HD im Auto

S

sonydj

Gast im Fordboard
Hallo, habe mir neues Radio eingebaut...JVC mit Bluetooth umd USB im Handschuhfach.Nun erkennt das Gerät nicht meine 2,5 Zoll HD nicht....
Led leuchten und HD arbeitet...laut Anleitung falsche Formatierung....also muss ich in FAT 32 formatieren bloss kann ich diese formatierung gar nicht auswählen...hat jemand Ahnung davon ???

Servus
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Hmm. Ich glaube, die Platte muß dann FAT formattiert werden und nicht FAT32. Sonst wird Dein Radio das Ding nicht erkennen.

Probier das mal z.B. mit Partitions Magic damit müßte das so zu formattieren gehen.

By the way, das wollte ich auch schonmal ausprobieren an meinem Pioneer Avic X1R. Bin dann mal weg....
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
hey!

wie schon erwähnt du solltest fat oder fat32 formatierung verwenden ...

allerdings solltest du dir um etwas anderes gedanken machen, wenn du die hd nicht richtig lagerst, was wohl eher schwierig wird hält die keine 2 wochen ...

würde da eher ausschau nach einer SSD halten, aber die sind derzeit noch scheiß teuer!
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Hi,

FAT geht nur bis 2 Gb Partitionsgröße
FAT32 geht bis 32 Gb Partitionsgröße

Laptopplatten sind stoßunempfindlicher.

Es gibt Schwingungdämpfer für Festplatten, die sind eigentlich dafür gedacht um dass sich Schwinungen der Festplatte nicht aufs Computergehäuse ausbreiten (wegen Lärm). Die sollten man aber auch prima dafür Zweckentfremden können, dass sich "Schwingungen" vom Auto, nicht so hart auf die Fastplatte ausbreiten.

Grüsse Tobias
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
genau, das hatte ich vergessen!
die alten formate haben wirklich begrenzungen nach oben ...

dass die schwingungsdämpfer vom normalen tower hier reichen wage ich zu bezweifeln ...

habe mal gelesen, dass im auto eine öllagerung gut wär, sprich oben und unten ein ölkissen beilegen ...
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von sonydj
....also muss ich in FAT 32 formatieren bloss kann ich diese formatierung gar nicht auswählen...hat jemand Ahnung davon ???

Servus


Das hat zwar nix mit dem Mondeoforum zu tun, sondern gehört eher in die Windowsecke, aber naja....



Ich selber habe auch vergebens versucht, unter winXP eine HD mit FAT32 zu formatieren, wird wie Du schon sagst, einfach nicht angeboten, wenn die HD eine bestimmte Größe überschreitet.

Du musst die HD also partitionieren (32 GB), oder mal sehen, an vielen HD´s gibts auch Jumper, da kann man die gleich auf 32 GB einstellen. Der Rest der HD ist eh verloren. Habe noch kein Radio gesehen, dass mit mehreren Partionen umgehen kann. Ich würde eher zu nem 16GB USB-Stick raten, der tuts auch.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Sehe ich eigentlich ähnlich mit dem USB Stick. Keine beweglichen Teile, die kaputt schlagen können und reichlich Platz.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Das hat zwar nix mit dem Mondeoforum zu tun, sondern gehört eher in die Windowsecke, aber naja....

Haste dich noch nie mit versehentlich eingeschaltetem Bluetooth am Laptop ins Auto gesetzt, und dann poppt die gelbe Blase auf und sagt: "Ford Mondeo gefunden, wollen sie den Duratec konfigurieren?"

;-)
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
MAl was zur Festplatten Haltbarkeit. Ich habe seit ca. 2 Jahren einen PC mit 2 2,5" Festplatten verbaut. Keine davon macht irgendwelche Mucken.
 
M

micha8119

Gast im Fordboard
Hallo zusammen.

Noch was anderes zum Thema Festpaltte über USB ans Radio klemmen:
Bei vielen Radios oder auch Navis mit USB gibt es da ein kleines Problem.
Jedes Mal wenn man das Radio wieder einschaltet, tastet das Gerät das angeschlossene USB-Gerät ab. Dies dauert in vielen Fällen aber sehr lange.
Ich hatte ein Kenwood Gerät und das brauchte für einen 1 GB Stick schon fast ne Minute. Andere Geräte sind zwar schneller, aber wenn ich mir vorstelle ich hätte eine 32 GB Festplatte an das Kenwood geklemmt..... das hätte ja ewig gedauert. Problem ist, dass man während dieses Scan-Vorgangs keine Titel anwählen kann.
Daher sollte man sich die Frage stellen ob eine Festplattenlösung wirklich von Vorteil ist. Aufgrund dieser langen Abtastzeiten habe ich den Plan schnell wieder verworfen und bin bei einem USB Stick geblieben.

Mfg

Micha
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Wie sieht es eigendlich mit der Haltbarkeit der Festplatten bei unter 0°C aus? Bei mir machte das immer ärger. Jede Platte die im Auto lag, wenn es kalt war, wollte nicht mehr laufen. Oder sie ging nicht mehr, wenn sie warm wurde.

Ich bevorzuge auch den Stick. Zumal das nicht so schlimm ist, wenn der 2GB Stick flöten geht. Kostet keine 8€ und hält auch bei über 25G. Zumal Stöße nicht gleich zu Aussetzern führt.

MfG
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Enorme Tieftemperaturen, können wohl irgendwie zu komplettem Datenverlust bei Festplatten führen. Das hab ich irgendwann mal in nem Fernsehbericht gesehen, da hatten sie nen Vertreter als Beispiel, der seinen Laptop über Nacht im Auto gelassen hatte, und am nächsten Tag war die Platte nimmer lesbar.

Zur Crashempfindlichkeit: Wenn man eine Festplatte senkrecht auf einen harten Tisch stellt, und dann oben so lange langsam schiebt, bis sie von alleine umfällt (auf den Tisch!), hat meine einen Schlag produziert der ausserhalb jeglicher Spezifikation liegt. Legt man ein Stück dünne Pappe drunter, ist man schon wieder in der Spezifikation. (War auch mal in irgendeinem Bericht)

Bei meinem Computerhändler um die Ecke kostet ein 8Gb USB-Stick nur noch 25 Eur.

Durch die angesprochene Problematik mit der langen Einlesezeit, sollte man sich allerdings tatsächlich Gedanken machen eventuell etwas mehr Geld in einen Stick mit hoher Zugriffsgeschwindigkeit zu investieren. Die Computerzeitungen machen da ja hin und wieder mal Vergleichstests.

Grüsse Tobias

PS: evtl sollten wir den Thread tatsächlich mal in die Laberecke schieben - ist ja tatsächlich nicht Fahrzeugspezifisch
 
M

micha8119

Gast im Fordboard
Hallo.

Noch mal zum Thema Einlesezeit: Es ist relativ egal was für ein USB-Gerät angeschlossen wird. Es liegt am Autoradio bzw. Navigationsgerät, dass das Einlesen so lange dauert. Viele Autoradios haben heute einen USB-Anschluss, aber warum es bei vielen Herstellern zu so langen Abtastzeiten kommt ist eigentlich unverständlich.

Mfg

Michael
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
Um Festplatten >32GB mit FAT32 zu formatieren, brauchst Du ein anderes Betriebssystem als XP. Microsoft hat damals einfach die max. Größe mit 32GB festgelegt und fertig. Nach Standard gibt es diese Beschränkung aber nicht, daher kannst Du eine Platte >32GB mit jedem nicht-Microsoft-Betriebssystem mit FAT32 formatieren, beispielsweise Linux (Knoppix-Live-DVD geht ohne Installation).

Was die Haltbarkeit angeht, so hat jede Platte 2 Temperaturbereiche: Einen Bereich für den Betrieb und einen für die Lagerung (nachzulesen auf der Herstellerseite). Der für den Betrieb ist schmaler, so dass ein Betrieb im kalten Winter oder im Sommer nach Aufheizen des Innenraumes sich sicher nicht positiv auf die Lebensdauer auswirkt.

Allerdings wird das Geruckel bei harter Dämpfung des Wagens ggfs. einen Headcrash verursachen, dann war es das. Weiche Dämpfung ist also wichtig!

Und warte mit dem Betrieb, bis die Heizung den Wagen im Winter angewärmt bzw. die Klima im Sommer die größte Hitze verscheucht hat.
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
43
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Servus Leute ....

wie ist das denn dann eigentlich bei mir?
Ich habe das JVC KD-NX5000 Navi eingebaut.
Das hat ab Werk eine integrierte Festplatte mit 40GB.

ICh denke mal das daß keine Flash Festplatte auf Chip-Basis sein wird bei 40GB,
also wohl eher eine herkömmliche HD wie im PC.

Die Radiobauer müssen ja dann sicher eine Autoinnentemperatur von unter 0°C eingeplant haben.

Oder sehe ich das falsch?

Gruß Ronny
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Die 40 GB ist sicher eine 1.8 Zoll HD (ala IPOD und Co), 2.5 Zoll HD sind meist für Laptops oder Portables gedacht. Beide sollten Erschütterungen abkönnen. Normale 3.5 Zoll Desktop-platten sind fürs Auto völlig ungeeignet.
 
S

sonydj

Gast im Fordboard
Servus
Vielen Dank Leute !!!!
Mit Partition Magic hat es geklappt...
Also habe ich 60 GB im Handschuhfach....mit Fat32 gehts !!!
Haltbarkeit...werden wir sehen..ist auch für Langstrecken gedacht...zwischendurch tuts 4GB Stick auch !!!
Servus :D :D :D
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
[offtopic]
Microsoft hat damals einfach die max. Größe mit 32GB festgelegt und fertig.
>32Gb sinkt wohl die Effizienz von FAT32 im Vergleich zu z.B. NTFS. Allerdings da man ja bei den Autoradios eh nicht die Wahl hat ein anderes Dateisystem zu verwenden; sei das hier nur am Rande erwähnt[/offtopic]
 
Oben