Gebläsesteuerung/Klima

nevermind1978

Grünschnabel
Registriert
9 Dezember 2012
Beiträge
15
Hallo Leute.

Leider konnte ich bezüglich meines Problems im WWW nicht fündig werden.



Mir ist bei meinem Cougar aufgefallen, das sobald ich die
Gebläsesteuerung auf die Windschutzscheibe stelle automatisch die A/C
Steuerung angeht? Tritt auch auf bei der Stellung
Fußraum/Windschutzscheibe.





Auch habe ich das Gefühl das sich die Temperatur nicht mehr regeln
lässt. Wenn ich ganz Kalt stelle kommt kalte Luft, stelle ich nun 1-2°C
höher ein (also 19-20°C) dann kommt warme Luft, diese wiederum scheint
mir ändert sich nicht von der Temperatur, egal wie warm ich die
Klimaautomatik dann einstelle.





Wollte die Tage ein neues Thermostat einbauen und nach möglichkeit noch meinen Wärmetauscher spülen.



Wobei ich nicht sicher bin, ob diese 2 Eingriffe mein oben beschriebenes Problem beheben.



Wäre super wenn vielleicht jemand Ahnung hätte und nen Tip hat.



Gruß
 

-0815-

Triple Ass
Registriert
23 April 2011
Beiträge
212
Ort
Hamburg
Website
consecit.com
Also soweit ich es verstanden habe:

Mir ist bei meinem Cougar aufgefallen, das sobald ich die
Gebläsesteuerung auf die Windschutzscheibe stelle automatisch die A/C
Steuerung angeht? Tritt auch auf bei der Stellung
Fußraum/Windschutzscheibe.
Ist normal. Bei der Stellung auf Fußraum/WSS kannst du A/C dann jedoch abwählen.

A/C hat nichts mit der Temperatur zu tun, sondern ist lediglich die Klimaanlage (also Luft durch den Klimakompressor wenn A/C an ist).

Auch habe ich das Gefühl das sich die Temperatur nicht mehr regeln
lässt. Wenn ich ganz Kalt stelle kommt kalte Luft, stelle ich nun 1-2°C
höher ein (also 19-20°C) dann kommt warme Luft, diese wiederum scheint
mir ändert sich nicht von der Temperatur, egal wie warm ich die
Klimaautomatik dann einstelle.
Hier pustet das Gebläse solange Warme luft in den Innenraum bis das Thermostat im Innenraum sagt, dass es warm genug ist. Dann sorgt das System dafür, dass die Temperatur gehalten wird. Also wenn du um einen Grad erhöhrt, kommt warme Luft, bis deine Wunschtemperatur erreicht ist. Es kommt nicht 19° Warme Luft aus dem Gebläse!

Ein Problem sehe ich hier jetzt nicht.
 

nevermind1978

Grünschnabel
Registriert
9 Dezember 2012
Beiträge
15
Hallo,
vielen Dank für die Antwort, ging ja Fix.

War mir nicht sicher ob diese A/C aktivierung normal ist bei Gebläse auf Windschutzscheibe. Also wohlgemerkt dabei spielt es keine Rolle ob ich die Steuerung auf AUTO habe oder die Gebläsestärke selbst reguliere.

Dann noch die Frage, wie heiß denn die Luft werden soll, wenn ich die Temp auf HI einstelle, hab ich das Gefühl das diese Luft nicht ganz so heiß wird, wie beispielsweise bei unserem Fiesta.
Da steuere ich auch über den Heizregler unsere Zuluft, das geht über die Temperatureinstellung beim Cougar wie gesagt nicht mehr. Entweder ist es bei LOW kalte luft die reinbläst, oder bei 1-2°C höher wählen warme Luft. Diese wiederrum lässt sich aber nicht regulieren, das war soweit ich mich an den letzten Winter erinnere nicht der Fall. Da konnte ich über die Temperaturregelung etwas regeln, also da waren in der Luft deutlisch unterscheide zwischen 23°C und 29°C zu vernehmen.
 

nevermind1978

Grünschnabel
Registriert
9 Dezember 2012
Beiträge
15
OK hast recht. A/C lässt sich ausschalten bei Fußraum/Windschutscheibe - keine Ahnung warum mir das gerade anders im Kopf war. Hab grad nochmal geprüft.

Klimaauslesen brachte übrigens die Meldung 88 - also keine Fehler vorhanden.
 

-0815-

Triple Ass
Registriert
23 April 2011
Beiträge
212
Ort
Hamburg
Website
consecit.com
Also ich habe mein System auch einmal durch gespült, da die Warme Luft nach und nach kälter bis garnicht mehr vorhanden war, da der Wärmetauscher zugesetzt war.

Beim Durchspülen kann aber auch was schief gehen :)

Bei meinem 2l Cougar ist die Warme Luft rel. kalt (wärmt genug um das Auto warm zu bekommen (quasi Sauna)).
Bei meinem neuen 2,5er ist es doch schon um einiges wärmer.

##############
Achja: Fehler waren damals auch keine angezeigt!
 

nevermind1978

Grünschnabel
Registriert
9 Dezember 2012
Beiträge
15
danke fürs schnelle antworten.

Hattest du den direkt unterm Motorraum angsetzt zum spülen? Oder hast du das komplette Kühlsystem gespült.

Ich würde mich ja gerne irgendwie unters auto begeben und dort die 2 Kühlwasserleitungen direkt demontieren und von dort mit dem Gartenschlauch und wenig Wasserdruck mal auf den Wärmetauscher halten. Mal mit der Fließrichtung und einmal gegen die Fließrichtung.

Oder kann ich mir das ganze unters Auto legen sparen und von anderer Stelle bequem von oben spülen, wäre mir natürlich am liebsten. Bin mir da aber nicht sicher welche 2 Schläuche das genau sind.
 

-0815-

Triple Ass
Registriert
23 April 2011
Beiträge
212
Ort
Hamburg
Website
consecit.com
Also ich hab einmal den Schlauch hinter dem Thermostat genommen und das Ende hinter dem Wärmetauscher unterm Auto. Die beiden dann in eine Kiste laufen lassen (Eimer) mit Kalkreiniger und Wasser und mit einer Tauchpumpe dann das System durchgeballert. 5h in Flussrichtung und eine Nacht gegen die Flussrichtung. 2 Werkstätte haben es nicht hinbekommen. Danach lief alles super.

Anleitung/Anreize hat mir der liebe spezi gegeben, der mir telefonisch beiseite stand (vielen Dank nochmals)!!!
 

nevermind1978

Grünschnabel
Registriert
9 Dezember 2012
Beiträge
15
Hast du denn evtl. BIlder von den 2 Schläuchen? Würde das dann gerne auch mal so machen.

ja das sind ja auch meine Bedenken wegen der werkstätten. Die schauen ja nicht richtig die machen halt irgendwas und schreiben ne rechnung.
Geht mir schon auf den Keks das ich doch an eine Werkstatt gebunden bin zwecks Zahnriemenwechsel, Wasserpumpe und Keilriemen wechsel. Aber wenn das Kätzchen nochmal über den TüV kommt lohnt es sich zu investieren. Stoßdämpfer, Federn (sind wieder die original drinnen) Querlenker und Bremssystem wurden die letzten 2 Jahren alles erneuert. Und vor kurzem noch die Stabi´s an der Hinterachse, seitdem auch kein geklapper mehr.


habs ja gesehen als ich unterwegs wegen nässe im beifahrerfussraum war, da konnte keine Werkstatt mal ein Preis nennen was die Ursachenforschung kostet.

Hab dank der Foren das problem selber gelöst.
War der Regenabweiser der nicht mehr richtig auf der Scheibe lag und der Pollenfilterkasten der keine intakte Dichtung mehr hatte.
Hab dann schön den Pollenfilterkasten mit Dichtmasse eingeschmiert und unter den Regenabweiser nue Dichtung und Dichtband drunter gelegt - und siehe da alles Trocken. Ich vermute auch das dieses Feuchtbiotop im Wagen im Sommer schuld war wegen etlicher Fehlfunktionen der Klimanlage.
Da ging dann aufeinmal die Steuerung der Gebläseumschaltung nicht mehr, oder Klima lies sich nicht aktivieren - ich vermute hier das die Kontakte etc... zu feucht bzw. nass waren.
 

-0815-

Triple Ass
Registriert
23 April 2011
Beiträge
212
Ort
Hamburg
Website
consecit.com
Ja - eine gute Werkstatt habe ich leider auch noch nicht gefunden. Und jetzt werde ich es (verflucht mich ruhig alle) bei ATU versuchen, da ich dort das erste Mal ordentlich beraten wurde. Selbst bei dem freundlichem um die Ecke hatte ich Stress, nur weil die Fuzzis sich ja so sicher waren, dass die Fernbedienung nicht ohne Nachrüsten funktionieren würde und Sie mir lieber ein ZV-Modul einbauen würden. Letztendlich durfte ich ihnen dann zeigen, dass die FB innerhalb von Sekunden funktioniert.

Naja - Bilder von Schläuchen hab ich gerade keine, aber schau mal in spezi's (Mitglied des Forums) Gallerie. Da sieht man, wie er es gelöst hat.

BTW: Die Investition in eine Katze lohnt sich doch immer !
 

nevermind1978

Grünschnabel
Registriert
9 Dezember 2012
Beiträge
15
naja - hab vorne unterm motor immer etwas öl kleben. wird jedesmal beanstandet beim TüV. Habe allerdings keinen hohen Ölverbrauch, daher stört es mich nicht. und großartig Ölflecken auf meinem Parkplatz kann ich auch nicht feststellen.

werd mir mal Spezi´s Bilder anschauen.
 

D_Michel

Foren Ass
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
377
Ort
Königsbach (PF)
So hab da ein Problem. Habe vor 5 wochen meine Innenteile ausgebaut zum lackieren. Habe das Bedienteil abgeklemmt (Schläuche,...) Jetzt habe ich alles zusammen gebaut und heute merke ich, das nur das gebläse zu Frontscheibe geht egal auf was ich stelle. Habe das Bedienteil mal betauscht immer noch das selbe. Jemand ne idee? Ich muss dazu sagen, das ich ihn in den 5 wochen ab und zu kurz angemacht habe ohne dass das Bedienteil angeschluss war. Hat des vllt damit was zutun?

**********************

Geht wieder. Tipp von einem Kollege. Habe ihn eine halbe std laufen lassen un es geht wieder. Warscheinlich war der Druck weg...



Edit by RedCougar: Doppelpost zusammengefügt.
Bitte benutz für Ergänzungen oder Änderungen die "
editS.png
Bearbeiten"-Funktion, solange noch kein anderer User geantwortet hat. Sie steht dir in jedem deiner eigenen Beiträge zur Verfügung.
 
Oben