Gedanken zur Innenraumverschönerung

P

Puma-Sbg

Gast im Fordboard
Hallo zusammen :)

Nachdem ich jez dann 2 Wochen Urlaub habe und es mir danach dürstet an meinem Pumi mal was zu machen, dachte ich daran ein paar Teile im Cockpit zu lacken :)

Ich hab gesehen das Puma-Axel sowas gemacht hat und würde mich über ein paar tipps bzw. hilfe zum schadlosen Ausbau der Teile freuen.

Vielleicht habt ihr auch erfahrungen was den lack angeht bzw. die verfahrensweise damit er auch länger hält und nicht nach nem halben jahr abblättert.

Dankeschön :)

Olli
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
da schließ ich mich mal an :D is es denn irgendwie möglich die rahmen um die lüftungsgitter rechts und links auch in alu-optik zu lackieren?!? das wär so ziemlich das einzigste was ich gern im cockpit noch lackieren würde...
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
logo is es möglich! Also:

die Lüfterdüsen links und rechts aussen kann man einfach aushebeln,
danach vorsichtig das innere herausdrücken (ihr wisst, wie ich das meine, wenn ihr die teile in der Hand haltet

Die Armaturenapplikation macht ihr so los:
das Plastikdreieck rechts neben den mittleren Lüfterdüsen mit abhebeln und die Schraube lösen dann die zwei Schrauben, die oben am Kombiinstrument sitzen. Die Applikation ist nun lose und kann herausgezogen werden. Wenn man damit nicht so die erfahrungen hat, langsam angehen lassen, da der Knopf der WaBliAnlage etwas stört - es ist jedoch möglich, dass man es so rausbekommt.
-> Habt ihr dieses Teil draussen, die Lüfterdüsen rausdrücken und das Innenleben aushaken und dann mit etwas druck das Gummirädchen rausdrücken - alles schön langsam und mit Gefühl, dann geht nix schief

Sofern ihr die Lenksäulenverkleidung mit lackieren wollt - einfach die Schrauben links und rechts vorne unten und ind er mitte hinten unten lösen und die verkleidung abziehen - beim Zündschloß etwas nach aussen drücken (ist eh der trick beim ganzen, dass man das plastik ein wenig so drückt, um an engen stellen vorbei zu kommen)

Rahmen der Leuchtweitenregulierung ist ebenfalls nur gesteckt und kann mit nem Schraubenzieher ausgehakt werden

Für die Heizung und Klimaregelung muß zuerst das Radio raus - dann die Schrauben links und rechts oben lösen und dann etwas rausziehen und dann die Verbindungen abklemmen. - Das Teil ist jedoch ectrem blöd zu lackieren - wenn, dann mit viel feinem Malertape zum maskieren arbeiten.

Schaltkonsole ist einfach gesteckt - vorher nur den Knauf abdrehen. Puma Logo vorsichtig ablösen und auf die leere Transferfolie eines stickers pappen.

Spiegeldreiecke innen sind an der vorderen seite gesteckt - man muß diese an der kante vorne ziehen und zwar nach 90 nach aussen - soll heißen, wenn ihr von oben drauf guckt zieht ihr das Teil auf der Fahrerseite im Uhrzeigersinn von 12 Uhr auf 3 Uhr... Ähm - ich hoffe ihr versteht, wie ich das meine : )
Bei manuellen Spiegel muß erst das Gummistück abgereht werden und der Hebel rausgedrückt werden - bei elektrischen SPiegeln solltet ihr eigendlich keine Pronbleme haben.

Zum Lack: Ich habe original Ford Sprühlack benutzt. an und für sich leider eine teure angelegenheit, jedoch gibt es melina blau metallic leider nicht von Motip und eine Lackpistole mit Kompressoranlage habe ich auch nicht, so dass ich mir nichts beim lackierer mischen lassen könnte. Generell sollten die Teile erstmal gereinigt werden (warmes wasser) dann angeschliffen mit 600er bis 800er Papier - am besten auch naß. Dann KANN man mit Nitroverdünnung nochmal drüber - wichtig ist jedenfalls, dass der Staub komplett runter ist. Nun der dumme Teil: als ich damals die Applikationen lackiert habe, habe ich keinen Füller/ Haftgrund benutzt, sondern mit einem ähnlichen blau von Motip eine Grunsschicht lackiert und dann drüber lackiert. An und für sich Problemlos, nur, dass der Lack doch recht emfindlich ist - zumindest an der Beifahrerseitigen Lüfterdüse und der Schaltkonsole. Ich bin nun dabei, Teile der Seitenverkleidung zu lackieren und habe mir extra Füller besorgt, der gleichzeitig grundiert und mit den Teilen ist es irgendwie wie verflucht, denn das Zeug war nicht so schnell durchgetrocknet, wie auf der Dose stand und es gab blasen. Dann ist mir mal der Lack verlaufen usw. bin nun beim 5. (!!!) Anlauf! Naja, abwarten.

Jedenfalls sollte UNBEDINGT hinterher klarlack drauf. Verwendet ihr auch den lack von Ford, dann haltet das angegebene 30 Min interval ein, denn dann glänzt es meiner Meinung nach schöner! Und gut durchtrocknen lassen!
 
P

Puma-Sbg

Gast im Fordboard
Super danke! das is doch mal ne ausführliche Anleitung :)

Kannst du noch was sagen zu den Kosten und wo du den Fordlack gekauft/bestellt hast?

Beim Füller/Haftgrund hast du aber was Handelsübliches gekauft? bei meiner Wohnung ist ein ATU gleich quer über die Strasse :)

So dann noch... wo hast du lackiert? sollte doch ein windgeschützer und gut belüfteter Ort sein? was hattest du zusätzlich für Materialien? Plastikfolien, Abklebebänder? *ausquetsch*

Dann stellt sich mir nur noch die Frage ob ich nun blos ein paar Plastikteile auf Alu umlacke oder ob ich gleich (fast) alles in Spanisch-Rot tauche? hab probs. mir vorzustellen wie was aussieht.
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
Original von Puma-Sbg
Super danke! das is doch mal ne ausführliche Anleitung :)

No Problem

Original von Puma-Sbg
Kannst du noch was sagen zu den Kosten und wo du den Fordlack gekauft/bestellt hast?

Den Lack bekommst du bei jedem Ford Händler im Teileverkauf. Sofern deine Farbe nicht vorrätig ist, können sie dir das ganze Bestellen. Nennt sich Reparatur-Sprühlack und ist ein Set aus 150ml Farbe und 150ml Klarlack. Kostenpunkt 15,- Euro. Ist leider wirklich sehr happig aber wie gesagt - habe LEIDER keine lackierpistole mit kompressor...

Original von Puma-Sbg
Beim Füller/Haftgrund hast du aber was Handelsübliches gekauft? bei meiner Wohnung ist ein ATU gleich quer über die Strasse :)

Haftgrund / Füller handelsüblich - habe es beim Autozubehör in der Nähe gekauft, hat aber auch jeder ATU - Motip ist quasi der verbreiteste Anbieter, aber in Sachen Qualität unterscheiden die sich nicht unbedingt.

Original von Puma-Sbg
So dann noch... wo hast du lackiert? sollte doch ein windgeschützer und gut belüfteter Ort sein? was hattest du zusätzlich für Materialien? Plastikfolien, Abklebebänder? *ausquetsch*

Windgeschützt unbedingt! Ich lackiere wenn, dann bei mir unten im Keller. Ich habe das Glück, eine Atemmaske zu haben - hast du keine, versuch die Luft anzuhalten oder halt sehr gut lüften. Wichtig ist jedoch auch, dass der Ort nicht staubig ist, bzw dass nicht die Gefahr besteht, dass du beim Lackieren oder danach Staub aufwirbelst, der sich auf den lack setzt. Du kannst Plastikfolie zum abdecken nehmen oder auch einfach nur Zeitung und sofern du maskierst unbedingt Malerband das nicht zu breit ist und das man gut biegen kann, benutzen.

Original von Puma-Sbg
Dann stellt sich mir nur noch die Frage ob ich nun blos ein paar Plastikteile auf Alu umlacke oder ob ich gleich (fast) alles in Spanisch-Rot tauche? hab probs. mir vorzustellen wie was aussieht.

Das mußte machen, wie es dir gefällt... Guck dir mal Die iBilder von Pumajoe an, der hat auch rot im Innenraum - jedoch weiß ich nicht, inwiefern er dir mit Tips zum eigendlichen lackieren helfen kann, denn wenn ich mich richtig erinner, hat er es lackieren lassen.

Noch mehr Fragen? Nur her damit
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
lackier auf jeden fall irgendwo wo's gut belüftet is, von nem keller würd ich abraten, da biste denk ich mal danach higher als 'n holländer nach nem ganzen hanffeld :D
meinen roller-auspuff hab ich immer in der garage lackiert, null probleme dabei und die lackierung war top, hält immer noch :tup
ganz wichtig beim lackieren is noch ausreichend zeit und geduld, sprüh lieber 5 dünne schichten drauf und lass die gut durchtrocknen als 1-2 dicke, das wird nix...

hat denn nun jemand schon erfahrungen mit so nem alu-optik lack gemacht ?(

hmm, 15 € für so'n repair-kit... gut das ich vaddern bei ford hab, der bekommt prozente ;)
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
@chillin: das kam oben nicht so rüber, als würde sich die Frage auf Erfahrungen mit Alu-Effekt Lack beziehen. Hab ich persönlich noch nicht gemacht, ich weiß nur, dass die Oberfläche absolut glatt sein muß und absolut extrem fettfrei und sauber sein muß, damit es ordentlich wird - habe mir die Rückseite des Engine Alu Lacksets bei meinem Autozubehör Händler nämlich gaaaanz genau durchgelesen :)

Also so wie ich das mit glatt verstanden habe, müßtest du bei den Lüfterdüsen erstmal alles gaaaanz plan schleifen...
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
uiha, vielleicht sollt ich da doch dann besser irgendnen farblack nehmen... hab keine lust dann so schandflecken bei mir im innenraum zu haben :frown:

naja wurscht, im moment bin ich eh erstmal am geld verdienen, mitte august geht's dann hoffentlich los mit der bastelei :ausheck
 
P

Puma-Sbg

Gast im Fordboard
mm, ja bei pumajoe sieht das gut aus... aaaber gabs da nicht mal tips um die beschriftung beim lackieren zu schützen? z.b. bei der Heizung/Klimaanlage? mit irgendwas drübermalen das dann wieder abgeht? *grübel* helft mir mal... ?(
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
schneid dir kleine fitzel vom Malertape ab und papp die drauf - ist echt eine unglaublich dumme arbeit, aber muß so sein. Evtl kann man auch Silikon nehmen, aber das habe ich nur mal gehört - kA ob es stimmt
 
P

Puma-Sbg

Gast im Fordboard
Hallo zusammen, hab mir nun im Urlaub mal ein paar teile lackiert.
Um genau zu sein die Griffmulden und Rahmen von Fensterheber & El.Spiegelstick is recht fein geworden, sieht einfach extrem fein aus in Rot.

Bin nun dabei die Lüfterdüsen links und rechts zu röten, leider is mir vorgestern der Lack ausgegangen :wand , hoff mal ich bekomm heut abend noch welchen.

Und sonst war ich auch nicht untätig und hab mir nen Offenen Raid LuFi mit KaluZufu eingebaut.
Zieht nun wie Sau der Puma und röhrt wie ein Eber :mua
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
kannst mal ein paar bilder reinsetzen von deinem gelackten innenraum ?(
 

Daggi

Eroberer
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
78
Alter
50
Ort
Lichtenfels
Auch wenn schon alles lackiert ist noch ein paar Anmerkungen:

- zum abkleben der feinen Beschriftungen würde ich eher Maskierfilm aus dem Modellbaubereich nehmen.

- zumindes bei unserem Farbenhändler kann ich mir jeden Autolack auch in Spraydosen abfüllen lassen. Der bietet 0,25 l ; 0,5 l und 1 l Spraydosen an.

- um einen Alueffekt zu erreichen würde ich silberfarbenen Lack nehmen.
 
P

Puma-Sbg

Gast im Fordboard
@ChillinK: könnt höchstens mitn Henndie was knipsen weil ich (noch) keine Digicam hab ;)

@Daggi: is das nicht ein ziemliches gefitzel mit dem maskierfilm? wie ist der denn zu verarbeiten?
Ich hatte eigentlich vor mir die paar Symbole in Folie schneiden zu lassen und dann aufzukleben, für den Unique-Touch quasi :D
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
Handy Bilder sind besser als keine Bilder! MACH MA! : )

Wenn du drüber lackierst und da Symbole aufkleben willst, hast eines scheinbar nicht bedacht - Du kannst im dunkeln nicht gut munkeln, weil du die Heizung nicht auf warm stellen kannst, da kein Licht da durch die transparenten Teile der Blende kommt...
 
P

Puma-Sbg

Gast im Fordboard
@Puma-Axel: UPS! *grübel* mist mein schöner Plan... :wand

So hier die Bilder, aber wie vermutet sehen sie grausam aus, total orange, obwohl es in natura sooo geil rot aussieht *grml*

Naja, wenn alles fertig is gibt's welche von ner ordentlichen Cam.
Puma-FS-Rot.jpg
Puma-BS-Rot.jpg
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
Also erstmal: :respekt

Schaut schonmal klasse aus! Ich hoffe, du hast auch gut Klarlack drauf gemacht, damit das schön hält. Wobei die haltbarkeit eine Sache für sich ist, denn: Ich hatte bei mir die Schalen auch in blau, jedoch schliff der Hebel irgendwie drauf und um den Hebel blätterte die Farbe wieder ab. Und da ich eh oft bastel, hielt die Farbe auch um das Loch herum nicht, da ich oft die Blende mit nem Schraubenzieher runternehmen mußte. Ich habe nun das LS Gitter lackiert und wieder eine unlackierte, original Schale drin - ich mach nachher mal nen Bild. Naja - aber wenn du das gut pflegst, wirst du sicher deinen Spaß haben : ) Übrigens - ich persönlich habe eh einen rehct extravaganten Geschmack, aber mir gefällt dieser orange Ton, wie es auf den Bildern rüber kommt - sähe sicher auch auf dem Wagen ganz geil aus - so ein feuriges orange metallic!
 

Daggi

Eroberer
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
78
Alter
50
Ort
Lichtenfels
Original von Puma-Sbg
@Daggi: is das nicht ein ziemliches gefitzel mit dem maskierfilm? wie ist der denn zu verarbeiten?
Ich hatte eigentlich vor mir die paar Symbole in Folie schneiden zu lassen und dann aufzukleben, für den Unique-Touch quasi :D
Es ist ein fürchterliches gefitzel und man sollte sowas schon mal vorher gemacht haben. Dafür hab ich ja zum Glück meinen Göttergatten.
Aus Folie plotten ist natürlich auch eine Idee, allerdings kannst du dir dann gleich die Beleuchtung auch ausbauen, weil die dann nichts mehr bringt.
Übrigens, geplottete Folie überlackieren kann böse Enden. War schon mal mit dabei. Da hat der Lack die Folie angelöst und zu Kaugummi werden lassen. War fast nicht mehr weg zu bekommen.
 
P

Puma-Sbg

Gast im Fordboard
Original von Daggi
Original von Puma-Sbg
@Daggi: is das nicht ein ziemliches gefitzel mit dem maskierfilm? wie ist der denn zu verarbeiten?
Ich hatte eigentlich vor mir die paar Symbole in Folie schneiden zu lassen und dann aufzukleben, für den Unique-Touch quasi :D
Es ist ein fürchterliches gefitzel und man sollte sowas schon mal vorher gemacht haben. Dafür hab ich ja zum Glück meinen Göttergatten.
Aus Folie plotten ist natürlich auch eine Idee, allerdings kannst du dir dann gleich die Beleuchtung auch ausbauen, weil die dann nichts mehr bringt.
Übrigens, geplottete Folie überlackieren kann böse Enden. War schon mal mit dabei. Da hat der Lack die Folie angelöst und zu Kaugummi werden lassen. War fast nicht mehr weg zu bekommen.

Hui super, du machst mir ja richtig mut... :D
Vieleicht kann mir dein Göttergatte ein paar Tips für Anfänger geben.
So ein bisserl KnowHow wär nicht schlecht, schneid ich mir nun lauter kleine stückerln aus und kleb die drauf, oder kann ich die beschriftung irgendwie auf die Folie Durchpausen? was für Folie ist das genau und wo bekomme ich die?

Wir haben ja hier bei mir in der Firma eine Abteilung für die Autobeschriftung, werd bei denen mal Fragen wie das aussieht wenn man sich die Beschriftung zum Abdecken schneidet und Drüberlackt.
Ob es das vernünftiges Material gibt das keinen Kaugummieffekt veranstaltet...
 

Daggi

Eroberer
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
78
Alter
50
Ort
Lichtenfels
Hm, mit Tipps wird es Schwieriger, weil er hier im Forum nicht schreibt. Treibt sich mehr bei den Escort und Mondeo - Fahrern rum.
Wenn ich ihn beobachte klebt er meistens die Fläche ab und schneidet dann ganz vorsichtig mit einem sehr feinen Skalpell die Umrandungen aus, möglichst ohne das darunter zu beschädigen.
Als Material nimmt er entweder selbstklebenden Airbrush-Maskierfilm oder sowas von Tamiya. Das sieht aus wie Mini-Malerband, ist aber nicht gekreppt.
Aber wenn du in deiner Firma Autobeschrifter hast, müssten die dir sicherlich auch noch ein paar Tipps geben können.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Nen kleiner Tipp zur Farbe:
Geh mal mit Deinem Fzg-Schein zu nem Lackierer in Deiner Nähe.
Entweder er micht Dir den Farbton günstiger als Ford, oder er macht Dir ein vernünftiges Angebot, es für Dich zu lacken.
Ich weiß, selber machen macht Spaß (ich weiß es aus eigener Erfahrung), aber bei manchen Teilen sollte dann doch der Profi ran!
 
Oben