M

mitschi

Gast im Fordboard
lol ja genau bei ford gibts ne ROSTGARANTIE. das hab ich auch schon gemerkt. "wir garantieren ihnen das ihr wagen in spätestens 6 jahren beginnt aan allen ecken und enden zu rosten!" lol

na dann zeig mir einen einzigen ka (türlich keinen neuwagen) der nicht am tankdeckel rostet. ford hat immer schon seine schwachstellen, was das thema rost angeht, gehabt. beim alten scorpio meiner eltern warns zb die hinteren radläufe. hab nen kumpel dessen 4 jahre alter focus rostet schon and den hinteren türen unten.
und wie siehts eigentlich mit der garantie auf durchrostung bei ford aus? kenne das nur vom daimler (und die können sich das vielleicht auch leisten, die kisten rosten wirklich kaum). und zwar heissts beim daimler: garantie auf durchrostung von innen heraus!!!
und was bringt dir letztendlich sone garantie, wenn dir dein heiss geliebtes baby unterm hintern wegfault. ok kriegst die kosten für reparatur ersetzt. trotzdem muss der bock ell furz in die werkstatt und die doktorn drann rum um den rost zu entfernen. also ich weiss nicht ob das so das gelbe vom ei ist. die jungs solln sich lieber mal hinsetzten und autos bauen die nicht mehr rosten bzw erst nach sehr langer zeit damit anfangen . andere hersteller schaffen das doch auch.
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
Dann zeig ich dir meinen KA, kein Neuwagen, der rostet nicht am Tankdeckel, da staunste :wow

Da musste auch nit rumlachen, dann kauf dir wieder nen Opi-Daimler.
Habe beim Focus auch schon die Garantie in Anspruch nehmen können und oh siehe da, es hat geklappt.

Und dein Kumpel sollte mal zu Ford hin, denn der hat 12 Jahr garantie gegen durchrostung, wer natürlich keine Korrosionsschutzkontrolle jährlich macht der hat natürlich die A****Karte :wand
 
C

Carina

Gast im Fordboard
Original von skogen
achso ist das!
jo, das hab ich auch gebraucht :)
dann eben die richtigen kabelenden fürs radio um 7 euro, und nen antennnensteckekr für 3 ;)
obwohl ich sowieso fast nie radio höre :D

Hallo,
ich haber jetzt für das fertig machen, d.h. neue Stecker dranfummeln, Adapter für Radio und Antenne, und den Einbau 25€ bezahlt,geht eigendlich noch. Und das bei so einem Auto-Hifi- Laden der nur dicke Karren fertig macht. Die haben sich sofort Zeit genommen. Echt super Service bei Elektro Beckhoff (mal ganz ohne Schleichwerbung zu machen :D).
 
C

Carina

Gast im Fordboard
Original von J.D.
Dann zeig ich dir meinen KA, kein Neuwagen, der rostet nicht am Tankdeckel, da staunste :wow

Da musste auch nit rumlachen, dann kauf dir wieder nen Opi-Daimler.
Habe beim Focus auch schon die Garantie in Anspruch nehmen können und oh siehe da, es hat geklappt.

Und dein Kumpel sollte mal zu Ford hin, denn der hat 12 Jahr garantie gegen durchrostung, wer natürlich keine Korrosionsschutzkontrolle jährlich macht der hat natürlich die A****Karte :wand

Ich wusste garnicht dass es sowas gibt! Und wo macht man so eine Korrisionskontrolle? muss ich dass dann irgendwo eintragen lassen? Ich glaube ich muss mir mal meine Unterlagen richtig durchschauen die ich vom Händler bekommen habe.
Gruß Carina :happy:
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
ja gibs


bei Ford kopiert.

Garantie gegen Durchrosten
‚Korrosionsschutz' für Karosserieteile
Sie erhalten ab Sachmängelhaftungsbeginn eine Garantie gegen Durchrosten von Karosserieteilen, und zwar für

6 Jahre bei den Modellen Ford Ka, Ford Streetka, Ford Galaxy, Ford Ranger, Ford Maverick

8 Jahre beim Ford Transit ab 08.03.1999

10 Jahre bei den Modellen Ford Transit/Connect, Ford Tourneo/Connect

12 Jahre bei den Modellen Ford Fiesta ab 01/2002, Ford Fusion, Ford Focus, Ford Focus C-Max, Ford Mondeo ab 11/2000

Um die Garantie gegen Durchrosten zu erhalten, muss bei Ihrem Fahrzeug jährlich eine Korrosionsschutz-Kontrolle durchgeführt werden.

Bitte entnehmen Sie weitere Einzelheiten Ihrem Ford Service-Heft oder sprechen Sie Ihren Ford Händler an.
 
M

mitschi

Gast im Fordboard
Garantie gegen Durchrosten
‚Korrosionsschutz' für Karosserieteile
Sie erhalten ab Sachmängelhaftungsbeginn eine Garantie gegen Durchrosten von Karosserieteilen, und zwar für

6 Jahre bei den Modellen Ford Ka, Ford Streetka, Ford Galaxy, Ford Ranger, Ford Maverick

ha, das ich nicht lache. beim ford ka 6 jahre? komischer weise ist das ja auch genau das alter wo die kisten ganz plötzlich aus heiterem himmel anfangen mit rosten.
J.D. wie alt isn dein ka?
 
S

skogen

Gast im Fordboard
Original von mitschi
lol ja genau bei ford gibts ne ROSTGARANTIE. das hab ich auch schon gemerkt. "wir garantieren ihnen das ihr wagen in spätestens 6 jahren beginnt aan allen ecken und enden zu rosten!" lol

na dann zeig mir einen einzigen ka (türlich keinen neuwagen) der nicht am tankdeckel rostet. ford hat immer schon seine schwachstellen, was das thema rost angeht, gehabt. beim alten scorpio meiner eltern warns zb die hinteren radläufe. hab nen kumpel dessen 4 jahre alter focus rostet schon and den hinteren türen unten.
und wie siehts eigentlich mit der garantie auf durchrostung bei ford aus? kenne das nur vom daimler (und die können sich das vielleicht auch leisten, die kisten rosten wirklich kaum). und zwar heissts beim daimler: garantie auf durchrostung von innen heraus!!!
und was bringt dir letztendlich sone garantie, wenn dir dein heiss geliebtes baby unterm hintern wegfault. ok kriegst die kosten für reparatur ersetzt. trotzdem muss der bock ell furz in die werkstatt und die doktorn drann rum um den rost zu entfernen. also ich weiss nicht ob das so das gelbe vom ei ist. die jungs solln sich lieber mal hinsetzten und autos bauen die nicht mehr rosten bzw erst nach sehr langer zeit damit anfangen . andere hersteller schaffen das doch auch.

mein erster ka (bj 97) hat bis zum schluss nicht einen hacuh von rost gezeigt.
nirgendwo.
 
M

mitschi

Gast im Fordboard
ok, dann glaub ich dir das. lass mich gern vom gegenteil überzeugen! tut mir leid, hab halt in letzter zeit viele rostende fords gesehn.
was war dann das ende deines 97ers wenns nicht der rost war?
wars ein garagenfahrzeug?
 
S

skogen

Gast im Fordboard
das ende meines ersten kas war der kofferraum eines mazdas :/
ich weiß nicht wie die vorbesitzerin ihn "gehalten" hat, aber bei mir is er draußen gestanden.

ich war selber ganz begeistert dass der so top in schuss war, und mein jetztiger ka.... naja :(
 
H

hunter0872

Gast im Fordboard
also ich hab im moment 2 ford.
beides sind 97er.einen explorer und einen ka.

ich konnte bis jetzt bei beiden keinen rost finden.weder am tankdeckel noch sonstwo.

bin sehr zufrieden.fahre seit ca.16 jahren ford.

Gruß hunter :mp:
 
S

skogen

Gast im Fordboard
Original von mitschi
@ skogen: was is mit deinem jetzigen ka?

nun, *to make a long story short*:
hab mir den ka zugelegt als ich nen knappen geldbeutel hatte, aber ein auto hab n auto gebraucht und es sollte halt unbedingt n ka sein.

der ka hat(te) viele fehler; zumal die vorbesitzerin anscheinend einfach ned autofahren konnte: kupplung hinüber (und das nach 95 tkm), und ein auffahrunfall der spuren hinterlassen hat weil er von "einem bekannten" repariert und lackiert wurde.

kupplung is mittlerweile eine neue drin, was vom unfall noch zu sehen ist:
die vorderen, offensichtlich nicht-originalen stoßfänger, sind nicht richtig montiert, der rechte vordere radkasten ist etwas angebeult, eine extrem miese lackierung der stoßfänger und der türen und mehrere kleine sachen (zB zw. windschutzscheibe und motorhaube das plastik, dort ist ein etwa 5 cm langes stück rausgebrochen)

außerdem rostet er am tankdeckel und tlw. am kofferraumunterboden.
alles in allem eine ziemliche baustelle, ich hab mir damals vorgenommen in den fetteren zeiten mal alles herzurichten, sprich neue stoßstangen, lackierung etc.
bin mittlerweile allerdings der meinung dass es sich für diesen ka nicht mehr rentiert so viel geld auszugeben. darum mach ich atm auch nur sachen, die ich zum nächsten ka mitnehmen kann.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von skogen
......
darum mach ich atm auch nur sachen, die ich zum nächsten ka mitnehmen kann.


So ähnlich sieht es bei mir auch aus. Ich habe auch ne Menge Rost gefunden :kotz:

Hab mir vorgenommen, alles nutzbare zum nächsten Ka mitzunehmen, damit ich da nicht wieder bei 0 anfange
 
E

easy811

Gast im Fordboard
Also ich habe jetzt meinen 2. Ka. Vorweg, das Auto ist Mist, das blöde daran ist nur, ich mag ihn irgendwie.

Meinen ersten Ka habe ich aus 1. Hand gekauft. Der Wagen war etwas über 5 Jahre alt und hatte 32.000 km. Beim näheren hinsehen (nach dem Kauf) ist mir starker Rost an beiden Schwellern aufgefallen. Bei der Inspektion in der Ford Werkstatt wurde festgestellt, das beide Schweller Durchgerostet waren. Auf Garantie bekam ich zwei neue Schweller eingeschweißt. Daraiúfhin habe ich das Auto sofort wieder verkauft (zum Glück mit Gewinn) und mir einen neuen gebrauchten Ka gekauft. Bj. 2001 in gelb, super geil. Dieses Auto habe ich jetzt ca. 7 Monate. Bisherige Reparaturkosten ca. 1200 Euro. KM-Stand 55.000 km.
Defekt waren:
Querlenker ausgeschlagen
Servopumpe defekt
Bremsscheiben + Beläge vorne total auf
Klimaanlage defekt (Klimakondensator+Trockner)
Rost an allen Ecken und Kanten

Habe so langsam die Nase voll von dieser Mistkarre. Überlege echt ihn wieder zu verkaufen. Das Dumme ist nur, jetzt läuft er absolut perfekt...und irgendwie mag ich den Ka.
Spritverbrauch ist mit 8 Liter Super allerdings deutlich zu hoch

Hoffe, ihr habt mehr Glück mit eurem Ka.

gruß

Easy811
 
Oben