Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hallo!

Ich bin in der Suchfunktion leider nicht fündig geworden, deshalb meine Frage an die Cracks unter euch:

Seit einem Jahr bin ich Besitzer eines Mondeo (Bj. 2002 vFL) mit dem Ford-Radio CD6000 RDS EON (Wechslerfunktion) und serienmäßiger FSE für Siemens bzw. Nokia-Handy (Foto folgt!), die ich so nicht nutzen kann. :wand
Ich habe nun ein neues Sony-Handy mit Bluetooth und würde nun gerne wissen, ob man statt des "Lagerschalenkabels" für den "Knochen" einen Bluetooth-Adapter an der Rückseite des Radios anschließen kann.

Ich würde nämlich gerne die eingebaute FSE nutzen.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Viele Grüße

Ami504 :happy:
 

Tommy12345

Eroberer
Registriert
10 September 2003
Beiträge
91
Ort
NRW
Hallo,

da muss ich Dich enttäuschen! Von Ford gibts da keinen BT-Adapter odr ähnliches! Kauf Dir ´ne gute Zubehöranlage! Die von "Parrot" finde ich ganz gut!
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...Nun weiß ich nicht, ob das an dem Sony funktioniert.....am Blaupunktradio DX vFl und EX nFl und dem original Ford Navi geht es jedenfalls.

Ich habe aber auch vor kurzem nach der Originalen BT FSE gefragt.

Das Gerät selber ca. 400 Euro, Kabelbaum 45 Euro, Mikrofon 65 Euro.
Da kommt man mit Zubehör natürlich deutlich besser weg.
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Vielen Dank schonmal für die Antworten!

Der Witz ist ja, dass ich bereits ein Kabel mit Halter habe, aber eben nur für den alten Nokia- oder Siemens-Knochen!

Habe gestern nachmittag durch Zufall meinen FFH am Telefon gehabt, der mir dann riet, entweder die Schale auszutauschen oder auf den Ego-Flash von Funkwerk umzusteigen.

Da ich zu großen Aufwand scheue, würde ich lieber die Schale austauschen.

Weiß jemand von euch, welche Einzelstrippen im Ford-Kabel von Radio zur Schale laufen? (Stromversorgung, Mute, Telefonsteuerung etc.)

Denn dann könnte ich vielleicht eine eigene Schale bauen, mit eigenem Kabel, da ich ein Datenkabel übrig habe, an dem volle Steckerbelegung vorhanden ist.

Viele Grüße

Ami504 :happy:
 
Oben