Gummierung an den Griffmulden der Türen

S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

mein Wagen hat ein kleines Schönheitsproblem, das mich eigentlich nicht wirklich stört, aber falls es sich mit wenig Aufwand beheben läßt....

Wie schon aus dem Topic ersichtlich, löst sich die Gummierung der Türgriffe ab. Insbesondere bei den vorderen Türen ist die Gummierung großflächig aufgerissen und an vielen Stellen leicht abgerubbelt.
Hoffe ich konnte das halbwegs verständlich machen.

Hat jemand von Euch die Gummierung schon mal komplett entfernt? Wie ist das "Plastikfeeling"?

Da ich das schon bei etlichen Gebrauchten Mondis gesehen habe, frage ich mich, ist das ein Materialfehler von Ford oder ist das evtl. auf falsche Pflegemittel zurückzuführen?

Bin für alle Hinweise dankbar.

Gruß,

Torsten
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Alt bekannte Sache, in der Garantie hat Ford das normalerweise selbst behoben, bei meinem hab ich die Griffmulden und die Griffe selbst getauscht, Teile kosten so nicht die Welt, aber komplett ab vom Softlack geht auch, ist dann halt schwarz-glaenzend (speckige Optik).

Grund der Abloesung ist uebrigens, das der Softlack bei Ford zuerst auf Dispersionsbasis war (riecht kaum, haelt aber auch nicht) und nun auf Loesungsmittelbasis ist. Dafuer werden halten die HC-Emissionen beim Neufahrzeug mehr...

Gruesse

Bernhard
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Hallo !
Hab das selbe Problem !
Bei den vorderen hab ich die Gummierung schon abgerubbelt . Das fällt eigentlich gar nicht auf .
Ich glaub , diese Gummierung ist von Grund auf fehlerhaft , da der Polo meiner Freundin auch die Probleme hatte .
Werd jetzt wohl die Griffmulden lackieren lassen :D mit Klavierlack :D .
MFG
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Moin,

ist bei mir genau so, will mir aber sowieso die Griffmulden von Wolf in Silber zulegen und austauschen!

Gruß
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
ich hatte das problem beim golf 4 und der fünfer hat wieder das gleiche. softlack ist einfach scheiße :comp1:

bei mir haben se'saber freiwillig für umme getauscht, der ford händler meinte auch das wäre so'n mondeo ding mit den griffmulden
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hmm, Softlack ist halt empfindlich, mir hat ein Kollege in der Firma das aber eben so erklärt, das der Softlack auf Lösungsmittelbasis sehr wohl hält, da er sich mit dem Untergrund verbindet. Und beim BMW hält es ;-)

LG

Bernhard
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Danke Leute,

wie immer reichlich gute Infos :)

Ich werde also erstmal kräftig rubbeln bis alles glänzt ;), und wenn es mir nicht gefällt werde ich tauschen oder selber mattieren.

Bis bald,

Torsten
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Moin,

hier haste den Link, "Wolf".
Guckst Du unter Innenaustattungspaket.

Gruß Björn
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ist ein werksseitig eingebauter "Originalfehler". Habe dasselbe Problem. Da bei mir alles hellbeige ist, siehts noch dazu "dreckig" aus. Werde mich auch mal daran machen die Reste runterzukratzen
:kotz:
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Moin,

kann mir Jemand sagen wie genau ich die Griffmulden abkriege???

Gruß
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hi Mr. Floppy,

muessen die Tuerverkleidungen ab, ist aber nicht so ein Stunt, eine Schraube sitzt uebrigens unter der Griffschale selbst, die musst Du vorher nach oben rausheben.

Wenns Probleme gibt - posten!

BErnhard
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Hi,

ich bin noch nicht selber dazu gekommen meine Griffmulden vorne auszubauen, hatte aber die hintere Verkleidung ab.
Bei mir mußte ich die innere Griffschale zur Tür hin kippen, sie wird von 2 Klammern am Griff gehalten. Dann kann man sie nach oben rausnehmen (unten sind noch 2 Nasen dran).

Dann kommen 2 Schrauben zum Vorschein. -> Lösen
Eine weitere Schraube ist in der Mulde des Türöffners unter einer kleinen, fast runden Abdeckung verborgen. -> Lösen
Rundherum die Schrauben der Verkleidung lösen
Verkleidung unten abziehen und nach oben wegheben -> Achtung: Verkabelung der Fenterheber lösen (hinten war es ein einfacher Stecker)

Wenn ich bei mir die Griffmulde "angehübscht" habe, kann ich es nochmal genauer beschreiben.

Gruß,

Torsten
 
Oben