RE: Twin-Nachteil
Ich geb hier mal das Modell von o2 an, d1 und d2 haben es glaub ich etwas anders gelöst.
Man kann bei o2 bis zu 3 Karten gleichzeitig für eine Rufnummer haben. jede zusätzliche Karte kostet einmalig ca. 20 Euro (also max. 40 Eur wenn man alle 3 Nutzen will).
Beispiel man holt sich jeweils ne Karte für
- Handy
- Autotelefon
- Laptop mit Datenmodul
Im Online-Portal kann man dann Prioritäten für die Dienste festlegen.
z.B. sowas:
Anrufe sollen erst auf Karte 2 (Autotelefon) falls es eingebucht ist, ansonsten direkt auf Karte 1 (Handy), karte 3 (Laptop) bekommt nie Anrufe.
SMS sollen nur an die 1. Karte (Handy)
Abgehend telefonieren können natürlich alle 3 Karten.
Am "Autotelefon" stellt man dann noch ein, dass es sich 1 Minute nach abschalten der Zündung ausschaltet.
Einschalten tut es sich automatisch sobald man die Zündung anmacht - falls man die Pin Eingabe deaktiviert bucht es sich auch direkt ein.
Aber Achtung, die PIN sollte man (wenn überhaupt) nur mit folgenden Sicherheitsmaßnahmen deaktivieren (die ich generell Sinnvoll finde):
- Sperre für teure 0900 Rufnummern (kostenlos)
- Sperre für Rufe auf ausländische Rufnummern (Roaming im Ausland ist nicht betroffen!) kostet einmal 5 Eur - und ist jederzeit im online-Portal wieder anschaltbar.
Mit dieser Konfiguration kann ein Dieb nur noch Mami, Papi, seine Kumpels und sein Fitnesstudio anrufen, und man könnte ihn ohne Kartensperre ausfindig machen
Als Kurzzusammenfassung:
Zündung an: Anrufe ins Auto.
Zündung aus: Anrufe aufs Handy.
SMS: immer Handy
Kosten:
zusätzliche Karte: 20 Eur
ggf. Sperre: 5 Eur
und noch ein paar Euro für nen alten Knochen aus der Bucht - wo das Porto warscheinlich teurer als das Gerät ist.
Grüsse Tobias