B

BierNot77

Gast im Fordboard
Moin

Hab ja bei meinem jezt ne andere Einspritzinheit drauf. Problem ist das wenn ich starte das Gaspedal treten muß also während des Schlüssel drehens. Dann läuft er mut ihn aber ein bisschen auf Drehzahl halten....Später geht er dann nicht mehr aus, pendelt sich dann von 500 Umdrehungen auf 750-850umdrehungen ein. Also laut DZM schön unter der 1000er Marke. So jetzt wurd mir gesagt das Steuergerät lernt dazu, soll ca 100-150km dauern, hab jetzt 130km weg und immer noch das selbe. Der Abstand zwischen Stellschraube und Drosselklappenstellmotor ist wenn der Motor aus ist recht groß. Jetzt hat mir der erste FFH gesagt Grundeinstellung dürfen wir NICHT machen ist illegal!!!
Zweite von der gleichen Kette nur im anderen Ort sagt, können wir machen ist aber extremst selten das dies mal vorkommen sóllte. Also icg hab as GEfühl das die DK nicht genung beim Start öffnet.
DK-Poti ist gangbar, nicht fest etc...hat der erste FFH Meister geprüft. Das Problem mit dem Starten habe ich sowohl bei kalten und auch bei warmen/heißen Motor.
Kann jemand vielleicht beschreiben wie man eine Grundeinstellung bei dem Motor vornimmt, wie man anfängt, ob ein Tester dafür benötigt wird etc....

Bin wie immer für jeden Tip dankbar ;)

Kleiner Nachtrag, werd jetzt erstmal eben die Einspritzeinheit noch mal richtig Metallisch rein machen, also den ganzen schwatten dreck der da drinnen ist raus, vielleicht wird es was helfen falls nicht dann muß ich mal schauen...

Original von BierNot77
Moin

Habe noch mal geschaut die Einspritzanlage besser gesdagt das Drosselklappenteil war Metalisch rein! Also jetzt mal an alle Ford Schrauber was soll ich jetzt machen, das verstellen der Anschlagschraube bringt nichts, guter Freund der Meister ist, meinte das der STellmotor nicht umbedingt vor dem Start auf anschlag liegen muß!
Kann es sein das der Drosselklappenschalter etwas verstellt werden muß? Gehe ja davon aus das er einen Schalter hat wegen 3 Kabeln, das Poti hat ja nur 2 Kabel....


Edit by Psycho: Doppelpost zusammengefügt. Nutz bitte die Editierfunktion!
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Leg die Sache mit dem TP-Sensor erstmal beiseite, da dürftest du ganz andere Probleme bekommen.

Prüfe Abgaskrümmer bis Hosenrohr (Dichtungen) auf Dichtheit (z.B. Seifenlaugentest). Insbesondere im Bereich des HEGO-Sensors im Hosenrohr kommt es immer wieder zu Rißbildungen (meist schweißbar).

Miß den HEGO-Sensor durch, klemm ihn ab oder ersetze ihn testweise.


Paßt der TP-Sensor überhaupt zum verbauten Motor/EEC-Modul?
 
B

BierNot77

Gast im Fordboard
Moin

Unter dem Hego Sensor verstehe ich die Lambdasonde. Habe die komplette Einspritzeinheit getauscht. Was ich jetzt festgestellt habe ist das der Drosselklappenstellmotor defekt ist.....
Naja habe den getauscht hält jetzt schon VIEL besser als vorher den Lerlauf....Muß morgen früh noch mal prüfen wir er im Kalten Zustand anspringt. Da hat er sich heute und gestern sehr schwer getan. Mal sehen. Naja und zu den Unfreundlichen Ford Händlern die es ja hier im Umkreis nur gibt werd ich nicht wieder hinfahren.....Also mir kam es so vor das die Meister bei Ford Pflug in Schwerte und Lüdenscheid ihren Meisterbrief geschossen haben. In Lüdenscheid hies es vom Meister, nein wir dürfen nichts einstellen dies ist Illegal!!!! In Schwerte hies es bei einem Fiesta kann man nichts einstellen, trotz einstellschraube....als ich ihm diese zeigte wurd er klein lauter....Als ich ihn dann noch fragte ob man das Drosselklappenpoti im Winkel verdrehen könnte hies es nein, das wird angeschraubt das lässt sich nicht verdrehen. FRag mich nur warum dann da langlöcher drinnen sind?
Naja von Pflug in Hohenlimburg mal zu schweigen haben da einen im Kundendienst der sich auf Ford nicht auskennt, meint fahren sie nach Schwerte um dort den Fehlerspeicher auslesen zu lassen damit man weis was es sein könnte, tja hies dort nee das machen wir nicht es könnte ja alles sein....naja mal wieder 45-50km für taube Nüsse gefahren. Ist schon sehr verständlich warum dieser Ford Händler beim Test mit UNGENÜGEND abgeschnitten hat.
ch glaub die Kasperköppe haben einfach keinen Bock von ihrem Stuhl in der annahme auf zu stehen und dem potenziellen Kunden behilflich zu sein. Also das hat mir gereicht. Das was ich nun brauche werd ich bei einem anderen Ford Fritzen kaufen und bei Pflug werd ich mir jetzt erstmal den Geschäftführer kommen lassen, nämlich so eine Verarsche am Kunden das muß nicht sein!!!!!!
 
S

Srw2001

Gast im Fordboard
Servus!!!

(Hab nen Fiesta bj.94 1,3)

Also ich habe fast die gleichen probleme, wenn ich den motor starte muss ich ihn mit gas kurz auf drehzahl halten bis er sich dann von allein hält, dann läuft er super.
Wenn ich schnell vom gas gehe tritt es wieder auf und er ist kurz vorm ausgehen(bis er sich wieder gefangen hat ca. 10 sek)

Hab ihn schon mal ohne Luftfilter laufen lassen, geht auch nicht besser.
Über die einstellschraube beim Leerlaufregelmotor hab ich es auch versucht,bis anschlag reingedreht, da ist es etwas besser geworden aber nicht zufriedenstellen(geht beim gas wegnehmen immer noch fast aus)
Hat jemand vieleicht ne idee wo ich noch suchen kann??

Edit: Hab mal den schlauch der vom Luftfilterkasten zur ansaugbrücke
geht (und durch abzweig auf ein Teil mit Stecker + schlauch)
abgezogen und schon läuft er wieder.
Ist aber nicht zu,durchgeblassen und es kam vor der drosselklappe bei dem temp.fühler wieder raus????

muss zum Tüv am Mittwoch, danke!

Mfg Sven
 
Oben