Freispechanlage ausbauen

Yogi-Baer

Eroberer
Registriert
26 August 2007
Beiträge
76
Ort
Schleswig-Holstein
Ist eine orig. verbaute aus dem Baujahr 2001.

Da ich Sie nicht nutze u. noch nicht mal weiß was für ein Handy dafür benötigt wird, möchte ich Sie gerne "entsorgen"

Wo befindet sich die Blackbox :idee der Lautsprecher(falls einer vorhanden) ?

Sind die Komponenten alle in der Mittelkonsole verstaut?

Möchte nur soviel wie nötig auseinanderbauen um das Teil raus zubekommen ;)

Yogi
 

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
Hallo,

Bei meinem MK3, Baujahr 2004, war die Box auf der rechten Seite, unterhalb der Mittelkonsole, eingebaut. Einfach die Verkleidung, in der Verlängerung des Tunnels abziehen. Dann solltest Du sie sehen.

Gruß, Wolfgang
 

Yogi-Baer

Eroberer
Registriert
26 August 2007
Beiträge
76
Ort
Schleswig-Holstein
Doch, besonders stört mich diese tolle Handyhalterung auf der Mittelkonsole :kotz:

Weiß echt nicht was die geritten hat, soetwas zu verbauen :wand

Achso, habe das teil eben in der Art "Jugend" forscht entfernt, nun muß ich nur noch die besagte Halterung gegen ein vernünftiges Teil ersetzen, dann hat die liebe Seele ruhe :D
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Es gibt keine Adapter für halbwegs aktuelle Telefone, deshalb ist die Ford-FSE von 2002 zumindest für mich nutzlos.

Der Telefon-Halter war von der Unterseite her mit zwei Schauben im Dosenhalter zwischen den Sitzen befestigt. Das Steuergerät steckte bei mir lose in der Mittelkonsole (rechts vom Schalt-/Wählhebel). Diese beiden Teile habe ich entfernt.
Der Lautsprecher befindet sich seitlich links vorne in der Mittelkonsole (neben dem Gasfuß), das Mikrofon ist links oben in der A-Säule, und wo das Antennenkabel hingeht habe ich keine Ahnung.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Es gibt keine Adapter für halbwegs aktuelle Telefone
Für Vertragskarten gibts meist gegen ne einmalige kleine Gebühr sogenannte "Twin" bzw. "Multicards". Dann kann man eine im Handy und die andere ins Auto(Handy)telefon stecken. Hat denn Vorteil dass man nicht dauernd das Handy in den Halter stecken muss - und das so alte Knochen nicht zu hohes Interesse bei Dieben wecken sollten.

EDIT: und die alten Knochen gibts für ein paar Euro in der Bucht - da tuts dann auch problemlos eins mit halbkaputtem Akku - liegt ja eh dauernd in der Schale.
 

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
Twin-Nachteil

Original von sierra089
Für Vertragskarten gibts meist gegen ne einmalige kleine Gebühr sogenannte "Twin"
Hat aber den entscheidenden Nachteil, dass man immer mit dem Handy eingeloggt sein muss, mit dem man arbeiten möchte, also:
- Rein ins Auto, Handy anschmeißen und Einloggen.
- Raus aus dem Auto, Handy am Mann ausmachen, neu Einloggen.

Vergessen - Folge:
Anrufe auf flaschem Handy ohne Freisprech oder im Auto, wenn man zu Fuß unterwegs ist. :wand

bzw. "Multicards".
Funktionieren genau wie und haben welchen Einfluss auf Kosten? ?(

Gruß, Wolfgang
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
RE: Twin-Nachteil



Ich geb hier mal das Modell von o2 an, d1 und d2 haben es glaub ich etwas anders gelöst.

Man kann bei o2 bis zu 3 Karten gleichzeitig für eine Rufnummer haben. jede zusätzliche Karte kostet einmalig ca. 20 Euro (also max. 40 Eur wenn man alle 3 Nutzen will).
Beispiel man holt sich jeweils ne Karte für
- Handy
- Autotelefon
- Laptop mit Datenmodul

Im Online-Portal kann man dann Prioritäten für die Dienste festlegen.
z.B. sowas:
Anrufe sollen erst auf Karte 2 (Autotelefon) falls es eingebucht ist, ansonsten direkt auf Karte 1 (Handy), karte 3 (Laptop) bekommt nie Anrufe.
SMS sollen nur an die 1. Karte (Handy)
Abgehend telefonieren können natürlich alle 3 Karten.

Am "Autotelefon" stellt man dann noch ein, dass es sich 1 Minute nach abschalten der Zündung ausschaltet.
Einschalten tut es sich automatisch sobald man die Zündung anmacht - falls man die Pin Eingabe deaktiviert bucht es sich auch direkt ein.

Aber Achtung, die PIN sollte man (wenn überhaupt) nur mit folgenden Sicherheitsmaßnahmen deaktivieren (die ich generell Sinnvoll finde):
- Sperre für teure 0900 Rufnummern (kostenlos)
- Sperre für Rufe auf ausländische Rufnummern (Roaming im Ausland ist nicht betroffen!) kostet einmal 5 Eur - und ist jederzeit im online-Portal wieder anschaltbar.
Mit dieser Konfiguration kann ein Dieb nur noch Mami, Papi, seine Kumpels und sein Fitnesstudio anrufen, und man könnte ihn ohne Kartensperre ausfindig machen :)

Als Kurzzusammenfassung:
Zündung an: Anrufe ins Auto.
Zündung aus: Anrufe aufs Handy.
SMS: immer Handy

Kosten:
zusätzliche Karte: 20 Eur
ggf. Sperre: 5 Eur
und noch ein paar Euro für nen alten Knochen aus der Bucht - wo das Porto warscheinlich teurer als das Gerät ist.


Grüsse Tobias
 

thehawk

Newbie
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
8
Ort
Berlin
RE: Twin-Nachteil

Original von sierra089
Am "Autotelefon" stellt man dann noch ein, dass es sich 1 Minute nach abschalten der Zündung ausschaltet.

Kannst du mir vielleicht helfen wie ich das bei einem Siemens C25 hinbekomme???

Das wär super wenn das so Funktioniert, nur bis jetzt schaltet sich das handy zwar auomatisch ein aber leider nicht wieder ab.

MfG
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
RE: Twin-Nachteil

Uh - mein C25 hat schon vor Jahren das Zeitliche gesegnet - und selbst hatte ich das nie wirklich im Einsatz, immer nur verliehen.

Das mit dem automatisch Einschalten kann man nicht umstellen, das geht immer sobald das Handy Saft über ne Freisprecheinrichtung bekommt.

Guck aber mal irgendwo im Menü vom Handy obs da was wie "KFZ-Betrieb" und dann "Automatisch Abschalten" o.Ä. gibt. Es sollte da eigentlich nur einen Dialog geben, wo man ne Zeit eintragen kann (zw. 0min und 2h)

Grüsse Tobias
 

thehawk

Newbie
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
8
Ort
Berlin
Also "KfZ - Betrieb" gibt es nur dann kommen nur 2 unterpunkte:

- Auto - Anahnme (ist [EIN])
- Und ein Hinweis: Bitte benutzen Sie nur Orginal Zubehör... http :wand

Mehr nicht... ?(

Sieht so aus als ob das mit dem C25 nicht möglich ist, richtig? Schade wie mach ich das denn jetzt -.-

MfG
 

thehawk

Newbie
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
8
Ort
Berlin
Ich habe jetzt nochmal probiert ob das Menu erscheint wenn das Handy in der FSE ist, aber nix.

Wenn einer noch einen Tipp hat immer her damit.Wäre schade wenn man deswegen ein neues Radio kaufen muss.

Gruß
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
guten Abend,

kauf Dir doch ein Bluetooth Modul, bau das Kabel und die Konsole ab und schließ dafür das Bluetoothmodul an. Funktioniert wunderbar. Das Bluetoothteil hat 100€ gekostet, nun kann man jedes Bluetooth fähige Handy im Auto nutzen. So auch meine Zuhauseassistentin, wenn sie mal fahren muss.

Ich hab aber eine FSE vom Funkwerk Dabendorf.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
...wegen dem C25 hab ich grad auch keine Idee mehr - wenn es den Menüpunkt nicht mal gibt wenn es gerade nicht in der FSE steckt, siehts schlecht aus. Mein S25 hatte den glaub ich damals - aber damals hatte ich noch keine FSE - bin mir deshalb grad nicht ganz sicher. S45 hat ihn definitiv auch.

Wenn Du gar nimmer weiterkommst, brauchste den Radio aber auch nicht ersetzen, Parrot Bluetooth FSEs sind auch ganz nett - gibts in allen möglichen Preisklassen (monochrom/bunt/ohne Display, mit/ohne GPS, usw usw)
Seit Weihnachten (*G*) hab ich ne Parrot CK3200 LS-Color im Wagen. An die Mk2 Fahrer - man kann wunderbar das Münzfach wo das Mäusekino hinkommt ausbauen, und mit unmengen Heißkleber, und 2 kleinen Aluschienen, dass bedienteil der FSE einbauen.
Wenn man sich dabei etwas Mühe gibt, schaut es sogar so aus, als ob das Ding da serienmäßig reingehört - auf dem Bild unten ist die Perspektive etwas ungünstig, dass man die Schlitze sieht. Aus nem normalen hohen Betrachtungswinkel sieht man die aber nicht.

Grüsse Tobias1
 

thehawk

Newbie
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
8
Ort
Berlin
Ich bedanke mich erstmal für eure Hilfe. Ich merke schon das ist ein tolles nettes Forum hier. :applaus

Seit Weihnachten (*G*) hab ich ne Parrot CK3200 LS-Color im Wagen.

Läuft das bei dem Parrot über das Radio oder ist da ein kleiner Lautsprecher drinn?

kauf Dir doch ein Bluetooth Modul, bau das Kabel und die Konsole ab und schließ dafür das Bluetoothmodul an. Funktioniert wunderbar. Das Bluetoothteil hat 100€ gekostet

Wo bekomm ich dieses Bluetooth Modul denn her? Das wär dann ein Orginalteil für das Radio? Ich glaube ich habe ein 6000e (also das mit 6 fach CD Wechsler, aber leider ohne mp3 :denk)
 

thehawk

Newbie
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
8
Ort
Berlin
Original von sierra089
...wegen dem C25 hab ich grad auch keine Idee mehr - wenn es den Menüpunkt nicht mal gibt wenn es gerade nicht in der FSE steckt, siehts schlecht aus. Mein S25 hatte den glaub ich damals

Das lustige ist ja auch im Handbuch steht dazu ja auch etwas:
-------------------------
Auto ausschalten
In Verbindung mit einem KFZ-Einbausatz wird ihr Telefon zusammen mit dem KFZ-Zeichen eingeschaltet, und mit einer Verzögerung von 2 Stunden wieder ausgeschaltet.
-------------------------

Abgesehen davon das 2h viel zu lange sind hab ich das Ausprobiert und das funktioniert nicht. Nur ich versteht auch nicht ganz was "KFZ-Zeichen" bedeuten soll.

Wer hätte gedacht das so ein altes Handy so Kompliziert ist :D

Gruß...
 

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
Original von thehawk
Wo bekomm ich dieses Bluetooth Modul denn her? Das wär dann ein Orginalteil für das Radio? Ich glaube ich habe ein 6000e (also das mit 6 fach CD Wechsler, aber leider ohne mp3 :denk)

Also zunächst: Das hat mit Deinem Radio in der Regel überhaupt nichts zu tun.

So ein Bluetooth Modul ist eine FSE auf Bluetooths-Basis. Das kann man, je anch Herstelelr, über dne Zigarettenanzünder betrieben oder es hat aufladbare Akkus.

Mit dieser Anlage muss man dann sein Handy koppeln, vorausgesetzt, man hat auch ein Bluetooth fähriges Handy.

Gruß, Wolfgang

P.S.
Google hilft dir oder Expert oder Media-Markt, Pro-Markt usw. Die haben alle so etwas im Angebot und beraten Dich da auch.
 

Bravo

Eroberer
Registriert
29 Mai 2004
Beiträge
86
hallo,

um das siemens c25 zu überzeugen auszugehen müsste es doch reichen wenn man die kontakte im handy mit einem kabel verbindet.
also akku raus. kabel einlöten und rein in die fse. so sollte es doch angehen wenn an der fse strom anliegt also zündung an ist und wenn zündung aus ist sollte es ja gleich wieder aus gehen weil kein strom mehr da ist.

ich habe keine ahnung ob es so funktioniert. war ne idee die man mal testen könnte. selbst wenn das handy kaputt geht bekommt man doch sicher für 2 euro ein neues in der bucht
 

thehawk

Newbie
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
8
Ort
Berlin
wenn man die kontakte im Handy mit einem kabel verbindet.

Wie meinst du das welche Kontakte soll ich verbinden?

Ohne Akku hab ich so schon probiert da meckert es und will nicht funktionieren. Könnte ich es etwa austricksen wenn ich intern bestimmt kontakte verbinde? das wär super 8)

Gruß
 

Bravo

Eroberer
Registriert
29 Mai 2004
Beiträge
86
na ich denke der akku verbindet ja auch nur plus und minus. wenn du nun also den plus und minuspol im handy verbindest müsste das handy evtl. denken das ein akku im gerät ist und somit einschalten wenn es strom bekommt. da wäre die theorie ob es praktisch klappt ist die nächste frage. du solltest die kontakte dann auch mit einem etwas dickeren draht verbinden da durch diesen dann ja ständig strom fließt. denke 2,5 qmm sollten da aber reichen.

da ich allerdings kein elektronik spezi bin evtl. noch mal warten was jemand sagt der ein bischen ahnung vom thema elektronik hat. ob das so möglich ist oder nicht.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Das halte ich für keine gute Idee!
1) Zumindest das S25 hatte definitv ne Zubehörerkennung drin (deswegen hat der Akku 3 statt 2 Pinne), damit das Handy Original und Fremdzubehör erkennen kann (Ok - die Zubehörfritzen haben das natürlich nachgebaut, und auch wieder hinbekommen).
2) Für den Fall, dass sich das Handy einschalten ließe, würde es versuchen zu laden - was bei nem kurzschluss natürlich der Ladeelektronik warscheinlich nicht gefallen würde.

Aber was auf jeden Fall gehen müsste wäre ein "kaputter" Akku der das Handy gerade mal einen kruzen Moment hält.

Eventuell könnte man auch versuchen, den Originalakku zu zerlegen, und die Zellen durch nen Wiederstand+Kondensator zu ersetzen.

Mir fällt grad noch ein, dass das Handy warscheinlich auch bei ausgeschalteter Zündung geladen wird - also wird dieses vorgehen warscheilich so nicht funktionieren - weil Strom ja immer anliegt.

Grüsse Tobias
 
Oben