Hilfe V6 tackert vor sich hin

HerbyMondi

Mitglied
Registriert
25 August 2008
Beiträge
57
Alter
57
Ort
Sonneberg
Hallo Leute,

ich hab da nen Problem wo ich absolut gerade keine Lösung finde und grad mitn Scorpio durch die Gegend fahren muss. Ich hoffe ihr habt vieleicht ne Lösung oder nen Rat, weil ich bin grad nen bissel überfragt und mit mein Latein am Ende ?(

Mein V6 tackert ganz komisch vor sich hin und konnte bis jetzt noch nicht feststellen was es ist. keine Leistungseinbrüche, Qualm oder sonst irgendwelche Lecks. Ich habe das Geräusch noch nie gehört. Macht nur tack tack tack und nimmt mit zunehmender Drehzahl zu. Hydros sind schonmal ausgeschlossen.Was könnte es noch sein. ?( ?( ?( Öl ist ein 5W50 und der Motor ist ein SEA V6 Vieleicht Lagerschaden?
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
auf die Beschreibung hin kann man keine sichere Diagnose abgeben. Nur mal grob, beim Lagerschaden ändert sich das Klang zwischen auf- und abturen des Motors. Beim abturen wird das tackern lauter während es beim hochdrehen kaum bis gar nicht zu hören ist.

Original von HerbyMondi
Macht nur tack tack tack und nimmt mit zunehmender Drehzahl zu. Hydros sind schonmal ausgeschlossen.


Weshalb sind Hydros ausgeschlossen? Selbst frisch gewechselten Hydros sollte man nicht blind vertrauen. Auf jeden Fall kann man die Hydros erst nach dem Tausch aller Hydros ausschliessen.

Wenn das tackern beim auf- und abturen gleich bleibt würde ich auf die Hydros oder Schlepphebel tippen.

MfG


Andreas
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Nur mal grob, beim Lagerschaden ändert sich das Klang zwischen auf- und abturen des Motors. Beim abturen wird das tackern lauter während es beim hochdrehen kaum bis gar nicht zu hören ist.

Nicht unbedingt. Wenn das untere Pleuelauge schon ordentlich Luft hat und der Kolben mit dem Pleuel munter hoch und runter rennt, dann ist das Klappern mitnichten weniger wenn man Gas gibt, es ändert sich lediglich die Frequenz und die Tonlage...

Klappernde Hydros kann man meistens sehr gut lokalisieren, sprich man hört, dass das Geräusch aus dem Zylinderkopfbereich kommt. Lagerschäden sind da schon schwieriger zu orten.

Wenn das tackern beim auf- und abturen gleich bleibt würde ich auf die Hydros oder Schlepphebel tippen.

Defekte Hydros verursachen meist "tickernde" Geräusche, ein Lagerschaden klappert mehr. Schlepphebel oder Kipphebel hat der V6 nicht.

MfG
Mick
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich würd einfach mal auf die einspritzdüsen tippen...die werden mit den kilometern auch immer lauter! hab meine grad vor 2 woche getauscht und er ist wieder deutlich leiser geworden.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von Mick
Nur mal grob, beim Lagerschaden ändert sich das Klang zwischen auf- und abturen des Motors. Beim abturen wird das tackern lauter während es beim hochdrehen kaum bis gar nicht zu hören ist.

Nicht unbedingt. Wenn das untere Pleuelauge schon ordentlich Luft hat und der Kolben mit dem Pleuel munter hoch und runter rennt, dann ist das Klappern mitnichten weniger wenn man Gas gibt, es ändert sich lediglich die Frequenz und die Tonlage...

Ach so, es ändert sich nicht der Klang sondern die Frequenz und die Tonlage. Das ist natürlich was ganz anderes.

Original von Mick
Klappernde Hydros kann man meistens sehr gut lokalisieren, sprich man hört, dass das Geräusch aus dem Zylinderkopfbereich kommt. Lagerschäden sind da schon schwieriger zu orten.

im Mondeo sind bei eingebautem V6 Motorgeräusche nicht wirklich gut zu lokalisieren

Original von Mick
Schlepphebel oder Kipphebel hat der V6 nicht.

MfG
Mick

dann schau einfach mal unter die Ventildeckel.

MfG

Andreas
 
Oben