Glitzernde späne im endtopfrohr

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
Hi gemeinde!!

war heute auto waschen.wollte mein endtopf rohr polieren und siehe da habe eine böse überraschung,hinterlassenschaften endeckt .im endopfrohr habe grobe kupfer späne gefunden. schei..e dachte ich, :kotz:
an motor selbst höre ich keine ungewöhnliche geräusche an der nocken wellen auch nicht.habe dass öl kontroliert an ölstab und öleifüllstutzen geöfnett,nichts ungewöhnliches endeckt. ?( ?(
aber es ist klar eine schleichende motorschaden ist auf jeden fall vorhanden nur die frage ist wann tritt der exitus tatsächlich ein.will nähmlich am 2.jan in urlaub fahren mal gucken ob es aushält,sind hin und zurück ca. 2000 km
drück mir den daumen dass ich problemlos zurückkomme und dann mach ich mich auf der suche ein atm zu finden.der von mir erwähnte unruhiges motorlauf kann natürlich ein zusammenhang haben :wand :wand :

gruß csaba :happy:
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo Csaba,

bist Du Dir sicher, dass es sich um Kupfer handelt? Oder könnte es auch Keramik sein, die vom Katalysator abgebröselt ist? Als mein Kat in Teilen herausgeflogen ist hatte ich nämlich auch ein paar Krümel der Keramik im Endrohr liegen. Die hat auch so einen Teils rötlichen schimmer.
Auch der unruhige Leerlauf kann möglicherweise von der gelösten Keramik im Katalysator kommen. Ein leichtes scheppern hörst Du nicht zufällig beim Gas wegnehmen?
Mein "neuer" roter 24V hat nämlich auch einen geringfügig unruhigen Leerlauf und Keramikreste im Endrohr. Bei dem ist aber definitiv ein Kat Keramikkörper lose und verabschiedet sich gerade langsam aber sicher.

Gruß

Christian
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hmm, Kupfer wüßte ich jetzt auch nicht wo der im Motor verbaut ist. Jedenfalls nicht im Ansaug oder Abgastrakt. Das deutet doch auf die Katys hin, so wie es Christian beschrieben hat.

Gruß
Herbert
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
Ja jungs wo der verbaut ist keine ahnung,dachte erstmal dass dass ein lagerschaden ist,besser gesagt wird....oder die nockenwellen lager der sich auflöst und in brenraum gelangt aber dass würde mann hören dass da was nicht stimmt.und vor allem die partikel würde mann auch im motoröl wieder finden.der ist aber wie honig (nicht so zähflüssig sondern die farbe wass ich meine)
auf jeden fall sieht es aus ob wie glitzer partikel in diesen "zauberstäben".habe echt keine ahnung was dass sein soll.
wenn dass "nur" der kat ist dann binn echt erleichtert.
war gerade unten habe die maschiene angeschmissen und es hört sich ziemlich seltsam an was dass vordere linke kat angeht die vibration geht bis zu den flexrohr und hörtmann leichtes scheppern.dass ganze sammelt sich im endrohr mit kondens wasser. habe echt keine ahnung........

gruß csaba :happy:
 
M

Mika

Gast im Fordboard
Hi als Tip kann ich da jetzt nur geben .... halte mal einen Magneten an die Späne dran . Wenn die Späne vom Magneten angezogen werden sind es Metallspäne sprich dein Kupfer oder Messinglegierungen ?! Ich fagre mich auch wo die her sein sollen . Ich Persömlich tippe wie die anderen auch auf einen sich auflösenden KAT und dann wären es Keramikbrösel und die sind nicht magnetisch .

gruß Mika
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
hi michael!

jop dass habe es auch versucht.....es ist auf jeden fall kein stahl oder andere stahllegierung (keine reaktion)also nicht magnetisch wie kupfer oder messing.....
hoffe sehr dass der kat sich verabschiedet hat....
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Das ist mit ziemlicher Sicherheit der Kat und das glitzernde ist das Magnesium-Aluminium-Silikat was in dem Kerramikkörper drin ist. wer mal nen Kat zerlegt hat weiß wie das aussieht, wie Goldstaub.
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
ja hatte ich bei meinem auch schon. Da hat es den linken Kat rausgeblasen sa in etwa wie Gold oder Silberstaub aus und als ich den Kat getauscht habe sah ich die Überaschung der war komplett leer! Naja nen guten gebrauchten für 90T€uronen erstanden eingebaut und ASU bestanden! Du siehst es ist kein Weltuntergang 8) 8) 8)
MFG
stefan
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
Danke Jungs!!!!

genauso sieht es aus vie goldstaub (messing späne) wie auch immer.
ich hatte noch nie ein kat demontiert und wusste auch nicht wie im einzelnen es aussieht.aber es beruhigt mich dass das "nur" der kat ist.hauptsache der keramik körper stellt sich nicht quer und verstopft alles,er kann sich ruhig auflösen.
ich hatte echt schi.... dass irgent etwas an (in)motor kaputt ist.
Jungs danke für die aufklärung,beruhigung!!!
also ich werde dann in urlaub fahren.

gruß csaba :happy:
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo,

wenn Du dann aus deinem Urlaub wieder da bist, und den Kat demontieren willst, dann kann ich nur dazu raten, die Muttern, mit denen er an den Stehbolzen zum Krümmer hin befestigt ist, mit Rostlöser vorzubehandeln und diesen ausreichend lange einwirken zu lassen. Ich habe dabei schon mal einen Stehbolzen abgerissen. Die Dinger sind sowas von hart, ausbohren ist da nicht so einfach.
Bei dem roten jetzt werde ich auf jeden Fall erst eine Menge Rostlöser einwirken lassen (und hoffen, dass der linke Kat wirklich der defekte ist, den hätte ich nämlich noch liegen :D ).

Wenn Du während der Fahrt in den Urlaub einen Leistungsverlust feststellst, solltest Du nicht um jeden Preis weiter vollgas fahren ,da sich dann wohl der Karamikkörper quer gestellt hat und das heiße Abgas staut, was zu enormen Temperaturen führen kann.
Wenn nichts mehr scheppert und auch kein Leistungsverlust zu spüren ist, dann bist Du den Ballast Keramikkörper los :D .

Gruß

Christian
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Es ist wie Christian sagt, gut einsprühen und besorge dir zu Sicherheit einen 3er - 8er und 11er Hartmetallbohrer mit den normalen HSS – Bohrern haste fast keine Change die glühen schneller aus als du sie wechseln kannst.
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

Original von Christian
Hallo,

wenn Du dann aus deinem Urlaub wieder da bist, und den Kat demontieren willst, dann kann ich nur dazu raten, die Muttern, mit denen er an den Stehbolzen zum Krümmer hin befestigt ist, mit Rostlöser vorzubehandeln und diesen ausreichend lange einwirken zu lassen. Ich habe dabei schon mal einen Stehbolzen abgerissen. Die Dinger sind sowas von hart, ausbohren ist da nicht so einfach.
Bei dem roten jetzt werde ich auf jeden Fall erst eine Menge Rostlöser einwirken lassen (und hoffen, dass der linke Kat wirklich der defekte ist, den hätte ich nämlich noch liegen :D ).

Wenn die Dinger richtig fest sind kommste mit Rostlöser auch nicht weiter, da hilft nur mit dem Schweißbrenner warm machen bis sie glühen dann reißt garantiert nichts ab.

Gruß Michael
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
Hi Jungs und Mädels!!
so da währe ich wieder.......bin wider im lande. :D
kurz zum urlaub: war echt super!!! was die fahrt angeht war auch nicht übel,war so weit ok.
so,natürlich nach ca 3000 km fahrt hat auch tribut gefordert.mit gewiss kann ich jetzt sagen dass der linke vordere kat defekt ist.es scheppert schön laut. :mua
christian schicke mir ein pn wass du für den kat haben willst!?
un dass zweite meine linke vordere radkappe hat sich bei ca.170 km/h verabschiedet.sonnst kann echt nicht meckern hat alles super funktioniert und hatte ein durschnittgeschwindigkeit von 128 km/h und ein verbrauch von 11.5l.
ich hoffe bleibt es eine weile so sonst wüsste nicht welches andere auto ich kaufen soll wenn es kaputtgehen sollte.......... :idee :idee :idee

gruß csaba :happy:
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo Csaba,

freut mich, dass Du gut hin und her gekommen bist. War ja aber mit einem Scorpio nicht anders zu erwarten, oder? :D

Zum Katalysator: da brauche ich Dir keine PN schicken, weil Du da etwas falsch verstanden hast. Ich verkaufe den nicht, da ich ihn selbst brauche. Ich schrieb, dass bei meinem zweiten (dem roten) Scorpio ein Katalysator scheppert, und ich hoffe, dass es der linke ist, da ich den noch habe. Jetzt mittlerweile weiß ich, dass es der linke ist, brauche ihn daher also definitiv selbst, sorry.

Gruß

Christian
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Einen rechten habe ich noch anzubieten. Aber die scheinen recht selten kaputt zu gehen. ?(

Gruß
Herbert
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo Herbert,

das kann man so nicht sagen. Wenn bei mir nicht beim Blauen der rechte Katalysator kaputt gegangen wär, dann hätte ich nun schließlich nicht seinen alten Linken hier liegen.

Meine persönliche Statistik der kaputten Kat`s ist also nun wieder ausgeglichen :D .

Gruß

Christian
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
bei mir klappert der rechte auch etwas aber nur wenn der Wagen kanns kalt ist wenn ich etwas gefahren bin dann ist Ruhe! War bei Ebay jetzt eine komplette Auspuffanlage mit Kats fürn nen Cossi drin die ist für 71T€uronen weggegangen... nur leider etwas weit von hier
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
Hi Christian!
Natürlich war nichts anderes zu erwarten :D :D :D :D,hast recht.
ja mit dem kat habe dich dann komplett falsch verstanden,wer lesen kann ist im vorteil :D :D
werde ich mal gucken wo ich so ein "ding" besorgen kann.

gruß csaba :happy:
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
hi gemeinde!!!

habe die tage rumgesucht zwecks kat un bin bei uni-fit katalysatoren fündig geworden. der preis ist auch sehr angenehm 178,50€ inkl.mwst und versand.
wollte eben halt fragen ob jemand von euch schon irgent welche erfahrung mit der firma und denen seine produkte positiv oder negativ gemacht hat.
würde mich freuen über wen ihr mir berichten würdet.

gruß csaba :happy:
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo,

ich habe bei mir Katalysatoren von GAT-Eurokat verbaut und kann davon fast nur abraten. Wie es mit der Haltbarkeit aussieht, kann ich noch nicht sagen/mich nicht beschweren; aber zum Thema Passgenauigkeit kann ich nur sagen: Bastelarbeit nötig. Ich musste das Rohr hinter beiden Katalysatoren abtrennen und mit einer Muffe in einem anderen Winkel wieder verbinden (Anschweißen wäre natürlich auch möglich, gar die schönere Wahl gewesen). Die Lambdasonden kollidierten nämlich sonst mit der Getriebeölwanne, waren also nicht einschraubbar.
Wie das bei Uni-Fit aussieht weiß ich nicht, freue mich aber darauf, von Dir zu hören, wenn Du sie verbaut hast, wie es mit dem Arbeitsaufwand aussah.

Gruß

Christian
 

Ähnliche Themen

Oben