Ford gegen VW und Co.

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
49
Ort
Mainz
Also nunja Benz. Meinen alten Herren, hab ich letztes Jahr davor gewarnt - schon aus der Erfahrung diverser Dienstwagen (das schönste war eine, in handtellergrossen Fetzen wegfliegende Lackierung 2009). Naja, er wollte nicht hören und schon auf der ersten Fahrt nach HH hatte er einen Getriebeschaden. Zuletzt sind bei den Vordersitzen auch die Seitenwangen gebrochen und das nach nicht mal einem Jahr. Klar sehen die optisch besser aus, aber an der Qualität bei Mercedes wage ich zu zweifeln und der Service hier in Mainz, ist auch unterste Kategorie (Beispiel: Ja,wir haben ihnen zwar die Recaros als Aufpreis beim neuwagen verkauft, aber die Sitzheizung reparieren wir nicht, ist ja kein Mercedes-Sitz! oder: Wie, wir haben ihre Türverkleidung verschmutzt? haben Sie sich die Kiste mal von aussen angeschaut, wie dreckig Sie rumfahren?) . Das ist allerdings bei Ford, zumindest dem am Kreisel hier, auch so.
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Ich bin auch mal auf die Langzeitqualität des bewussten C-Klasse-Benz gespannt. Mein Bekannter ist ein Autofan alter Schule (C-Coupe mit H ...) und hat sich das gute Stück als Dienstwagen geholt.
Auch noch in Weiß. Er muss mir dann im Frühjahr berichten, ob nach einem Winter auch sein Schmuckstück mit "Flugrostpickeln" übersät da steht, wie mein :aufsmaul Focus nach dem ersten Winter.

... und zum Thema Lackablöser: mein lieber Focus musste auch schon an diversen Stellen nachlackiert werden. Unter anderem direkt nach der Übergabe :wut
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Sylvester23 schrieb:
Also nunja Benz. .............. (das schönste war eine, in handtellergrossen Fetzen wegfliegende Lackierung 2009).

Das Problem habe ich am C-MAX auch. An den lackierten Stoßfängern löst sich teils großflächig der Klarlack.

Mercedes hat bekanntermaßen auch nicht wenige Probleme. Das Thema Rost (C-, E-Klasse und Vito) ist durch, das haben aktuelle Modell nicht mehr. Leider hat man in die aktuellen und berechtigtermaßen sehr gefragten 220 CDI Motoren, die vorher extrem langlebig waren, heute wieder Probleme reinkonstruiert. Es gibt dort jedenfalls eine nicht wegzuretuschierende Anzahl an Motorschäden. Betrifft Modelle ab Mitte 2009. Erkennbar bei der C-Klasse z.B. , dass der Öleinfülldeckel vorne ist. Die ältere Motorgeneration hat den Deckel hinten. Trotzdem ist ein Mercedes im Alter von 5 Jahren allemal einem neuen Mondeo ebenbürtig, möchte bei dem Preisunterschied auch sein. Der Hauptunterschied ist aber der, dass der Benz bei halbwegs pfleglicher Behandlung auch die nächsten 5 Jahre kaum altert.
 

joema64

Foren Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
460
Alter
60
Ort
schleswig-holstein
Weiss und Wasserlacke ist immer eine Katastrophe - egal welcher Hersteller.

Kenn das Problem aber von nagelneues Express lieferwagen und seitdem hat sich da nichts geändert....Selbst beim Puma hat mein Kollege in blau das Problem....Eindeutig zu früh.....ärgerlich während ich am 97 Toyota weder am Radlauf noch an sonstigen typischen verdächtigen Stellen ein Problem hab....Wenn wir den Focus unser Freunde und den BJ gleichen JP vergleichen ist das traurig....

Und zu den meistgenutzen Firmenwagen na da hat FORD UND Fiat das sagen, als Vertreterkarre sollte dann, der Mondeo gerade im Mittelklassensegment ein größere Rolle spielen als z.B BMW Und Merc... In der oberen Mittelklasse hat Ford nichts anzubieten..... Leider nicht mein Segment sonst hätt ich nen Lexus IS 220, aber keinen Langweiler ala Stuttgart, Wolfsburg ( Passat/Phaeton) oder Bring mich Werk...

Unser Chef nutzt den Galaxy / Touran.....je nach Einsatz. Der Galaxy ist aber meist sein Steckenpferd...
 

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
49
Ort
Mainz
Baumschubser schrieb:
Der Hauptunterschied ist aber der, dass der Benz bei halbwegs pfleglicher Behandlung auch die nächsten 5 Jahre kaum altert.

Das gilt für jedes Auto. Unser Essi hat jetzt 18 Jahre auf dem Buckel und trotzdem ist es keine Rostlaube. Meine Italienerin ist auch 8 Jahre und hat mehr als 80tkm drauf und ist in einem richtig guten Zustand.
Autos honorieren halt die Pflege die man rein steckt oder eben auch nicht. Einfach fahren, abstellen und vergessen bringt bei jeder Marke recht schnell Mängel hervor.

Und so schlimm kann Ford z.B. beim Rost nicht sein. Ich seh immer noch wesentlich mehr Essis oder Sierras als beispielsweise die damalige Konkurrenz: Kadett, Astra, Vectra oder auch die damaligen Audi 80 sind irgendwie ausgestorben. klar, Golf 3 sind noch unterweggs, aber auch häufig mit Rost gesegnet.

Ist aber meine persönliche Meinung, wenn ich sage, dass der Preisunterschied zwischen Ford und den sogenannten Premiummarken nicht in Relation zum gebotenen Mehr an Qualität steht.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Also Escort und Sierra gibts hier in der Region praktisch gar nicht mehr. Aber auch Kadett, die erste Generation Astra, Vectra A und auch der Golf 2, sowie Passat 35i sind quasi ausgestorben. Die nehmen sich da alle nichts in Bezug auf Rost. Auch der Golf 3 als Objekt der Sparwut wird bald weg sein. Ist aber auch vollkommen normal, die Autos sind 15 jahre und älter. Die sind schlichtweg durch. Das gilt auch für den Audi 80, diese Modellbezeichnung verschwand 1994, also vor einer halben Ewigkeit.

Der aktuelle Mondeo passt meiner Meinung nach nicht zu BMW oder Benz. Die direkten Gegner sind Passat, Vectra, Avensis & Co. Die passen vom Preis dazu und haben auch halbwegs vergleichbare Ausstattungen und Motorisierungen. Der Passat ist grottenlangweilig, optisch schlimm, aber man kann es drehen und wenden wie man es will, es ist eines der erfolgreichsten Autos auf dem deutschen Markt. Von diesen Absatzzahlen kann Ford nur träumen. Es spielt für mich dabei keine Rolle, ob die Masse davon nun Flottenfahrzeuge sind. Kein Flottenchef würde Passat einkaufen, wenn die im Vergleich zum Preis totaler Murks sind.

PS: Ich hatte 1995 einen nagelneuen Escort Galaxie (94er Modell, Stufenheck, 1,4l, 75PS) gekauft. Als ich den 1999 mit rund 100.000km glücklicherweise gegen einen Nissan Maxima gut eintauschen konnte, war ich heilfroh. Im zarten Alter von nur 4 Jahren war der Scheibengummi der Heckscheibe unterrostet, das wäre kurz darauf richtig übel geworden. Dieses Auto wurde als mein Ein und Alles mindestens 1x monatlich auf Hochglanz poliert, wurde mehrfach konserviert, dass es aus allen Ritzen tropfte, ansonsten scheckheftgepflegt und behütet wie ein Schatz (war halt mein erster und im Leben wohl einziger Neuwagen). Eine absolute Schrottkarre war das unterm Strick. Abgesehen vom Rost nach so kurzer Zeit, mehrfach Schlüssel kaputt, Zündschloss und Türschlösser kaputt, komplette Lichtschaltereinheit am Lenkrad kaputt, Querlenker 2x kaputt, Bremsen im Schnellverschleiß, Radio kaputt, Servolenkung undicht.
 

joema64

Foren Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
460
Alter
60
Ort
schleswig-holstein
Die zeitlose Eleganz eines VW ist so ansprechend wie zeitlose Eleganz einer Oscar Tonne.....

Von den Fahrleistungen ist der Toyo der interessanteste nicht nur vom Verbrauch..... Hyundai der Schönste und günstigste.

Die Fahrleistungen und die Fähigkeit eine Dauerbelastung durchzuhalten find ich bei Ford und Toyota viel interessanter als eine lange Aufpreisliste, die es wohl auch woanders gibt....nicht nur bei VW Modellen...

Gut Platzangebot Beim Passat ??? Avensis und Mondeo starten auf ähnlicher Basis aber Lademeister mit 1740 Liter bleibt der Mondeo.....
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Gegen die Optik des aktuellen Mondeo will ich auch nichts gesagt haben, da gibts für meinen Geschmack absolut nichts auszusetzen.
 
C

CLXer

Gast im Fordboard
Leider nicht mein Segment sonst hätt ich nen Lexus IS 220, aber keinen Langweiler ala Stuttgart, Wolfsburg ( Passat/Phaeton) oder Bring mich Werk...
joema64 schrieb:
Unser Chef nutzt den Galaxy / Touran.....je nach Einsatz. Der Galaxy ist aber meist sein Steckenpferd...
Du willst doch nicht im Ernst sagen dass der Passat Oberklasse ist oder? :D



Zusammengefügt by der_ast

Damit der Thread übersichtlich bleibt, bitte keine Doppelpostings, sondern die
editS.png
Bearbeiten-Taste rechts unten benutzen (siehe auch Regeln §2.4).
Danke

ng
der_ast


Beitrag erstellt: 29.12.2012, 00.06 Uhr
Sylvester23 schrieb:
Das gilt für jedes Auto. Unser Essi hat jetzt 18 Jahre auf dem Buckel und trotzdem ist es keine Rostlaube. Meine Italienerin ist auch 8 Jahre und hat mehr als 80tkm drauf und ist in einem richtig guten Zustand.
Autos honorieren halt die Pflege die man rein steckt oder eben auch nicht. Einfach fahren, abstellen und vergessen bringt bei jeder Marke recht schnell Mängel hervor.

Und so schlimm kann Ford z.B. beim Rost nicht sein. Ich seh immer noch wesentlich mehr Essis oder Sierras als beispielsweise die damalige Konkurrenz: Kadett, Astra, Vectra oder auch die damaligen Audi 80 sind irgendwie ausgestorben. klar, Golf 3 sind noch unterweggs, aber auch häufig mit Rost gesegnet.

Ist aber meine persönliche Meinung, wenn ich sage, dass der Preisunterschied zwischen Ford und den sogenannten Premiummarken nicht in Relation zum gebotenen Mehr an Qualität steht.
Da muss ich dir in allen Punkten zustimmen mein guter. Ich muss nur einen Blick auf meinen 18 Jahre alten mondeo werfen. Da kommt kein Golf 3 dieser Welt heran was die gute Substanz angeht. Ich möchte auch mal sagen dass es sehr viel mit pflege zutuen hat wie ein Fahrzeug nach 5 Jahre aussieht. Mann kann auch den teuersten Oberklassewagen in 5 jahre runterreiten und verhunzen
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Problem dort ist nur wieder, dass du arm wirst, wenn wirklich mal was kaputt geht. Nix gegen Lexus etc. aber es sind Exoten und Ersatzteile bekommst du mal nicht eben im freien Teilehandel.
 
C

CLXer

Gast im Fordboard
Das stimmt leider. Ich habe auch schonmal überlegt mir einen japaner zuzulegen. Das Problem ist einfach die Ersatzteilbeschaffung und dann noch die Preise. In Deutschland ist ford halt leider einfach nicht so beliebt wie VW. Im Ausland in England z.B. ist Ford der Volkswagen. Von Amerika will ich nicht groß anfangen nur dass der Ford F-150 seit 30 Jahren das meistverkaufte Fahrzeug dort ist. 34 mio Exemplare nnur in Nordamerika ist schon ne marke. 800.000 Zulassungen allein in 2008. Ich werde Ford wohl immer treu bleiben. Einfach weil ich mich gut mit den Fahrzeugen auskenne und bisher noch nie Pech hatte. Auch meine Eltern die seit 30 jahren Ford fahren hatten nie Pech ausser mit dem Galaxy und das ist bekanntermaßen ja ein Volkswagen -.-
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
CLXer schrieb:
Das stimmt leider. Ich habe auch schonmal überlegt mir einen japaner zuzulegen. Das Problem ist einfach die Ersatzteilbeschaffung und dann noch die Preise.

Wir leben aber nicht mehr in den 80er Jahren, aber dieses Gerücht hält sich immer noch eisern. Vielleicht war es bei Baumschubser so das er keine Ersatzteile für seinen Maxima bekommen hat, der eh nur für den US Markt gedacht war, aber bei jedem normalen Japaner bekommt man die Ersatzteile genauso bei ATU usw.... und ich muss sagen, teurere Ersatzteile wie jetzt (bei meinem VW Passat) hatte ich noch nie. Soviel dazu.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das war übrigens 2005 zuletzt, nicht in den 80ern, aber das mal nur nebenher. Auf meiner Wunschliste (Diesel, Allrad, Automatik) würden theoretisch ein paar Autos mehr stehen. Aber auch bei denen (z.B. Nissan Pathfinder, Land Rover Discovery und Freelander, Volvo XC70) befürchte ich aufgrund der geringen Stückzahlen, auch wieder ausschließlich an den Markenhändler verwiesen zu werden. Es ist ja auch nicht so, dass ich im freien Handel für den Maxima gar nichts bekommen habe. Aber die Teilequalität war teils so schlecht, dass man zu Nissan musste. Bremsbeläge von Lucas z.B. waren nach nur 13.000km vorne weggeschnurzelt. Die Originalen haben wenigstens gut 30.000km gehalten. Das sind halt so ein paar Dinge auf die ich heute vor einenm Autokauf mit schaue. Der Maxima war ein Spontankauf und unterm Strich kein Reinfall. Das würde ich so heute nicht mehr machen. Da sind auch kleine Details, auf die ich mit schaue. Dazu gehören z.B. gescheit verblendete Schweller, diese kleine Folie am hinteren Radlauf. Denn mechanische Defekte kann man meist irgendwie reparieren. Aber Rost ist lästig. Und da ich meine Autos meist sehr lange nutze und nicht selten im gut gebrauchten Zustand anschaffe, ist das für mich wichtig.
 

joema64

Foren Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
460
Alter
60
Ort
schleswig-holstein
Baumschubser schrieb:
Problem dort ist nur wieder, dass du arm wirst, wenn wirklich mal was kaputt geht. Nix gegen Lexus etc. aber es sind Exoten und Ersatzteile bekommst du mal nicht eben im freien Teilehandel.
Lexus Exoten.... die halten das was Phaeton BMW 7 und Benz versprechen, wenn mal was kaputt geht...bestell ich das übers Toyota netz und in einem bis 2 Tagen ist das günstiger und schneller behoben als bei BMW und sonstige Exot is da garnichts eher Qualität. Aber es ist ein Japaner da geht eben nix kaputt... und wenn doch hat sich das schon 5 mal bezahlt gemacht.....

Ein Vorurteil , das sich hartnäckig hielt....wer aber erstmal zu Toyo gewechselt weiss was er hat...

Mit Nissan nicht zuvergleichen - zumindest seit Renault die Finger drin hat.....

Passat gibts sehr unterschiedliche mit dem nötigern Kleingeld kann man den nett erstellen Lassen....gemeint war allerdings das ungetüm von Phaeton

Oberklasse bieten nur die 3 :Lexus 7er BMW und Mercedes.....

Alle anderen genannten können bist in die obere Mittelklasse mitspielen.....( Mondeo, Passat, i40, Avensis)
Als Reiselimo/ KOmbi für den D Einsatz würd ich immer den Avensis wählen...Grösser Diesel (D Cat) gute Werte und Fahreigenschaften
 
Oben