisherigen
Konsequenzen für dich. Alles weitere via PN !
 
Oben