Hilfe! Plötzliches starkes Ruckeln!

S

scorpiossos

Gast im Fordboard
Hi Leute,
plötzlich, während der Fahrt, gab es einen Schlag vom Motor, kurz drauf noch einen.
Habe natürlich sofort angehalten. Kurz den Motorraum gecheckt, nichts gefunden.
Motor angelassen, läuft wie ein Kätzchen.
Losgefahren, beim Beschleunigen gehoppelt wie ein Hase.
Beim langsamen Beschleunigen läuft der Motor absolut ruhig.
Schläge wie oben gab es keine mehr.

Was kann das sein?

Scorpio Turnier 96
2l DOHC 100kW
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Kannst du die Schläge vielleicht genauer beschreiben und wurde der Wagen durch die Schläge kurzzeitig abgebremst?
Hast du sonst noch etwas festgestellt??
z.B. keine richtige Motorleistung mehr, Wasser- oder Ölverlust?
Ist es ein Schaltgetriebe oder Automatik?
Wieviel km hat er runter?

Währe schon nützlich, wenn du alles etwas detailierter beschreibst, sonst ist eine Ferndiagnose schwer möglich. Kannst ja auch nicht beim Doktor anrufen, dir den Hörer auf die Brust halten und fragen: "Herr Doktor was fehlt mir?" :D

Gruß Ronny
 
S

scorpiossos

Gast im Fordboard
OK:
Der Motor blieb -subjektiv- eine 1/4 sek stehen.
Motorleistung sonst normal.
Kein Wasser und kein Ölverlust.
Schaltgetriebe.
Laufleistung des Motors: 6000 (sechstausend) km. Neuer Motor von Ford.
Nachdem der Wagen jetzt eine Stunde gestanden hat, habe ich ihn nochmal bewegt. Fehlerfrei.
Ich gehe aber davon aus, das er sich nicht selbst repariert hat, und dass der Fehler wieder auftauchen wird.
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Also vermuten würde ich da einfach mal einen mechanischen Fehler. Ich denke da an einen Kolbenklemmer.

Ist es vielleicht möglich, dass der Motor etwas zu heiss geworden ist, z.B. wegen Stop-and-Go-Verkehr?

Da der Motor erst eine sehr geringe Laufleistung hat, gibt es auch nur ein ganz geringes "Spiel" (gerade ausreichend für den Ölfilm) zwischen Kolben und Zylinderlaufbuchse. Auch die Kolbenringe sitzen noch recht "straff" im Kolben.
Wenn sich z.B. nur bei einem Hub ein Kolbenring verklemmt oder durch etwas zu hoher Temperatur der Ölfilm kurz abreisst, hat das unweigerlich einen Kolbenklemmer zur Folge.
Das muss aber nicht unbedingt dramatisch sein. Viele Motoren "verzeihen" einen Kolbenklemmer und laufen noch viele, viele Jahre.

Es kann allerdings auch eine andere Ursache für die Schläge geben. Es wäre möglich, dass diese Schläge von einem anderen, mitdrehendem Teil verursacht wurde. Ein angetriebenes Aggregat (wie etwa die LiMa, Servopumpe oder Wasserpumpe) könnte ebenfalls kurz stehen geblieben sein und dir vorgegaukelt haben, der Motor sei kurz stehen geblieben.

Erstmal würde ich weiterfahren und peinlichst genau beobachten, ob nochmal etwas Ähnliches oder Außergewöhnliches auftritt.

Gruß Ronny
 
S

scorpiossos

Gast im Fordboard
Hallo Ronny,
danke für Deine Antwort.
Also zu heiß kann er kaum geworden sein. Ich war mit etwa 80 auf der Landstraße unterwegs. Und das seit Ewigkeiten...

Ich werde das Ganze also sehr scharf im Auge behalten.

Gruß
Andreas
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Hast Du noch Garantie auf den Motor? Wenn ja, ab zum Händler und den Nerven, was das sein könnte...
Wäre doch schade, wenn Dir deswegen der Motor verreckt...
 
S

scorpiossos

Gast im Fordboard
Hallo Guido,
da habe ich schlechte Karten. Der Wagen stand nach dem Einbau des Motors über ein Jahr in der Garage. Opa`s machen eben manchmal so komische Sachen...

Heute Morgen war der Fehler weg. Dafür schwankt jetzt beim Anhalten die Drehzahl einige Male zwischen etwa 1000 und 500 Umdrehungen hin und her.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass der Wagen etwas "härter" läuft.
Das kann jetzt aber auch Einbildung sein.
In die Werkstatt kann ich erst Morgen. Muss ja irgendwie meine Brötchen verdienen...

Gruß
Andreas
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Das Drehzahlschwanken war vorher nie aufgetreten? Hast du irgendwelche Eindrücke, warum er mit der Drehzahl absackt? Wirkt er dann schwerfällig (also etwa mechanisch gebremst, wenn man das so ausdrücken kann), oder macht es eher den Eindruck, als ob die Motorsteuerung (Elektronik, Kraftstoffsystem) dafür verantwortlich sind?

Wieviele Kilometer bist du gefahren, seid der Wagen wieder aus der Garage raus ist und wann war der letzte Ölwechsel?

Wenn der Motor jetzt härter läuft, könnte das auch auf einen Lagerschaden hindeuten. Aber ich will dir keine Angst machen.

Also erstmal weiter beobachten.

Gruß Ronny
 
S

scorpiossos

Gast im Fordboard
Hallo Leute,
war gerade in der Werkstatt.
Laut Fehlerspeicher ist das
Drosselklappenpotentiometer :wand (Was ein Wort)
im Eimer.
Mussten es aber erst bestellen, sodass ich erst nächste Woche weiss, ob das alles war. Ich hoffe es.

Vielen Dank für eure Tipps und ein schönes Wochenende

Andreas
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Also dass ein Drosselklappenpotentiometer irgendwann mal kaputt geht, ist nicht neu. Aber dass dadurch die von dir beschriebenen "Schläge" verursacht werden, verwundert mich doch etwas.

Allerdngs das "Gehoppel" beim zügigen Beschleunigen kann schon daran liegen.

Kannst ja dann mal berichten, was draus geworden ist.

Gruß Ronny
 
S

scorpiossos

Gast im Fordboard
Hallo Leute,
es war nicht das Poti.
Der Wagen hoppelt weiter wie ein Karnickel.
Montag geht die Karre zu Ford. Mal sehen was die erreichen.
 
Oben