Jetzt isser Undicht der v6 am Auspuffkrümmer

M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Hallo Leutz, na Die tollen Tage ganz doll und Vollgefressen überstanden:D ???Neuster Streich von meinem dicken der Auspuff ist Undicht, unzwar an der hinteren Zylinderbank am Krümmer, und am AGR Ventil Ausgang am Vorkat wie kommt man denn an die oberen Schrauben des Krümmers dran????? Mit die Gynakologenfingers oder wat is???? habe selten so einen Mist erlebt oder hat da jemand maln Tipp:idee Fürn hilfreichen Tipp bin ich sehr dankbarAn alle Einen guten Rutsch :musik2: nach 2007:bier:
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
Huhu,

Auch hier könnte ich dir eine Anleitung zukommen lassen, Ford schwenkt den Motor etwas Beiseite.

Ist aber einfacher zu erklären wenn du das Bild siehst ansonsten gibts da keine Zauberrei nur wie du schon schreibst man braucht die Hände mit den drei Gelenken in den Fingern.


Welche Seite eigentlich ? Rechte Bank ?
In Fahrtrichtung gesehen natürlich


Gruß Marc
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Tut der Eingriff weh doclol Oh haua wie Motor auf Seite Schwenken?( es ist wenn du vor dem Auto stehst die Hintere also zu Spritzwand hin, ne Anleitung wäre echt genial, muß man auch die Zündspule abbauen oder so was??? Was mich auch interessieren würde ist wie bekommt man das AGR Ventil wieder dicht (am Vorkat der Eingang) fettes Merci für die schnelle Antwort
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
Stell dir alles zusammen bekommst ne pdf.

Hier alles zu beschreiben wäre ein zu langer Text.


Aber so im Groben erklärt.

Muss das Abgasrückführventil raus, die Lichtmaschine raus, Spurstange rechts lössen, Kat und auspuffrohr ausbauen, Stützen Motor lösen und eine abbauen,
Motor wegdrücken, Generator ausbauen, Lambdasonde ausbauen und nun den rechten Krümmer abbauen.
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
OOOOHHHHHHHHHH backe bin mal gespannt aber noch mal vielen DAnk
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
na toll .. :aufsmaul:

Das ist ja ne geile erfindung :mp:

Das ist wohl der grund warum bei nissan die krümmer vorne sind :comp1:

JA ich weis das ihr hier viom V6 redet ;) aber selbst da hätte mann das sinnvoller lösen können :bier: @marc .. das müssen wir dann bei mienem glaich prüfen 8)

Was würrde ihn der spaß bei ford kosten? 800€ohne teile?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Auf die Idee das ein V6 aufgrund seines Aufbaus die Krümmer vorne UND hinten hat bist Du noch nicht gekommen?

Und WIE hätten sie es anders lösen sollen seitdem die Maschinen quer verbaut werden? Da ist rundherum kaum eine Handbreit Platz. Laut Benutzerprofil hast Du selber einen, schau mal rein.

Grüße
Uli
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
Ja es hätte mit Sicherheit nicht gescahdet wenn man das Fahrzeug 10cm länger gebaut hätte und die fürn Motorraum verwendet hätte.

Aber ohne Fleiß kein Preis :D


Ne 800,- nicht denke der Zeitaufwand ist so um die 3 - 4 Stunden.

Gruß Marc
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
Diese Anleitung ist Fertig und an deine E-Mail gesendet.

Gruß Marc
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Lieber moderator... bitte lesen sie folgendes zitat einmal genau :applaus
Original von Winni
na toll .. :aufsmaul:

Das ist ja ne geile erfindung :mp:

Das ist wohl der grund warum bei nissan die krümmer vorne sind :comp1:

JA ich weis das ihr hier viom V6 redet ;) aber selbst da hätte mann das sinnvoller lösen können :bier: @marc .. das müssen wir dann bei mienem glaich prüfen 8)

Was würrde ihn der spaß bei ford kosten? 800€ohne teile?
Original von MucCowboy

Auf die Idee das ein V6 aufgrund seines Aufbaus die Krümmer vorne UND hinten hat bist Du noch nicht gekommen?

Und WIE hätten sie es anders lösen sollen seitdem die Maschinen quer verbaut werden? Da ist rundherum kaum eine Handbreit Platz. Laut Benutzerprofil hast Du selber einen, schau mal rein.

Grüße
Uli

Wie daruin bereits erwähnt habe ich darauf HINGEWIESEN das ich weis das ihr vom V6 redet :idee

Und wie Marc ganz richtig anmerkte .. ein wenig mehr platz hätte es auch getan :D

Anmerkung der redaktion: Wer was schaffen will muss auch was dafür tun aber da werden lieber die kunden kräftig zur kasse gebeten ... :mp:

Naja .. mal sehen wie meiner dann da ausschaut..
im ernstfall machen wr den auch gleich mit ... ;)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich hab wenig Lust, jetzt und hier darüber zu diskutieren, Winni.
Es geht hier um den V6 von Mondeo-Papi und um die Frage wie der hintere Krümmer gelöst werden kann. Es geht NICHT um Deinen Mondeo, es geht NICHT um Nissan, es geht NICHT um Werkstatt-Abzocke. Das ist alles Offtopic und gehört hier nicht her. Sei so gut und versuche, beim vorgegebenen Thema zu bleiben und zieh die Beiträge nicht unnötig in die Breite. Da kennt sich dann keiner mehr aus.

Thematisch ist dieser Thread wohl abgeschlossen.

Grüße
Uli
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Marc,

du hast vergessen, das die Antriebswelle auch raus muss, weil sonst wirds sehr eng, den Krümmer dort raus zu holen...

Hilfreich wäre auch, den Hilfsrahmen abzusenken um die Lichtmaschine etwas leichter raus zu bekommen....

Ich mache bei meinem ja gerade den selben Eingriff und nebenbei noch die Kettenspanner, Spannhebel und Laufschienen, ohne den Motor aus zu bauen...

Grob gesagt, alles was nicht nach Motor aussieht, muss raus, damit man den Krümmer aus und einbauen kann....Und die Muttern vom Krümmmer vorher mit Rostlöser ertränken, weil die abreißen, hat man richt Spaß...
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
Naja nötig nicht unbedingt, ist ja lt. Anleitung auch nicht vorgsehen.
Ok Arbeitserleichternd ist es auf jeden Fall keine Frage.

Aber du solltest bedenken das diese zusätzlichen Sachen für Leute die nicht von Ford kommen wirds da denke ich bissl zu viel vorallem weil man es durch bissl mehr Fingerarbeit auch hinbekommt.

Ich würd es ihn erst einmal so versuchen lassen.
Hier gibts ja bisher leider nicht einmal eine Rückmeldung das die Mail angekommen ist oder dergleichen.

Aber es kommen ja auch neue Probleme auf ihn zu dann.
Er braucht dann noch Getriebeöl ... und das mit dem Hilfsrahmen absenken ist ja nett bringt ja aber nur was wenn du die Schrauben alle rausnimmst, und er wirklich frei ist.
Dann brauchst aber wieder zwei Stempel und halt die Zentrierdorne.

Wenns er ihn nicht raus bekommt keine Frage dann muss die Welle raus.

Aber wo wir beim Thema Hilfsrahmen sind, is ma kurz Offtopic.
Ich habe heut bei mir Querlenker links gemacht, dafür senk ich einfach immer den Hilfrahm ab weil schnell geht.

Tja wäre auch schnell gegangen wenn nicht eine der hinteren Schrauben vom Hilfsrahmen sich mit Mutter gedreht hätte.
son Mist wollte eigentlich nur schnell rein und das machen, musste aber dann noch links den Holm auftrennen um an die Mutter zu kommen.

Das mir das mal bei meinem Auto passieren könnte hätte ich nie gedacht. :rolleyes:

Son Mist sonst hab ich das nur bei Kundenfahrzeugen gehabt.
Vor einem Jahr hatte ich alle draussen hätt ich doch da bloss schon etwas Kupferpaste rangemacht. Naja hinterher ist man immer schlauer 8)


Gruß Marc
 
Oben