"Hilfe" Eventueller Motorschaden durch LPG Anlage?

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
Hallo,
ich habe einen Mondeo ST200 Stufenheck Baujahr 2000.
Diesen habe ich im Mai 2007 auf LPG (Prinz-Anlage) umgerüstet.
Heute war ich zum Öl- und Filterwechsel in der Werkstadt. Als ich danach den Motor startete ruckelte das ganze Auto und beim Fahren nahm er nicht mehr richtig das Gas an (also es fehlt Power) und er ruckelt als ob man eckige Räder drunter hat.
Als der Meister ihn sich anschaute sagte er schon im Stand, der läuft ja wien Sack Nüsse. Nach der Probefahrt meinte er, das ihm Leistung fehlt und er total unrund läuft. Sehr wahrscheinlich ein Zylinder zu wenig Kompression (Ventil verbrannt oder Ähnliches).

Laut dridders Aussage sei mein Motor aber Gasfest. Kann das auch an was anderem liegen? Defekte Kerzen, Zündkabel, Zündschpule, oder, oder, oder?

Der Gasumrüster sagte alleine vom Geräusch des Motors und des Anlassens her, ja der läuft nicht auf allen Zylindern, bzw nicht richtig auf allen.

Ach man..... :wand

Gruß Alex.
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
Das ist ne gute Frage, ob es schon vorher war, kann ich nicht 100% sagen. Bin nach der Arbeit vom Parkplatz gleich zur Werkstadt und die letzten Tage bin ich auch immer nur Kurzstrecke gefahren. Da ist es mir nicht aufgefallen. Ich war beim Öl- Filter- Luftfilter- Innenraumluftfilterwechsel dabei. An sowas kann es doch nicht liegen.? Auf jeden Fall war diese Arbeit ganz normal, so wie sonst auch.
 

lunimuc

Doppel Ass
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
174
Ort
München
Ne defekte Zündspule kann auch solche Effekte hervorrufen. Vielleicht haste ja Glück und es wirklich "nur" sowas "banales".

Gruss, Nico
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das Ventil verbrennt wohl kaum von jetzt auf gleich, erstrecht nicht wenn der Wagen kaum gefahren worden ist. Und wenn ein Zylinder nicht mitläuft wirst du das ja wohl auch auf Kurzstrecke bemerken...
Als erstes umschalten auf Benzin, ggf. Reset durchführen und schauen wie er läuft. Besteht das Problem weiterhin alle Zündkerzen auf Beschädigungen am Isolator prüfen und ggf. mitsamt Kabel ersetzen, Zündspule prüfen. Wenn das nichts hilft Kompressionsprüfung. Ich bezweifel aber mal sehr stark das es an etwas anderem als der Zündung oder einem defekten Gaseinblasventil liegt.
Ach ja, es gibt kein Prinz-Anlagen. Entweder Prins oder Prince.
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Mhm, haste denn Gas mal abgestellt? Oder biste weiterhin die ganze Zeit auf Gas gefahren?!
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
@dridders: Ja da hast du Recht. War ein Schreibfehler. Prins steht drauf.


Werde gleich mal den Reset durchführen, denn ein Abschalten, bzw Umschalten auf Benzin hat nicht geholfen, da war das Ruckeln immer noch da.

Der Wagen hat 129300 km gelaufen und der Moter erst 64000 km, denn der wurde vom Vorbesitzer bei 66000 km getauscht. Auf LPG fahre ich ihn nun 22000 km.
Wäre schön, wenn es wirklich nur an der Zündung, bzw an einem defekten Gaseinblasventil liegen würde.

Zusammengefügt by MucCowboy

So habe die Batterie über 15 Minuten abgeklemmt und bin danach nur auf Benzin gefahren. Er ruckelt immer noch. Werde nächste Woche dann mal die Zündkerzen, -kabel, -spule und die Kompression überprüfen.

Gruß Alex.


EDIT by MucCowboy: Bitte keine Doppelpostings, sondern die EDIT-Taste rechts oben benutzen. Danke.


2345: So dann benutze ich nun die Editfunktion.

Jetzt wo es dunkel ist habe ich den Motor mal laufen lassen. Die Zündkabel erhellen den Motorraum zu einer Discobeleutung :wow
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
ergo kapitaler Motorschaden durch die böse Gasanlage, sofort den Wagen wegwerfen und einen tollen neuen Trecker kaufen!

Denk dran die Isolatoren der Kerzen zu untersuchen bevor du neue Kabel verbaust. Wenn ein Kerzenstecker ebenfalls Überschläge produziert hat wird es auch mit neuen Kabeln nicht besser, bis die Kerze getauscht ist.
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
Aus diesem Grund habe ich auch eventueller Motorschaden geschrieben, da ich ja nicht wusste, bzw immer noch nicht 100% weiß, ob es nur an den Zündkabeln und -kerzen liegt.
Ich denke, das ich beides tauschen werde, da ich nicht weiß, ob der Vorbesitzer beim Motorwechsel neue Kerzen genommen, oder die alten nochmal verwendet hat. In dem einen Fall wären sie ja schon 130000 km drin und im Anderen 64000 km.
Welchen Diodenabstand (oder wie das heißt) müssen denn die original Motorcraft Kerzen im Neuzustand haben?
Bzw woran erkenne ich denn ob die Kerze schlecht oder sogar defekt ist?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Indem du sie dir anschaust ;-) Original hat er glaube 1,3mm ELEKTRODENabstand, kann auch 1mm sein. Die Mittelelektrode sollte wie eine feine Druckbleistiftspitze sein. Aber viel wichtiger der Isolator, ergo das weisse Teil oben wo du das Zündkabel drauf steckst. Schwarze Spuren die sich nicht abwischen lassen? Abfalleimer!
Mein Kommentar bezog sich auch vor allem auf die Aussage der tollen Werkstatt die sich ja sehr viel Zeit für die Diagnose genommen hat... Gasanlage? Alles klar, Ursache bekannt, gar nicht erst weiter nachdenken.
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
Da hast du Recht. Die Firma fing gleich an, aha Gasanlage. Da halte ich eh nix von. Es waren schon 4 Autos mit diesen Sympthomen hier und da war immer ein Ventil verbrannt.
Deswegen auch meine Angst, das das bei mir auch so sei.

Wenn die Kerzen also optisch noch ok sind, also nix Schwarzes an der Keramik ein anständiger Abstand von 1 - 1,3 mm und eine Elektrode die noch gut aussieht, muß ich sie nicht unbedingt wechseln?

Gruß Alex.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Noe, dann nicht unbedingt. Neue Kerzen wuerde ich aber empfehlen via ebay zu ordern, da die originalen Motorcraft dort doch deutlich guenstiger zu beziehen sind als direkt bei Ford.
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
So, nun habe ich die Kerzen und die Kabel erneuern lassen. Da rief die Werkstadt an, das das Problem immer noch besteht und sie möchte erst mal die Zündspuhle, die erst einen Tag später da war einbauen um dann zu testen ob es weg ist.
Gesagt getan und das Problem war weg. Er fährt seit dem wieder ganz normal, ohne Ruckeln und wieder mit gewohnter Leistung.
Beim Kerzenwechsel habe ich gleich einen Kompressionstest mit machen lassen.
Zylinder 1: 14 bar
Zylinder 2: 14,3 bar
Zylinder 3: 14 bar
Zylinder 4: 14 bar
Zylinder 5: 14 bar
Zylinder 6: 13,5 bar

Als ich ihn wieder abholte und auf Gas fuhr ist er bei Stop and Go Fahten, bzw wenn ich angehalten habe an der Ampel z. B. oftmals ausgegangen.
Der Umrüster sagte nachdem er mit dem Laptop dran war, das das RMP-Modul kaputt sei. Er wechselte es und nun ist Alles wieder ok.

Was mich nur wundert, das alte Modul hatte 4 Kabel, das neue nur noch 3. Er meint, das das Neue eine konstante Drehzahl an das Gassteuergerät weiter gibt und das Alte immer die aktuelle. Das wäre aber bei meiner Anlage nicht so wichtig.
? keine Ahnung, was das heißen soll. ?
Aber seit dem fährt er wieder für mich ganz normal. Mal sehen ob sich bei den nächsten Tankstopps was am Verbrauch geändert hat.

Gruß Alex.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
uiuiui, ist aber eine ganz schöne Zeit vergangen seitdem das Problem auftrat. Ich hoffe der Wagen wurde nur wenig bewegt in der Zeit, damit sich nicht bald die Kats melden.
Bei der Prins-Anlage gibts wohl verschiedene Drehzahlmodule... aber wohl auch Fälschungen. Wenn er wirklich eine konstante Drehzahl sendet klingts für mich wie die Fälschung, die im schlimmsten Fall gefährlich werden kann. Die Drehzahl gilt normal als Eingangsgröße fürs Kennfeld, und als Sicherheitsmerkmal. Drehzahl weg -> sofort das Ventil an Tank und Verdampfer schließen um Gasaustritt zu minimieren falls der Motor aufgrund eines Unfalls oder Lecks ausgegangen ist.
Starte die Maschine mal und würg sie ab, und schau ob sobald die Maschine steht das Ventil am Tank schließt, oder erst wenn du die Zündung abschaltest.
Kompressionswerte sind doch alle ok, da brauchste dir auf jeden Fall keine Gedanken machen.
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
Nein, nein.
Es wurde um den 04. September rum ausgetauscht. Habe nur nicht gleich hier rein geschrieben.
Habe eben grade mal getestet. Der Motor ist ja noch warm. Wenn ich die Zündung an mache und warte springt die Anzeige nach kurzer Zeit auf Gas um und in dem Moment hört man ein deutliches Klacken im Tank. Das Selbe geschieht auch nach dem Starten des Motors. Wenn ich aber im ersten Fall die Zündung ausschalte hört man nichts aus dem Tank, genauso wie nach dem normalen Abstellen des Motors. Beim Abwürgen hört man ebenfalls kein Klacken.
Sollte es nicht genauso klacken wie beim Einschalten?
Wieviele Kats hat meiner denn? Denn der Kat vor dem Mitteltopf ist schon defekt.
Hat das, falls es ein falsches Modul ist, denn noch irgend welche negativen Auswirkungen, außer das es bei "Drehzal weg" nicht ordnungsgemäß das Tankventil schließt?

Gruß Alex.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
kenne die Prins nicht gut genug um sagen zu können ob sie ein Drehzahlabhängiges Kennfeld hat. Das das Tankventil bereits einfach nach dem Zündung einschalten öffnet wird dem TÜV aber auf jeden Fall gar nicht passen, denn so etwas ist gemäß ECE67R01 definitiv nicht erlaubt. Ob du es beim Abfallen hörst ist unterschiedlich, manche hört man auch nur beim Öffnen, dann ggf. ein Multimeter zu Hilfe nehmen.
Kats hat der V6/ST genau 3 Stück, 2 Vorkats jeweils direkt im Krümmer sowie den Hauptkat. Wenn du die alle ersetzen darfst biste arm.
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
Das das Tankventil bereits beim Einschalten der Zündung auf geht, ist auch nur der Fall, wenn der Motor warm ist. Dann schaltet es im selben Zeitabstand, wie wenn man den Motor startet. Ca. 5 Sekunden würde ich jetzt ohne es gemessen zu haben sagen.
Hoffe das die beiden Kats an den Krümmern noch ganz sind, denn der vorm Mitteltopf ist ja schon defekt. Denke das ist schon teuer genug.
Gruß Alex.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ist völlig Wurscht ob das nur warm oder auch kalt ist. Das es kalt nicht passiert liegt lediglich an der Mindestkühlwassertemperatur, das Drehzahlsignal ist trotzdem falsch und "illegal".
 
Oben