Innenraum demontieren - wie gehts?

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hallo zusammen,

da unser MKII 1,8l Turnier CLX BJ11/97 EZ03/98 nun endlich elektrische Fensterheber bekommen soll und ich dafür die Kabelbäume tauschen muss habe ich ersteinmal (evtl. folgen weitere) folgende Fragen:

Die Rücksitzbank muss man einfach mit Gewalt nach oben rausziehen (ohne Rücksicht auf Verlusst der Clips)?

Wie bekomme ich den mittleren Gurt unten gelöst?



Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hatte übrigens schon die Boardsuche und Google bemüht.



Grüße

Stefan
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Bist du dir Sicher, dass du den Kabelbaum tauschen musst?
Der in den Türen muss neu für die Heber nehm ich an aber ob der
Kabelbaum im Fahrzeug auch ausgetauscht werden muss, weiß ich
nicht. Evlt liegt soweit schon alles und du musst es nur ergänzen
aber Uli weiß da bestimmt mehr.. :)
:idee
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hi Shark,

Danke für deine Antwort. Ist leider ein CLX - da fehlten selbst die Kabel für die Fußraumleuchten vorne. Einzige Sonderausstattung: ein Radio! Die Kabelbäume müssen getauscht werden - habe ich auch schon alles hier liegen. Ich möchte den schönen MKII nur nicht mehr zerstören als möglich - hätte heute schon fast die innere Schwellerabdeckung auf der Fahrerseite zerstört, weil eine von den sch... Kunststoffschrauben nicht rauswollte.

Grüße

Stefan
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Shark schrieb:
aber Uli weiß da bestimmt mehr.. :)
Danke schön.

Ja, er muss den ganzen sog. Innenraum-Kabelbaum tauschen, das ist der große Strang, der an beiden Schwellern entlangläuft und die Türen anschließt. Mit "dem Rest der Welt" ist er vorne links am Sicherungskasten und vor rechts an der A-Säule verbunden sowie hinten rechts unter der Rückbank. Die Verbindung zwischen beiden Schwellern liegt quer unter den Vordersitzen. Er hat also in etwa die Form eines großen H.

@Threadstarter: Warum willst Du die Rückbank rausreißen? Wie beschrieben läuft der Strang unter den Vorersitzen durch, die müssen dafür raus, nicht die Rückbank.
Ich empfehle Dir aber ausdrücklich NICHT, den ganzen Baum zu tauschen. Weißt Du denn ganz genau, was der Spender für ein Baujahr war und was er für eine Ausstattung hatte (neben den 4x-Hebern)? Das alles ist entscheidend, wenn Du gleich alles komplett tauschen willst. Denn Ford hat alle paar Monate Änderungen eingeführt, und dann passt es nimmer. Außerdem sind an diesem Kabelbaum auch die Sitze angeschlossen, und diese beinhalten die Gurtstraffer, welche wiederum Teil des Airbagsystems sind, und da darf man als Laie nicht dran.

Ich empfehle Dir, den "neuen" Innenraum-KB aufzudröseln, nur die Leitungen rauszunehmen, die Du genau für diese Aktion brauchst und diese dann zu verlegen. Dabei handelt es sich nur um die Strippen, die aus dem 2. Übergangsstecker von der Fahrertür rauskommen und zu den anderen Tür-Übergangssteckern verlaufen. (Es sind Abzweigungen zur Beifahrertür dabei, auch ist dort ein 2. runter Stecker, aber das kannst Du alles weglassen, das ist für Rechtslenker gedacht)
Du baust also diesen 2. runden Stecker bei der Fahrertür mit seinen Kabeln ein, ziehst die Strippen einzeln zu den anderen Türen und setzt sie so in de runden Stecker dort ein wie sie beim Spender waren. Dann tauscht Du alle vier Kabelbäume in den Türen, baust die Heber um, tauscht die Türpappen (außer Beifahrertüre) und fertig. Hört sich einfach an, ist aber ziemlich viel Arbeit. Aber den Innenraum leer machen, den ganzen Baum tauschen und dann auf Fehlersuche gehen ist sicher noch viel mehr.

Wenn Du Infos zu den einzelnen Kabeln brauchst, schau hier in die Datenbank unter Mondeo / Elektrik, da ist alles verlinkt.

Grüße
Uli
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hallo Uli,
den Kabelbaum habe ich von Jakob (SnakeJake) - Ausserdem soll in diesem Zuge Tempomat etc. verbaut bzw. vorbereitet werden. Der Kabelbaum sollte eigentlich passen - falls nicht, dann muss ich halt zurückbauen - Amaturenkabelbaum wollte ich damit auch tauschen. Ich hab übrigens 'ne Lederausstattung mit Sitzheizungen die damit rein soll. Daher muss die Bank eh raus. Der Kabelbaum ist von vom Ghia mit DL etc.

Viele Grüße
Stefan
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Ich kan nur wiederholen: denk an die Baujahre. Ganz besonders, wenn er als Jabob's 96er MK2 stammt. Dann passt nämlich so gut wie garnichts.

Grüße
Uli
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Is von 'nem Schlachtauto von Jakob (wollte er damals auch Teile für seinen nutzen), ich meine der wäre auch '97 gebaut worden. Sollten die Stecker beidseitig gleich belegt sein(egal welche Farben) - dann sollte es doch klappen - oder? Gibts 'ne Chance in den nächsten 4 Tagen kurzfristig mit dir zu kommunizieren, Uli? Ich hab leider kein Internet in der Halle von meinem Chef - muss dann zur Not 4 km laufen - oder SMS tippen (ist für mich gleich schwierig). Übrigens bin ich gelernter Maschinenbauer und habe auch ein wenig Erfahrung mit Elektrik und Elektronik. Soll heissen: Ich bin nicht zu dumm zum löten und messen. Ich hab nur die kommende Woche um das Auto umzubauen. Wäre nett, wenn Hilfe möglich wäre.

Grüße

Stefan
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
SF169 schrieb:
Wie bekomme ich den mittleren Gurt unten gelöst?

an dem Verschluss nahe der Sitzfläche ist in dem schwarzen "Plasteklotz" ein kleines Loch, ich glaube oben wo der Gurt reingeht. Dort mit einem kleinen Uhrmacherschraubendreher reindrücken und er Gurt geht raus.

Für den Kabelbaum müssen Sitze komplett, Tepich, Verkleidung der B-Säulen, Mittelkonsole und Armaturenbrett raus. Armaturenbrett muss raus, sonst kommst Du nicht vernünftig an den Kabelbaum in den A-Säulen. Beim Turnier geht der Innenkabelbaum bis hinter zu den Rücklichtern, also auch im Kofferraum alle Verkleidung raus. In der Nähe des linken Rücklichts sind die Steckverbinder zur Heckklappe, die sind etwas versteckt.

Da hast Du Dir übrigens eine ganze Menge vorgenommen. Rechne mit 12 Stunden zu zweit, wenn Du alle Schrauben kennst.

MfG

Andreas
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hallo Andreas,

ich weiss schon dass das viel Arbeit ist - habe bis zum 20. Urlaub dafür genommen. Sitzbank etc. hab ich raus. Danke dir. Nun hab ich das Problem die Mittelkonsole über die Handbremse zu bekommen. Ich wäre auch dankbar eine Info zu bekommen, wo ich die Schrauben für das Armaturenbrett finde.
Hier der aktuelle Status:
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Bei mir ist es jetzt etwas über 2 Jahre her das ich mir eine rostfreie Leerkarosse gekauft habe und meinen V6 da reingebaut habe. Deshalb habe ich auch nicht mehr alle Schritte und Schrauben im Kopf. Deshalb mal grob ein paar Vorschläge fürs weitere Vorgehen. Batterie ist denke ich mal schon ab.


Lenksäule raus, dazu alle Kabel ab, Schelle am Boden lösen und 4 Schrauben aus dem Alukörper raus. Lenksäule leicht nach innen ziehen (Haltenase).
Handbremsseile an den Satteln aushängen, Handbremsgrill ganz nach oben ziehen und Mittelkonsole nach oben über den Handbremshebel abziehen.
Sehr wichtig ist das Kabel Beifahrerairbag, das muss vor dem Ausbau des Armaturenbretts vom Airbag abgezogen werden. Da kommt man natürlich auch recht schlecht ran (von unten durch die Öffnung Handschuhfach).
Das Armaturenbrett ist so weit ich mich erinnern kann mit 8 Schrauben befestigt. Je 2 sind an den A-Säulen unter den kleinen Abdeckungen(Türgummis entfernen). Die anderen 4 sind in der Mitte des Armaturenbretts. Du musst noch das Radio , die Ablage unter dem Radio und die Blende mit Heizungsregler (eventuell auch den Tacho) abbauen, dann findest Du die restlichen Schrauben. Vor dem Ausbauen musst Du die Kabel im Fahrerfussraum (alles Steckverbinder) und an der linken A-Säule (Steckverbinder und Massepunkte) trennen sowie die Tägerplatte ZV Modul und Relais hinter dem Handschuhfach abbauen.

MfG

Andreas
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn auch Tempomat rein soll, dann muss der gesamte Motorraumkabelbaum getauscht werden. Dafuer muss dann gleich mal der Kuehler ausgebaut werden, da sich das Ding vom linken Dom ueber den Sicherungskasten vor dem Kuehler lang bis zum rechten Dom rueber zieht. Mit eingebautem Motor definitiv kein Spass.
Fuer die Handbremse muessen die Seile nicht geloest werden, kraeftig den Hebel nach oben ziehen reicht, wenn die Konsole raus is dann aber wieder entspannen.
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hallo Uli,

Ich hab die Innenraumkabelbäume heute verglichen - sieht identisch aus (Kabelfarben und Querschnitte) bis auf die Türstecker und zusätzliche Stecker für Alarm und DL am ZV Modul - können mein ZV-Modul und meine Türen nicht, also lasse ich diese Stecker einfach tot liegen - sollte doch funktionieren oder?

Armaturenkabelbaum werde ich wohl lassen. Allerdings möchte ich Sitzheizung nachrüsten - An dem Kabelbaum von Jakob sind leider die Stecker abgekniffen - also überlege ich die entspechenden Kabel neu zu ziehen, sofern ich irgendwo Stecker bekommen kann.

@ Andreas,

Danke für die Infos - Teppiche sind raus. Armaturenbrett komme ich nicht so recht weiter, da direkt über 2 Schrauben Luftkanäle liegen und ich die irgendwie nicht raus bekomme. Den Armaturenkabelbaum muss ich dann wohl aufdröseln und nur die Kabel, welche ich für Tempomat und Sitzheizung brauche einzeln verlegen. Sch... Arbeit.

Viele Grüße

Stefan
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
@Daniel,



warum muss ich den Motorraum-Kabelbaum tauschen? Nach Uli's Anleitung sollte das auch so gehen. ?????



INPUT - INPUT



Grüße

Stefan
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Tempomatservo und Pedalkabelbaum haengen beide am Motorraumkabelbaum. Manchmal ist natuerlich der Motorraumkabelbaum schon vorbereitet und der Stecker liegt schon mit einer Schutzkappe am Dom, aber wenn nicht, dann musst du den Baum tauschen oder die entsprechenden Strippen nachziehen.
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Danke für die Info @Daniel.

Ich werde die Strippen selber ziehen - sollte schon gehen.

Genauso muss ich wohl die Strippen für die Sitzheizung selber ziehen - im Innenraumkabelbaum waren die alle vorhanden - sogar im Sparkabelbaum vom CLX - leider hört das Vergnügen an der rechten A-Säule auf. Dummerweise sind an dem Ghia-Kabelbaum den ich habe die Stecker für die Sitzheizung abgeknippst. Daher wäre es nett, wenn Ihr alle mal im Keller nachsehen könntet: Ich suche: - Stecker f. Sitzheizung / Relais inkl. Sockel s. Sitzheizung. Falls noch jemand originale Nebler hat - Preisvorschläge sind sehr willkommen.

Wenn ich das in anderen Threads richtig verstanden habe muss ich dann min. 2x2,5² abgesichert mit 30A vom Motorraum zum Relais - Zündungsplus zum Relais - Masse ans Relais - Vom Relais weiter an die Schalter und von dort dann an den grauen Stecker in der rechten A-Säule. Ist das so richtig?
Den Innenraumkabelbaum habe ich schon zu 90% getauscht liegen - inkl. neu angelötetem Kabelbaum f. nachgerüstete Fernbedienung. Ich hoffe nur das funktioniert, da einige Steckverbindungen bei unserem CLX ja offen bleiben. Die Kabelfarben und Belegungen an allen Stecker waren übrigens gleich (sofern im original überhaupt vorhanden). Könnte es da Probleme mit Türschlössern/ZV-Modul o.ä. geben? Kann ich ohne Sitze und Lenkrad die Batterie anklemmen um die Funktionen Fensterheber/Türschlösser zu prüfen - oder sollte ich das besser lassen wegen fehlenden Airbags/Gurtstraffern etc..
Ach ja, das ganze wird solangsam eilig, da das Auto am Dienstag wieder fahren muss.

Viele Grüße

Stefan
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Hallo!
Du kannst die Batterie anklemmen, jedoch bekommst du dann eine leuchtende Airbaglampe, die auch nicht wieder ausgeht, bis der Freundliche dir den Fehler löscht!
Beim Airbag geht die Lampe niemals von alleine wieder aus!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das Airbag-System hat keinen Speicher, somit geht die Lampe sogar ohne Batterie abklemmen bereits beim naechsten Zuendung einschalten wieder aus wenn der Fehler weg ist. Das Airbag-System fuehrt lediglich beim Zuendung einschalten einen Selbsttest aus und signalisiert dabei entdeckte Fehler per Blinkcode. Es ansonsten nicht Diagnosefaehig und kann gar nicht vom Diagnosegeraet angesprochen werden.
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hallo nochmal,
Dämmatte, Teppich, Mittelkonsole (jetzt mit originaler Armlehne) und Sitze sind wieder drin. Lenkrad für Tempomat ist auch drin. Batterie angeklemmt - Zündung an - Airbagleuchte geht aus. Soweit so gut.

Nun nochmal zwei Fragen an unsere Elektrik-Experten:
Die nachgerüsteten eFH vorne funktionieren leider nicht. Ich muss mal schauen, welche Sicherung dafür zuständig ist. Wenn ich die Kabel-Doku von MucCowboy richtig entziffere müsste es F21 mit 40A sein. Sollte das OK sein, so müsste ich doch nur C363 Pin4 mit C171 Pin7 verbinden, oder fehlt da sonstwas? (Ich vermisse die Masse - finde in der Kabel-Doku die Masse-Verbindung zum Türstecker nicht. Masse müsste aber für die ZV eh' vorliegen oder? Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob ich die Kabel-Doku richtig lese.

Das IIM steuert nur die ASR-Abschaltung und das Lämpchen im Kombiinstrument, oder? Wenn ja, dann könnte ich doch drauf verzichten (Lämpchen brauche ich nicht unbedingt und ASR war anscheinend bei Bau unseres Mondi CLX grad nicht lieferbar ;-)

Nun noch ein paar Teile die ich im Moment gut brauchen könnte, bzw. Infos darüber:
Irgendwie habe ich einen 4-fach Fensterheberschalter in der Tür aber keine Halterung. Gibst da 'ne einfache Halterung oder sollte ich ein wenig mit Styropor spielen? Das gleiche übrigens auf der Beifahrerseite.
Hat jemand zufälligerweise noch die Stecker, Relais etc. für Sitzheizung übrig? Die Sitze und Schalter habe ich, die Stecker dahinter leider nicht. Der neu verlegte Innenraumkabelbaum ist auch verkabelt.

Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe bisher

Stefan
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das Modul hat nix mit der ASR-Abschaltung zu tun, das ist separat. Das Modul ist lediglich zur Ansteuerung der Leuchte da. Wenn du die ASR-Abschaltung nicht verbauen willst musst du aber die Verkabelung aendern, da dieses Relais ein Oeffner ist, also im Normalfall leitend, nur wenn das ASR/ABS einsetzt oeffnet es.
Auf der Beifahrerseite gibts fuer den Fensterheberschalter keine Halterung. Dieser wird einfach in die Griffblende geclipst, genauso wie hinten auch. Nur fuer den Fahrerschalter gibts einen Plastik-Halteblock in dem er sitzt.
 
Oben