Gebrochene Fahrwerksfedern

WAFDJ

Grünschnabel
Registriert
7 Januar 2007
Beiträge
13
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Hallo zusammen,[/font]

bei meinem Mondeo Tunier MK III vFL sind jetzt im Astand von ca. einem Jahr beide hinteren Fahrwerksfedern gebrochen.

Ist da etwas bekannt ? Der Wagen ist in den letzten Jahren nie schwer beladen worden.

vielen Dank im Vorraus für die Antworten
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Gehört habe ich das schon öfter, gerade von älteren Mk3...
Wie hast du das gemerkt, wenn ich mal blöd fragen darf?
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
41
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
bei meinem Mondeo Tunier MK III vFL sind jetzt im Astand von ca. einem Jahr beide hinteren Fahrwerksfedern gebrochen.

Wie darf man denn das genau verstehen? Dir sind quasi die Federn gebrochen und nach nem Jahr gleich nochmal oder hast du nur eine Feder getauscht??

Andere
Wie alt sind die Federn denn gewesen,bzw. wieviele KM hatten die drauf.
Federn sind ja auch nur Verschleisteile und halten net ewig wie viele immer meinen.

Mfg Muckbou
 

WAFDJ

Grünschnabel
Registriert
7 Januar 2007
Beiträge
13
Hallo, danke für die schnelle Reaktion.

Es ist jeweils in der Werkstatt aufgefallen beim Fahren habe ich nichts bemerkt oder gehört.
Es ist auch immer nur die gebrochene Feder ausgetauscht worden. Bei Beiden ist das erste Stück
der unteren Wicklung abgebrochen, ca. 10 - 15 cm.

Der Wagen ist jetzt 9 Jahre alt und hat 220.000 km gelaufen.
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo WAFDJ, eine frage zu der Werkstatt war es die mit den 3 Buchstaben A ?? T ?? U ??

Gruss Stefan
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
41
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Es ist auch immer nur die gebrochene Feder ausgetauscht worden

Würd mir an deiner Stelle ne andere Werkstatt suchen,das ist ja schon grob fahrlässeig was die treiben.
Federn und Fahrwerk sind ja Teile die zur Fahrsicherheit beitragen,da kann ich doch net einfach zu ner ausgelutschten Feder auf der einen Seite ne neue auf der anderen Seite einbauen.
Die arbeiten ja komplett unterschiedlich und wennst mal ne Extremsituation hast sprich Ausweichmanöver ect. kanns dir passieren dass es komplett dahin geht weil die Federn gegeneinander arbeiten.

Federn,Reifen ect gehören immer komplett gewechselt auf einer Achse,alles andere is hirnrissig.
Abgesehen davon meiner einer schmeisst immer das komlette Fahrwerk raus wenn eins der Komponenten schlapp macht,weil dann zu 100% alles zusammenpasst.
Weil auch bei zwei neuen Federn pro Seite hast wieder die alten ausgelutschten Dämper und das ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

Mfg Muckbou
 

WAFDJ

Grünschnabel
Registriert
7 Januar 2007
Beiträge
13
Danke Muckbou, das leuchtet ein, werde mal ein ernstes Wort mit meiner Werkstatt sprechen.

Hallo Stefan, nein die mit den drei Buchstaben war es nicht.
 
Oben