Getriebeprobleme vorallem wenns noch kalt ist

svollmann86

Doppel Ass
Registriert
10 Januar 2005
Beiträge
185
Alter
38
Ort
Kliebigstraße, 06313 Hergisdorf, Deutschland
Servus.

Ich habe mir vor 2 Monaten nen 2.0 Mk3 (2.Fl) Handschalter gegönnt. Musste jetzt aber festellen das vorallem wenns Getriebe noch kalt ist der 1.Gang manchmal garnicht will wenn das Auto steht(Ampel und so). Wenn ich dann mal die anderen Gänge probiere gehts meist. Beim Rückwärtsgang das selbe, wo ich das von anderen AUtos auch kenn. Und allgemein brauch ich etwas mehr Kraft zum Schalten als ich das bei anderen Modellen gewohnt war.

Jemand ne Idee was da los ist?

MfG
 
M

Manu

Gast im Fordboard
Hat die Kupplung viel spiel?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Manu schrieb:
Hat die Kupplung viel spiel?

Kupplung im MK3 ist hydraulich und "selbstnachstellend". ;)

Wieviel Kilometer hat der Wagen denn runter? Wurde schonmal das Getriebeöl gewechselt? Das wirkt manchmal wahre Wunder. ;)
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Bei Mk1 und MK2 wirkt ein Wechsel auf ATFIII wunder,hab ich selbst probiert..Warum sollte das bei Mk3 nicht helfen.Versuch doch mal die Suche oder Guugel.
Getriebeölwechsel ist auf alle Fälle gut.Lebenszeitfüllung hin oder her.Getriebeöl ist recht hohen Belastungen ausgesetzt.
 

svollmann86

Doppel Ass
Registriert
10 Januar 2005
Beiträge
185
Alter
38
Ort
Kliebigstraße, 06313 Hergisdorf, Deutschland
So neues Getriebeöl ist drin und nix hat sich verändert...

Neue Vorschläge? Könnte da ggf der Syncronring das zeitliche segnen? wobei der 2te gang manchmal auch leicht schleifend rein geht und man beim 4ten gelegentlich auch etwas mehr kraft braucht, alles irgendwie seltsam.
Hoffe das ich nicht das getriebe tauschen muss...
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
ich tippe mal das Deine Kupplung nicht mehr richtig trennt. Das es bei R und 1. am schlimmsten ist (grösste Untersetzung) passt dazu.

MfG

Andreas
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hauptsächlich ungleichmässige Abnutzung/Ermüdung der Federfinger bzw Bruch einzellner Finger am Kupplungsautomaten. Oder defekter Ausdrücker (Lagerschaden). Bei diesen Fehlern schleift die Mitnehmerscheibe teilweise an der Druckplatte. Dadurch mussen die Syncronringe mehr Reibung für die Syncronisation aufwenden, man braucht mehr Kraft beim Schalten.

MfG

A. Preller
 

svollmann86

Doppel Ass
Registriert
10 Januar 2005
Beiträge
185
Alter
38
Ort
Kliebigstraße, 06313 Hergisdorf, Deutschland
@zawen:Bei der Probefahrt hat die hintere Bremse bissel geräusche gemacht, man sagte mir das sei weil das Auto ne weile stand und als ich ihn dann geholt hab wurde wohl etwas gemacht, Geräusch war weg. Hatte dann aber die erste ca 4000km keine Probleme.

@ die anderen: Neue Kupplung fällig?
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Brauchst ,wenn kein Entlüftungsgerät zur Hand,einen Helfer.Einer bedient den Entlüftungsnippel am Getriebe,der Andere tritt auf Kupplungspedal.
Wie sieht eigentlich der Bremsflüssigkeitsstand aus??Ist der gleiche Behälter wie für die Kupplung.
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Ist ein Entlüftungsnippel wie an der Bremse.Müsste oben sein,geht ne Leitung ran.Sollte eine ovale Gummiabdeckung im Getriebegehäuse sein.Da schauen der Anschluss vom Kupplungspedal und der Entlüftungsnippel raus.
 
M

Manu

Gast im Fordboard
Würde mich auch mal intetessieren.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Tagchen

Als ich meinen Mondeo gekauft habe, war die Schaltung auch total hackelig und teilweise kaum zu Schalten. Ich hab einfach mal den Schaltsack abgemacht und gesehen, das die ganze Schaltkulisse trocken lief. Ich hab einen Pinsel genommen und das ganze mal richtig dick Eingefettet. Und seitdem Schaltet es sich wieder so wie es soll.

Vielleicht hilft dir das weiter.
 

svollmann86

Doppel Ass
Registriert
10 Januar 2005
Beiträge
185
Alter
38
Ort
Kliebigstraße, 06313 Hergisdorf, Deutschland
War mir zwar recht klar das das fetten in meinem Fall nix bringt, habs aber trotzdem gemacht, die schaltwege ansich sind jetzt leichter aber der erste gang hängt trotzdem. Morgen gehts dann in die Fordwerkstatt. habe mich im Internet mal schlau gemacht was die Teile so Kosten und bekam dierekt gute Laune weil ich mir ziemlich sicher bin was mein Weihnachtsgeld dieses jahr macht....
ich hoffe es ist ein defektes Ausrücklager, das wäre wohl das billigste was man da wechseln kann.
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Wenn du Geld sparen möchtest für die Teile, hätte ich unter Umständen eine Adresse für dich...
 

svollmann86

Doppel Ass
Registriert
10 Januar 2005
Beiträge
185
Alter
38
Ort
Kliebigstraße, 06313 Hergisdorf, Deutschland
Ich behalte das angebot mal im Kopf und frag erstmal in allen werkstätten die ich kenne.

Mich wundert nur eine Aussage vom Mechaniker: Kupplung ist verschlissen und trennt deshalb nicht mehr richtig. Öhm wenn die verschlissen ist dann schleift die doch eher oder?
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
svollmann86 schrieb:
Öhm wenn die verschlissen ist dann schleift die doch eher oder?
svollmann86 schrieb:
Mich wundert nur eine Aussage vom Mechaniker: Kupplung ist verschlissen und trennt deshalb nicht mehr richtig. Öhm wenn die verschlissen ist dann schleift die doch eher oder?


wenn die Scheibe verschlissen ist rutscht die Kupplung, Wenn der Automat verschlissen ist trennt die Kupplung nicht richtig.

MfG

Andreas
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Stell dich einmal darauf ein, dass Aus- und Einbau zwischen 4 und 6 h dauern... Gerechnet bei entsprechendem Stundenlohn...mindestens 500-600€...
 

Ähnliche Themen

Oben