Hinterrad Fahrerseite total heiss

F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Hallo allerseits,

nach einer Autobahn-Fahrt gestern Nachmittag war das linke Hinterrad an meinem Mondeo total heiss und hat sogar leicht gequalmt. Rad hinten rechts war kalt. Vorderräder waren beide heiss, aber bei weitem nicht so sehr wie das linke Hinterrad. Hat auch ziemlich gestunken.

Frage an Euch: Was könnte das sein??? Hatte ich so noch nicht. Bremsen? Radlager? Warum war das rechte Hinterrad kalt?

Vor dem Anhalten war ich ca. 30km Autobahn gefahren und ins Tal nach Dresden "reingerollt" mit ca. 130km/h (Berg mit 6% Gefälle, wenig gebremst) und nachher 2min bis zur Haustür.

Frank

EDIT: Nach der Fahrt zur Arbeit ca. 10km keine Auffälligkeit festzustellen.
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Ich nehme mal ganz stark an, dass ein oder mehrere Bremszylinder bei Deinem Mondi hängen oder fest sind.

Würde ich schnellstens beim FFH prüfen lassen.

Ist wohl ein bekanntes problem bei Modellen bis 2003

EDIT: Kann natürlich auch sein, dass sich der Zylinder wieder gelöst hat - wenn Du heut nichts bemerkt hast.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von GaBBa
Ich nehme mal ganz stark an, dass ein oder mehrere Bremszylinder bei Deinem Mondi hängen oder fest sind.

Würde ich schnellstens beim FFH prüfen lassen.

Ist wohl ein bekanntes problem bei Modellen bis 2003

Bedeutet "bis 2003" Vor-Facelift oder auch Nach-Facelift?

Und warum ist dann auf dem Weg zur Arbeit wieder alles Paletti?

Ach ja - "hängt" dann der rechte (kalte) oder der linke( heisse) Brems-Zylinder?

Frank
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Dort wo es heiss wurde muss dieser wohl "hängen" Durch Reibung entsteht Hitze...

und es ist gut Möglich dass durch das abkühlen (in der Nacht) das material wieder zusammenzog und dadurch der Zylinder wieder zurückgezogen wurde...

Ja keine Ahnung ob nach oder vor FL... Am besten mal wirklich in die Werkstatt - Prüfen kostet ja nichts...

Wenn es der Bremszylinder sein sollte würde das bei unserem FFH ca. 130 Euro kosten.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Hört sich für mich nach defekter Bremsanlage an... Hoffe es nicht - wird dann nämlich teuer! :-(
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von Hitman320
Hört sich für mich nach defekter Bremsanlage an... Hoffe es nicht - wird dann nämlich teuer! :-(

Bloss nicht - nächste Woche ist Hausübergabe und in der Brieftasche gähnende Leere.

Aber die Bremsen müssten durch die A1-Anschlussgarantie (bei Defekt) abgedeckt sein - hoffe ich.

Frank
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
hi leudz

ne einseitig heisse handbremse hatte ich auch mal

kündigte sich durch schleifgeräusche mitten auf der a5 kurz vorm heimathafen an

nachm ausrollen an ner roten ampel mal kräftig die fußbremse getreten (hätte nie gedacht dass das pedal sich so weit treten lässt ggg) hat zunächst die geräusche mal beseitigt und am nächsten tag blieb die bremse auch kalt.

hab trotzdem beim freundlichen hinten beidseitig die bremssättel gangbar machen lassen - waren bös verschmoddert vom bremsstaub - woraufhin mein mechanikus meinte "du bremst wohl nie oder was? davon kommt sowas....."

muss also nich unbedingt ein echter defekt an der bremse sein

grüsse
tom
 

Nummer5

Grünschnabel
Registriert
18 Oktober 2006
Beiträge
16
Hallo,

Mein 2003 pre Facelift hat auch ne hängende Bremse hinten Beifahrerseite.
Kommt so ca. alle 3 Tage mal vor dass diese leicht schleift und warm wird.
"total heiss und hat sogar leicht gequalmt" hat meine zum Glück nicht.
Ich würde schleunigst in ne Werkstatt gehen wenn ich du wäre!
Meiner geht morgen zur Inspektion, schau ma mal obs nur Dreck bzw die olle Handbremse ist.

Grüße!
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von thomasg.
muss also nich unbedingt ein echter defekt an der bremse sein

Danke für die Info und ich hoffe Du liegst richtig. Muss diese Woche endlich mal die Sommerräder montieren lassen - da kann der Machaniker gleich mal mit schauen. Der Mondeo stand vorher am Hang mit angezogener Handbremse auf einem sehr staubigen Platz.

Ich lass mich überraschen.

Frank
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@alle:

Aber warum ist das Rad/Bremse hinten rechts kalt??? Trotz mehrerer Bremsungen. Ist das normal oder bremst das Rad u.U. nicht richtig mit? Müsste ich doch bemerken - oder?

Frank
EDIT: Sorry für die 2 Posts hintereinander.
 

Nummer5

Grünschnabel
Registriert
18 Oktober 2006
Beiträge
16
Hallo!

Also es wird mehr vorn als hinten gebremst. Wie die Bremsverteilung ist kann ich nicht sagen - 70/30?

Wenn du ordentlich bremst sollten alle Bremsbacken warm sein, vorn mehr hinten weniger!
Wenn eine nicht warm ist solltest du wirklich mal in der Werkstatt vorbei schauen. Die haben nen Prüfstand um die "Leistung" der Bremse zu prüfen.
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
HAtte das mal an meinem MK2, da war hinten der BRemssattel fest, würde gereinigt aber hat nix genützt, da war der Kolben verrostet und einzelne Ersatzteile für sowas gibt es ja nicht mehr. Naja, ende vom lied, neuer BRemssattel, keine billige angelegenheit. Aber bei deinem MK3 dürfte der ja noch nicht fertig sein, vielelicht reicht da wirklich zerlegen und komplett säubern
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Mein 2. MK3 hatte das kurz nach dem Gebrauchtwagenkauf. Hat irre gestunken. Am Ende lags am Rückstellmechanismus von der Handbremse. Wenn man den manuell wieder zurückgestellt hat und die Handbremse nicht benutzt hat war alles ok. Nach dem Gebrauch der Handbremse gings dann wieder los. Der Rückstellmechanismus verkantet. Das konnte auch eine Säuberung nicht beheben. Ende vom Lied: ein neuer Bremssattel und neue Scheiben sowie Beläge. Hat mich damals nix gekostet weil ich den Wagen erst wenige Tage vorher beim Händler gekauft hatte. Die Rechnung hätte wohl um die 750 EUR betragen.
 

Nummer5

Grünschnabel
Registriert
18 Oktober 2006
Beiträge
16
Hallo,

Original von Nummer5
Mein 2003 pre Facelift hat auch ne hängende Bremse hinten Beifahrerseite.
Kommt so ca. alle 3 Tage mal vor dass diese leicht schleift und warm wird.
[...]
Meiner geht morgen zur Inspektion, schau ma mal obs nur Dreck bzw die olle Handbremse ist.
Ein Klotz wahr war festgemodert - neu Scheiben+Klötze.
Mit Inspektion, Klimaservice,... 550 Euronen :frown:
 
E

etixer

Gast im Fordboard
Ein lecker warmes Hinterrad hatte ich auch schon. Mein Mondeo läßt schließlich keines der typischen Probleme aus.

Ich habe dann die Scheiben inkl Beläge neu machen lassen. Dazu wurde dann rund um den Bremssattel alles ordentlich gereinigt. Siehe da, alles funktioniert wieder. Der Spaß hat ca. 160 EUR gekostet und sollte *toi, toi, toi* die nächsten 100.000 km halten.

Der vordere Belag am problematischen Hinterrad war übrigens ähnlich einem Keil abgeschliffen. Sehr komisch.
 

Nummer5

Grünschnabel
Registriert
18 Oktober 2006
Beiträge
16
Original von etixer
Ich habe dann die Scheiben inkl Beläge neu machen lassen. Dazu wurde dann rund um den Bremssattel alles ordentlich gereinigt. Siehe da, alles funktioniert wieder. Der Spaß hat ca. 160 EUR gekostet und sollte *toi, toi, toi* die nächsten 100.000 km halten.
160 Euro ist aber sehr günstig. Ich habe allein für die org. Ford Teile schon 120 (Scheiben) + 60 (Klötze) bezahlt.
 
E

etixer

Gast im Fordboard
Ich habe keine Originalscheiben bzw. -beläge. Kostenpunkt für Scheiben und Beläge: 75,90 EUR (zusammen). Fand ich ok und Probleme gibts bis jetzt keine :)
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
@Frank Drebin:

Mögliche Ursachen sind: festgegammelter Handbrems-Mechanismus am Sattel hinten links, schwergängiges Handbremsseil links, schwergängiger Bremskolben oder klemmende Bremssteine. Auch eine Kombination mehrer Ursachen liegt im Bereich des möglichen. Im Gegensatz zum hier gesagten treten alle diese Probleme durchgehend bei allen Baujahren des MK 3 auf, einzig die Sache mit den Bremsbelägen sollte eigentlich mit den neuen Teilen nicht mehr vorkommen. Die Sättel werden unverändert seit 2000 verbaut, die Handbremsseile wurden bereits ersetzt, allerdings wegen anderer Probleme, festgammeln können die Teile trotzdem.

Bei den ersteren Ursachen sollte ein erhöhter Leerweg am Handbremshebel zu spüren sein, beide Fehler treten am häufigsten bei Fahrzeugen auf, bei denen die Handbremse nie oder nur selten betätigt wird. Liegt es am Handbremsmechanismus des Sattels, so sieht man das sehr gut daran, dass der Hebel am Sattel trotz gelöster Handbremse noch etwas entfernt von seinem Endanschlag steht, das selbe gilt bei festgegammeltem Seil. Ich würde in jedem Fall bald reagieren, bevor die Sache unnötige Folgeschäden nach sich zieht.
Evtl. notwendige neue Bremssättel zahlt die A1 (abzüglich der KM-abhängigen SB). Ein Sattel kostet über 250,-EUR (ohne Montage, versteht sich). Defekte Seile mußt Du selber zahlen.

Bei mir (vFL aus 10/2002) wurden Ende voriges Jahr beide hinteren Sättel auf A1 ersetzt, die Bremsseile habe ich auf eigene Kosten im Februar diesen Jahres ausgetauscht.

MfG
Mick
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also ich hatte ein ähnliches Problem bereits beim der Probefahrt: bei Betriebstemperautur fing die rechte Hinterbremse zu quietschen an. Je schneller die Fahrt um so lauter die Bremse. Nur wenn ich auf die Bremse gestiegen bin (oder die Handbremse angezogen hab) hats aufgehört. Das Problem war, dass die Bremscheibe durchgerostet war (nach zwei Jahren Standzeit bim Händler kein Wunder) und die Bremse ständig mit 90 Newton mitgeschliffen hat.
Die Super-Typen in der Händler-Werkstatt sind nicht darauf gekommen und haben die Bremsen als "hamma erledigt - quietschen is weg" benannt. Das sagt (wieder einmal) einiges über diese Werkstatt aus.
Der Fehler wurde dann vom MERCEDES Jauernig in Wien 18 gefunden (dass ich dorthin gefahren bin hat den Grund, dass unsere Deinstwagenflotte dort die Stammwerkstatt hat und ich somit die Mechaniker bereits recht gut kenne).
Nachdem der MERCEDES-Meister mit dem Händler telefoniert hat bekam ich zwei Tage später hinten neue Scheiben und Klötze eingebaut - auf Gewähleistung natürlich.
 
D

Dabox800

Gast im Fordboard
Mick hat Recht!

Hallo, ich kann Mick nur Recht geben! Bin zur Zeiit deswegen in der Werkstatt. Es fing damit an das ich den Handbremshebel sehr weit hochziehen konnte... zeitgleich öffnete sich der Handbremsmechanismus hinten rechts nicht mehr. In der Werkstatt ( einer Freien... kein FFH ) wurde festgestellt das die Handbremsseile fast gar nicht mehr gangbar waren und inzwischen das Radlager HR defekt ist. Also neue Handbremsseile ( je 33€) und ein neues Radlager HR ( 230€ im Zubehör... gibts nur in Verbindung mit kompletter Radnabe :wand ). Nachdem die Seile und die Nabe verbaut waren ging es also dran die Sättel wieder gangbar zu machen... keine Chance... und bevor das wirklich noch was nachsich zieht... 2 neue Bremssättel ( je ca. 200€) .

Macht zusammen mit Einbau ca. 850€ !!!!!!!! Aber hilft nix... bevor wirklich noch was schlimmeres passiert!
Entgegen einiger Threads... es gibt noch Ersatzteile für das "alte" Handbremssystem ( automatisch nachstellend), brauchst nicht zwangsläufig umzustellen!
Gruss und viel Glück!!

Da Box
 
Oben