Gasbautenzug an der Drosselklappe

D

diewaldis

Gast im Fordboard
Hallo
Auf der suche "warum mein Auto im stand leicht sägt," ?(schraubte ich den Resonator über der Drosselklappe ab um zu sehen ob die Verdreckt ist, es war nichts außer das blanke Metall zu sehen. Was ich aber festgestellt habe, ist das der Gasbautenzug selbst bei laufenden Motor schlaf hängt.

Hier meine Frage: Ist dieses Normal, oder muß dieses Nachgestellt werden?

gruß
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Na ich hab zwar nen V6 aber ich habe noch nie gesehen das der Gaszug durch hängt also solltest in leichte Spannung bringen!!
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Dann werde ich es mal machen. denn Bowdenzug die Ohren lang ziehen :D
danke
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Spielt eigentlich kaum eine Rolle. Du hast höchstens ein paar Millimeter Pedalweg bis das Gas anspricht. Besser er ist im Standgas etwas schlaff und die Drosselklappe schließt bis zum Anschlag, als dass sie wegen fehlendem Spiel am Gaszug nicht ganz zumacht und die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist. Dann funktioniert auch die Schubabschaltung nimmer.

Gegenprobe: Motor aus, ein Helfer soll das Gaspedal ganz durchtreten, und Du schaust ob die Drosselklappe bis oberen Anschlag offen ist. Wenn ja, dann passt alles wo wie es ist.

Grüße
Uli
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
hallo
MucCowboy,
du schreibst dann funktioniert die Schubabschaltung nicht mehr.
Ich hoffe das es aber normal ist das wenn ich auf "D" schalte das der Wagen gleich losrollen möchte. Mein Standgas liegt so bei 650 u/min sägend.
Ich eine neue Zündspule org.Kerzen sind verbaut. Lambdasonde wird demnächst gewechselt.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also das die Automatic gleich los weill wenn du D einlegst das ist normal!
Das ist der so genannte Kriecheffect den alte Automaticgetriebe haben ( habe auch nen Automaten)
Nur neuere Audi mercedes und co haben diesen Kriecheffect abgeschafft!

Zu deinem Standgas fällt mir ein das es evtl 100 Touren höher sein könnte!!
Probier mal aus ob dein Standgas höher wird wenn du D raus nimmst (N oder P einlegst)
das Problem hatte ich auch nach den neuen Kerzen!

Hast den MAF schon mal nach geschaut oder ob du evtl ein loch im Luftschlauch hast?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von diewaldis
du schreibst dann funktioniert die Schubabschaltung nicht mehr.
Ich hoffe das es aber normal ist das wenn ich auf "D" schalte das der Wagen gleich losrollen möchte. Mein Standgas liegt so bei 650 u/min sägend.
Ok, Begriffserklärung: Die Schubabschaltung wirkt, wenn die Drosselklappe völlig geschlossen ist (Fuß ganz vom Gas) und der Motor dabei schneller als ca. 2000 Touren dreht (also z.B. bergab oder beim Ausrollen aus höherer Geschwindigkeit). Dann schaltet das Motorsteuergerät die Benzineinspritzung völlig aus, der Verbrauch geht auf null-komma-null runter und die Motorbremse wirkt deutlich stärker. Du spürst einen leichten Verzögerungs-Ruck etwa 2 Sekunden nach dem Fuß-vom-Gas, das ist die einsetzende Schubabschaltung. Gibst Du wieder Gas oder sinkt die Drehzahl unter 1800 Touren, setzt die Einspritzung automatisch wieder ein. Feine Sache, funktioniert aber eben nur bei völlig geschlossener Drosselklappe. Sitzt der Gasseilzug zu stramm, dann schließt die Klappe nicht mehr völlig und die Schubabschaltung wird nicht mehr einsetzen.

Was Du meinst hat Snakejake ja schon erklärt. Anders als beim Schaltgetriebe ist beim Automaten in Stellung R, D und darunter immer ein Gang eingelegt, nur in P und N hat er Leerlauf. Also drängt der Wagen auch im Standgas ständig vorwärts, er "kriecht". Das ist wie gesagt bei Automaten normal.

Dein Standgas ist deutlich zu niedrig, 850-900 wären normal. Klar dass der Motor sägt, weil er das auch feststellt und immer wieder gegensteuert. Wenn es in P und N nicht besser ist, dann folgende Punkte:
> Ölwechsel fällig?
> Wie alt ist evtl. das Getriebeöl?
> Zündkerzen sind neu, ok, Original Ford bzw. Motocraft? Und auch die Kabel neu?
> Luftmassenmesser evtl. reinigen (wenn Du nicht weißt wie, bitte vorher hier fragen, das Teil ist empfindlich)
> Luftfiltereinsatz gewechselt?
> und zuletzt: Leerlaufregelungsventil evtl. defekt

Grüße
Uli
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Ich habe gestern den resonator über der drosselklappe abgehabt aber den LMM elektrisch angeschlossen ,Drezahländerung gleich null. ist der MAF =LMM ?
Selbst nach den Einbau der neuen Kerzen bleibt das Standgas das gleiche. Beim Schalten auf "D" geht die drehzahl kaum merkbar hoch
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, LMM (dt. für Luftmassenmesser) ist MAF (engl. Mass Air Flow).

Grüße
Uli
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy




Dein Standgas ist deutlich zu niedrig, 850-900 wären normal. Klar dass der Motor sägt, weil er das auch feststellt und immer wieder gegensteuert. Wenn es in P und N nicht besser ist, dann folgende Punkte:
> Ölwechsel fällig? vor ca. 3 Monaten gewechselt
> Wie alt ist evtl. das Getriebeöl?vor ca. 3 Monaten gewechselt
> Zündkerzen sind neu, ok, Original Ford bzw. Motocraft? Platinum Motocraft Und auch die Kabel neu? Haben wir durchgemessen liegen alle in der Norm
> Luftmassenmesser evtl. reinigen (wenn Du nicht weißt wie, bitte vorher hier fragen, das Teil ist empfindlich) Hab ich gereinigt, nach Anweisung, Stecker mal abgezogen, Motor reagierte drauf, ebenso beim wieder draufraufstecken.
> Luftfiltereinsatz gewechselt? Ja
> und zuletzt: Leerlaufregelungsventil evtl. defekt Hab ich gesucht und nicht gefunden

gruß/quote]
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von diewaldis
> und zuletzt: Leerlaufregelungsventil evtl. defekt Hab ich gesucht und nicht gefunden
Das LLRV sitzt aif der Rückseite vom Motorblock, ziemlich unter dem Drosselklappengehäuse. Es ist ein längliches rundes Teil mit einem 2-poligen Stecker dran, Farben grün/gelb und schwarz/gelb. Es ist so schlecht zu erreichen, dass ich noch kein anständiges Foto machen konnte.

Grüße
Uli
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
und ich hab es auf der anderen Seite nahe der Zündspule gesucht war wohl so bei den mk1
danke erstmal
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Alles was du da schilderst hatte ich auch!

Und ich habe alle Sachen machen lassen du auch gemacht hast!

Kerzen
Öl und so aber ich weigere mich zu glauben das deine Probleme zum gleichen Ergebnis führen sollen!!

Denn bei mir ist das Ergebnis der Symthome eine Defekte Zylinderkopfdichtung und eine defekte Ventildeckeldichtung!!

ABER wie gesagt das fehlen noch 1-2 symthome bzw einflüsse also ich habe nicht gesagt das es bei dir auch so ist ich schildere dir nur meine Erfahrung
( ist gerade frisch)
Was du aber noch tun kannst um dein Problem zu lösen kann ich dir auch nicht sagen denn Uli hat die häufigsten Dinge aufgezählt!!

bin da schon mit meinem Latein am ende trotzdem viel glück bei der Suche


EDIT

wann hast du denn mal nen neuen Treibstofffilter eingebaut??
Muss maximal alle 90000KM neu!
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
danke snakejake :bier:
Ich werde demnächst mal die Lambdasonde wechseln, wenn das nicht hilft werde ich mich an den Ausbau des Leerlaufr.ventiels ranmachen und reinigen. Ich werde mich dann nochmal melden :happy:
gruß
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
41
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Das LLRV sitzt beim Mondeo I/II eigendlich gleich! Ich habe vor einigen Tagen bei einem Freund das Teil abgebaut. Es sitzt bei seinem Bj.97 an der gleichen Stelle wie bei meinem Bj.95!

Das LLRV ist auf meiner Homepage beschrieben.

Die Zündkabel kann man nicht mit einem Ohm-Meter durchmessen! Die Kohlefaser schlägt erst bei hohen Spannungen durch. Daher nur bei laufendem Motor mit Hochspannungstastkopf am Oszi zu messen. Entweder ersetzen oder igorieren!

Nachstellen des Gaszuges ist auch auf meiner HP beschrieben.

MfG
 
Oben