logo is es möglich! Also:
die Lüfterdüsen links und rechts aussen kann man einfach aushebeln,
danach vorsichtig das innere herausdrücken (ihr wisst, wie ich das meine, wenn ihr die teile in der Hand haltet
Die Armaturenapplikation macht ihr so los:
das Plastikdreieck rechts neben den mittleren Lüfterdüsen mit abhebeln und die Schraube lösen dann die zwei Schrauben, die oben am Kombiinstrument sitzen. Die Applikation ist nun lose und kann herausgezogen werden. Wenn man damit nicht so die erfahrungen hat, langsam angehen lassen, da der Knopf der WaBliAnlage etwas stört - es ist jedoch möglich, dass man es so rausbekommt.
-> Habt ihr dieses Teil draussen, die Lüfterdüsen rausdrücken und das Innenleben aushaken und dann mit etwas druck das Gummirädchen rausdrücken - alles schön langsam und mit Gefühl, dann geht nix schief
Sofern ihr die Lenksäulenverkleidung mit lackieren wollt - einfach die Schrauben links und rechts vorne unten und ind er mitte hinten unten lösen und die verkleidung abziehen - beim Zündschloß etwas nach aussen drücken (ist eh der trick beim ganzen, dass man das plastik ein wenig so drückt, um an engen stellen vorbei zu kommen)
Rahmen der Leuchtweitenregulierung ist ebenfalls nur gesteckt und kann mit nem Schraubenzieher ausgehakt werden
Für die Heizung und Klimaregelung muß zuerst das Radio raus - dann die Schrauben links und rechts oben lösen und dann etwas rausziehen und dann die Verbindungen abklemmen. - Das Teil ist jedoch ectrem blöd zu lackieren - wenn, dann mit viel feinem Malertape zum maskieren arbeiten.
Schaltkonsole ist einfach gesteckt - vorher nur den Knauf abdrehen. Puma Logo vorsichtig ablösen und auf die leere Transferfolie eines stickers pappen.
Spiegeldreiecke innen sind an der vorderen seite gesteckt - man muß diese an der kante vorne ziehen und zwar nach 90 nach aussen - soll heißen, wenn ihr von oben drauf guckt zieht ihr das Teil auf der Fahrerseite im Uhrzeigersinn von 12 Uhr auf 3 Uhr... Ähm - ich hoffe ihr versteht, wie ich das meine : )
Bei manuellen Spiegel muß erst das Gummistück abgereht werden und der Hebel rausgedrückt werden - bei elektrischen SPiegeln solltet ihr eigendlich keine Pronbleme haben.
Zum Lack: Ich habe original Ford Sprühlack benutzt. an und für sich leider eine teure angelegenheit, jedoch gibt es melina blau metallic leider nicht von Motip und eine Lackpistole mit Kompressoranlage habe ich auch nicht, so dass ich mir nichts beim lackierer mischen lassen könnte. Generell sollten die Teile erstmal gereinigt werden (warmes wasser) dann angeschliffen mit 600er bis 800er Papier - am besten auch naß. Dann KANN man mit Nitroverdünnung nochmal drüber - wichtig ist jedenfalls, dass der Staub komplett runter ist. Nun der dumme Teil: als ich damals die Applikationen lackiert habe, habe ich keinen Füller/ Haftgrund benutzt, sondern mit einem ähnlichen blau von Motip eine Grunsschicht lackiert und dann drüber lackiert. An und für sich Problemlos, nur, dass der Lack doch recht emfindlich ist - zumindest an der Beifahrerseitigen Lüfterdüse und der Schaltkonsole. Ich bin nun dabei, Teile der Seitenverkleidung zu lackieren und habe mir extra Füller besorgt, der gleichzeitig grundiert und mit den Teilen ist es irgendwie wie verflucht, denn das Zeug war nicht so schnell durchgetrocknet, wie auf der Dose stand und es gab blasen. Dann ist mir mal der Lack verlaufen usw. bin nun beim 5. (!!!) Anlauf! Naja, abwarten.
Jedenfalls sollte UNBEDINGT hinterher klarlack drauf. Verwendet ihr auch den lack von Ford, dann haltet das angegebene 30 Min interval ein, denn dann glänzt es meiner Meinung nach schöner! Und gut durchtrocknen lassen!