Ich habe keine Erklärung dafür.

J

Jürgen

Gast im Fordboard
Seit gestern stehe ich vor einem Rätsel und zwar im positiven Sinn. Bis gestern bin ich im Mischverkehr nie unter 12 bis 13 Liter auf 100 Km gekommen, seit gestern sind es 10 bis 10,5 Liter.
Begonnen hat es gestern auf der Fahrt nach Basel, habe mich gewundert warum er so wenig anzeigt, durchschnitt immer um 10 Liter, auch wehrend der Fahrt ging die Verbrauchsanzeige nicht so hoch wie gewohnt, kurz vor Basel habe ich dann Vollgetankt, normaler Wert bei vollem Tank ca. 560 Km gestern plötzlich 740 Km mein erster Gedanke „sche…“ nun ist auch noch die Elektronik von der Anzeige hinüber.
Ist aber nicht so, heute nach Frankreich gefahren, vor der Abfahrt bei Aral vollgetankt, in Frankreich nach genau 220 Km wieder vollgetankt, auch bei Aral also gleiche Voraussetzungen, 19 Liter hatte er verbraucht auf den 220 Km, davon 60 Km Autobahn mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 150 Km/h einmal quer durch den Schwarzwald also meistens bergauf, der Rest reiner Mischverkehr , verbrauchsanzeige 10,2 Liter also ziemlich gleich wie der tankvergleich, was mir noch aufgefallen ist, der Motor läuft so rund und leise wie noch nie, nicht das er zuvor laut gewesen währe oder unrund usw. ganz im Gegenteil konnte nie klagen, aber nun ist es wirklich so, das er im Stand an der Ampel usw. absolut nicht mehr aus dem Innenraum zu hören ist, ich habe kein Ahnung was da geschehen ist, aber es ist so, mal schauen wie lange das anhält.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Jürgen,

war das vielleicht die erste Fernstrecke seit längerem? Dann kann ich das so in etwa bestätigen. Manchen Wagen tut es richtig gut, mal ein paar Stunden konstant gefahren zu werden, ohne Stop & Go und sowas. Mehr als 2 Liter weniger ist aber schon heftig. War er vielleicht vorher arg schlecht drauf und wurde durch diese Fahrten "freigeblasen"?

Ich hab an diesem Wochenende gleiches erlebt: Ich war in München u.z., 600 km an einem Tag, morgends mit 8,0 l/100 km laut Bordcomputer los, Fahrt mit durchschnittlicher Geschwindigkeit, abends dann 7,5 l. :applaus

Grüße
Uli
 

Cyberroller

Doppel Ass
Registriert
14 August 2007
Beiträge
145
Alter
36
Ort
Kiel
bin mit meinem scorpio bj 89 2liter maschine

letzte woche kiel - münchen und wieder zurück gefahren , jetzt fährt er wie noch nie hab das gefühl als hätte ich 50 ps mehr unter der haube das ist der wahnsinn geht ab wie schmitz katze bin total begeistert von der lauruhe die er jetzt an den tag legt.tolles auto
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ja gut seit letztes Jahr Sommerurlaub, hat er eigentlich keine größere Strecken an einem Stück mehr zurücklegen müssen. Heute auf Arbeit und zurück gefahren, nur mischverkehr Landstraßen und durch die Dörfer 10,4 Liter am morgen und 10,6 am abend.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Jo aber wie ich schon sagte, am besten nicht drüber nachdenken, wenn es so bleibt ist es ja gut.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also das letzte mal als ich so ein erlebnis hatte,also von wegn mehr ps und so , da ist mir der kat zugegangen und ich bekam nen neuen ....
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich hatte es schon in einem anderen Beitrag geschrieben. Wenn einem der Verbrauch des Cossies zu hoch ist, gibt es von Suhe Motorsport einen sogenannten Eco Tunning Chip. Bei meinem Kumpel klappt das recht gut.

Ist aber verdammt teuer. Aber für den der den Cossie länger fahren will, ist es lohnenswert.

Gruß
Herbert
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Also, mein Cossie verbraucht durchschnittlich im Winter um die 11,5 Liter und im Sommer etwa 10,5. Hauptsächlich Landstraße und Bahn, Stadt und Kurzstrecken fahre ich kaum. Wenn ich bei 160 den Tempomat reinhänge, liegt er bei etwa 12 Litern. Stell ich das Ding bei 90 an, liegt der Verbrauch um 8,5 Liter (nach BC, aber das bekomme ich an der Tankstelle in etwa bestätigt).

Ich fahre dabei zügig, reize duchaus beim Überholen / Beschleunigen mal die Reserven aus, aber so richtig heize ich eher nicht.

Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Grüße, Till
 
Oben