Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Moin,

ich wollte mal fragen, was einem Gurtaufroller wohl eher zu schaffen macht: Häufiges Gurtaufrollen oder das Alter? Ich überlege ob ich einen Gurtaufroller für die Fahrerseite aus einem Cougar mit 67TKm statt 167TKm wie bei meinem zu kaufen, in der Hoffnung, dass der Gurt dann nicht mehr in der Tür herumbaumelt und wieder komplett aufgerollt wird. Oder lohnt sich das eher nicht, da der Aufroller gleich alt ist wie meiner?

Grüße
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Kann Dir nur Meine Erfahrung weitergeben.
Fahre einen Mondeo Bj 98.
Der Gurt auf der Beifahrerseite wird so gut wie nie benutzt ,wenn er benutzt wird hängt er .
Der spannt ganz normal,wie es sein soll.
Nur beim aufrollen läst er sich Zeit.
Kauf Dir lieber einen Neuen,dann gehste auf Nummer Sicher.

:bier:
 
J

JOX

Gast im Fordboard
Spar dein Geld.Silikon Spray ist das was du brauchst.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ich würd die Mechanik erstmal reinigen. Meistens liegt es an den Fusseln, Flusen und dem Staub, der sich über die Jahre dort ansammelt. Den Gurt selbst auch mit etwas Spülwasser grad im sonst aufgerollten Bereich sanft reinigen. Das hilft oft wahre Wunder.
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Also Mechanik ausbauen, reinigen und silikonsprayen... guter Tipp ;) Dachte wenns so leicht wäre würden das mehr machen bzw. auch mal drüber schreiben ;)
 

VatoLoco

Doppel Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
144
Moin,

würde Dir auch das Silikon Spray empfehlen.

Bei meinem Cougar hat es auch geholfen :D

Grüße
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Bevor Du was ausbaust.
Versuchs erstmal mit Spüllwasser.
Red Cougar hat meistens recht. :D
Danach ,wenns noch nicht geht ,mal mit Silikonspray.
Ausbauen und dann reinigen würde Ich als letztes Mittel versuchen.

:bier:
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
neee wenn dann richtig. Ausbauen, saubermachen, einbauen, ruhe. Sonst würde ich das in ein paar wochen eh noch machen wenn ich es erst lasse...

edit: Welches Verkleidungsteil muss runter um an den Aufroller zu kommen? Muss der Sitz auch raus? Denn dann kann ich morgen direkt mit dem Abklemmen der Batterie starten falls der raus muss ;)

edit2: Gefunden. Sitz kann drinbleiben, war genug Platz ;) Ist ja nur ein großes Verkleidungsteil, dachte das sind mehrere. Glaube aber nicht, dass das Reinigen und Ölen sehr viel gebracht hat. Wir werden sehen ob das Teil nun weiter in der Tür hängt oder nicht.
 
Oben