Heizung defekt!!!

2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
Hallo,
nach dem ich gestern von der arbeit gekommen bin (ca 20 km) ging meine innenraum heizung nicht mehr.
hatte irgendjemand anders das problem auch schon?
die ganzen klappeneinstellungen (unterdruck) scheinen zu funktionieren.
kühlmittel ist auch genug drin und die kühlmittelschläuche werden auch warm.
hoffe mir kann einer von euch weiterhelfen.

wie wird die warmluftklappe geöffnet und wo genau sitzt sie???
 
B

Börd

Gast im Fordboard
laß in der werkstatt mal den heizungswiederstand kontrollieren...
könnte mir gut vorstellen das es daran liegt.
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Heizwiderstand ? Dat Ding is doch kein Fön !

Bläst denn der Lüfter noch ?
Lüfter-Regelschalter mal von Auto auf volle Pulle gestellt ?
Lüfter-Sicherung ?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Waldo
Heizwiderstand ? Dat Ding is doch kein Fön !


hihi

Er meinte den Widerstand (Heizgebläsewidersand) der den
Gebläsemotor auf Stufe 1 u. 2 "drosselt".
Wenn der defekt wäre müsste Stufe 3 noch funktionieren !
Stufe 1 u. 2 laufen über den Widerstand der mit einer Temparatursicherung abgesichert ist und die könnte ausgelöst haben.

Der Widerstand und der Heizungsklappenverriegelungsmotor sitzten in der Nähe das Gebläsemotors.


Grüße
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Aber bevor du alles auseinandernimmst, hast du hoffentlich die
Sicherungen kontrolliert.

Ich sags nur deshalb, weil mein Bruder letztens das halbe
Armaturenbrett in der Garage liegen hatte und er eigentlich nur in den
Sicherungskasten hätte schauen müssen :mua
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
Die ganzen klappen und alles läuft ganz normal, der lüfter regelt auch genz normal und man merkt auch nen unterschied von der temp. wenn man von lo auf 18 grad hochstellt.
wenn ich die lüftung so 2 min ausschalte und dann wieder ein ist die luft auch erst wärmer aber kühlt dann auch recht schnell wieder ab.

wie komme ich an den Heizungsklappenverriegelungsmotor ran von aussen beim gebläsemotor oder von innen???

Edit:

heizung rennt wieder!
war anscheinend der wärmetauscher der heizung verstopft.

So hab ich es gelöst.

1. wagen vorne aufbocken
2. spritzschutz unter dem motorblock abbauen ( jeweils 2 schrauben vorne im radkasten und drei unter dem wagen)
3. deckel vom ausgleichsbehälter entfernen ACHTUNG NUR BEI KALTEM BZW. HANDWARMEN MOTOR!!!
4. Ablaßschraube aus dem kühler drehen (wenn man vor dem wagen steht auf der linken seite des kühlers, ist eine schwarze kunststoff kreuzschraube).
5. schlauch der aus dem wärmetauscher kommt abziehen (kommt aus der spitzwand in der nähe des ölfilters)
6. zulauf des wärmetauschers abziehen (unterhalb des flexiblen teils zwischen luftfilterkasten und ansaugbrücke da ist auch ein stecker mit temp. sensor dran).
7. ich habe dann mit hilfe eines trichters kochendes wasser mit kaffeemaschinen entkalker in den wärmetauscher gekippt (unter dem wagen den ablauf zu stöpseln) und ca 30min einwirken lassen allerdings weiß ich nicht wie verträglich das zeug ist!!!
8. wasser wieder ablassen und gartenschlauch anstöpseln und ordentlich durchspülen.
9. verbindung von zulauf und ablauf des wärmetauschers wieder zusammenstöpseln, ablassschraube wieder in den kühler drehen und anlage normal befüllen bis max. markierung(frostschutz & wasser).
ich habe diesmal destilliertes wasser genommen hoffe das das nicht irgendwelche nachteile hat, ist aber nicht kalkhaltig.
10. motor warm laufen lassen und system auf dichtheit prüfen.

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!!!!!
8.
 
Oben