H
Hilmar
Gast im Fordboard

Ford geht in Sachen Infotainmenteinen eigenen Weg
Im Reigen der Großen und Teuren spielt doch tatsächlich auch Ford fleißig mit. Gegen Aufpreis lässt sich ein Serien-Mondeo zur Telekommunikations- und Navigationszentrale aufrüsten.
9000 VNR + Ford Telematics
Wer sich für das Infotainment-Komplettpaket von Ford entscheidet, bekommt dafür einen knapp zehn Zentimeter großen Farbbildschirm samt Navigationssystem, sechsfach CD-Wechsler und integriertem Telefon. Klingt zunächst wahnsinnig kommunikativ, ist es aber auf den zweiten Blick nur eingeschränkt. Wer davon ausgeht, das eingebaute Telefon mit seiner eigenen SIM-Karte bestücken zu können, sucht vergebens. Im Gehäuse steckt, fix eingebaut, eine D2-Prepaid-Telefonkarte mit einem Startguthaben von sage und schreibe 12,78 Euro. Für Menschen mit bereits vorhandener Handy-Nummer ist das nicht nur ungeschickt, sondern ärgerlich.
Schade eigentlich, denn die Idee hinter dem System ist nicht schlecht. Wer telefonieren möchte, drückt zwei Mal auf die Taste mit dem Hörer und kann alles Weitere per Sprache erledigen. Das funktioniert aber nur über den D2-Sprachwahlcomputer, mit dem der Ford-Fahrer im Falle eines Telefonats verbunden wird. Dieser Kunstgriff erspart Ford teure Spracherkennungs-Technik im Auto und beschert dem Kunden ein »Autoradio« mit Prepaid-Karte.
Die Kosten
9000 VNR: 2.379 Euro
Ford Telematics (inkl. 9000 VNR): 3.240 Euro