HILFE!!! Wellen auf Radlauffläche

S

Schnäppche

Gast im Fordboard
Hallo nette gemeinde,

habe heut mit erschrecken feststellen :wow müssen das mein hinterer lenker Reifen auf der Innenseite der lauffläche rundum wellen oder Hüdel aufweist die regelmäßig sind.

Hatte schon seit längerem ein lautes Geräusch aber ich kenn es von meinem GoodYears Eagle F1 nicht anders.

Nun meine Frage wisst ihr voher die Hügel kommen können?Ist nur an diesem und an keinem anderen weiter, Dämpfer sehen noch gut aus und oelen auch nicht, die reifen hatte ich mir anfang vorigen jahres erst neu gekauft.


Gruß
Andy
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Die Wellen kommen von einem nicht mehr ordnungsgemäß funktionierenden Stoßdämpfer.

Eine optische Kontrolle reicht nicht aus, um die Funktion eines Stoßdämpfers zu prüfen. Dazu gibt es Prüfstände, mit denen näherungsweise die Funktionsfähigkeit der Dämpfer geschätzt werden kann.

Ich hatte auch mal Stoßdämpfer gehabt, die nicht geölt haben. Nur haben die auch nichts gedämpft, weil kein Öl mehr drin war. Das hat sich auch nur auf einer welligen Landstraße bemerkbar gemacht.
 
P

Pommbear

Gast im Fordboard
Original von lina
Die Wellen kommen von einem nicht mehr ordnungsgemäß funktionierenden Stoßdämpfer.

Das muss nicht unbedingt sein. Sowas nennt man Sägezahn, wenn ich die Beschreibung des Reifens richtig interpretiere. Ein Problem, dass bei vielen Kombis auftritt. Ist Deiner denn ein Kombis? (Ich sehe gerade auf Deinen Fotos, dass Du einen Kombi hast)
Ursache ist die Konstruktion der Hinterachse, die beim Kombi naturgemäß für größere Lasten ausgelegt ist als bei Limousinen. Fährt man viele Kilometer ohne Beladung (was meistens der Fall sein dürfte), lastet auf der Hinterachse nicht genug Gewicht, so dass es zu ungleichmäßigem Verschleiß des Reifenprofils kommt. Dieser sog. Sägezahn sorgt dann ab ca. Tempo 80 für gehörigen Lärm.
Ich hab das gleiche Problem, jedoch hab ich die Stoßdämpfer überprüfen lassen und sie sind nicht defekt.

Die Fahrzeughersteller behelfen sich, indem sie den Kunden raten, die Vorder- und Hinterreifen regelmäßig zu tauschen. Empfehlungen reichen von ~ 5.000km bis ~ 10.000km.
 

Chrishnx246

Doppel Ass
Registriert
3 April 2009
Beiträge
115
Wenn ich das richtig verstanden habe geht es hier aber nur um den linken Reifen.
Eine reine Kostruktionsschwäche bei Kombis generell konnte ich jetzt Markenübergreifend noch nirgends beobachten.

Dämpfer, Radlager, Bremsen, Distanzscheiben, ... alles möglich Gründe.
 
S

Schnäppche

Gast im Fordboard
ja habe ein Kombi und fahr nur selten mit viel last hinten.
Tausche sie jährlich von vorn nach hinten und umgekehrt sowohl Winter als auch Sommerreifen.

Stoßdämpfer kann ich mir nur schlecht vorstellen nach 110tkm.

Dämpfer, Radlager, Bremsen, Distanzscheiben, ... alles möglich Gründe.
Ist auch erst seit dem ich die Spurplatten drauf habe hatte die letzten 2 Jahre keine solche Probleme.
Aber es erklärt nicht warun es nur auf einer seite ist.


Gruß
Andy
 

Chrishnx246

Doppel Ass
Registriert
3 April 2009
Beiträge
115
Wenn du deine Probleme erst seit dem montieren der Distanzscheiben hast, bist du bei weitem nicht der erste.
Kann es sein das du zufällig Distanzscheiben ohne Zentrierung hast?

Wenn ja liegt es daran!
Das du nur auf einer Seite Problem hast liegt dann daran, dass du halt bei der einen Seite durch Zufall das Rad ziemlich genau zentriert montiert wurde und auf der anderen halt nicht.

Organisier dir Distanzscheiben mt Zentrierung und neue Reifen und dein Problem hat sich erledigt.
 
P

Pommbear

Gast im Fordboard
Gut, Tuningmaßnahmen hättest Du bei der Fragestellung natürlich erwähnen können. :)
 
S

Schnäppche

Gast im Fordboard
Chrishnx246,

ja besitze welche mit Zentrierung das war auch schon mein gedanke.

Also komm ich um 2 nue reifen nicht herum?

Gruß
Andy
 
Oben