Also Escort und Sierra gibts hier in der Region praktisch gar nicht mehr. Aber auch Kadett, die erste Generation Astra, Vectra A und auch der Golf 2, sowie Passat 35i sind quasi ausgestorben. Die nehmen sich da alle nichts in Bezug auf Rost. Auch der Golf 3 als Objekt der Sparwut wird bald weg sein. Ist aber auch vollkommen normal, die Autos sind 15 jahre und älter. Die sind schlichtweg durch. Das gilt auch für den Audi 80, diese Modellbezeichnung verschwand 1994, also vor einer halben Ewigkeit.
Der aktuelle Mondeo passt meiner Meinung nach nicht zu BMW oder Benz. Die direkten Gegner sind Passat, Vectra, Avensis & Co. Die passen vom Preis dazu und haben auch halbwegs vergleichbare Ausstattungen und Motorisierungen. Der Passat ist grottenlangweilig, optisch schlimm, aber man kann es drehen und wenden wie man es will, es ist eines der erfolgreichsten Autos auf dem deutschen Markt. Von diesen Absatzzahlen kann Ford nur träumen. Es spielt für mich dabei keine Rolle, ob die Masse davon nun Flottenfahrzeuge sind. Kein Flottenchef würde Passat einkaufen, wenn die im Vergleich zum Preis totaler Murks sind.
PS: Ich hatte 1995 einen nagelneuen Escort Galaxie (94er Modell, Stufenheck, 1,4l, 75PS) gekauft. Als ich den 1999 mit rund 100.000km glücklicherweise gegen einen Nissan Maxima gut eintauschen konnte, war ich heilfroh. Im zarten Alter von nur 4 Jahren war der Scheibengummi der Heckscheibe unterrostet, das wäre kurz darauf richtig übel geworden. Dieses Auto wurde als mein Ein und Alles mindestens 1x monatlich auf Hochglanz poliert, wurde mehrfach konserviert, dass es aus allen Ritzen tropfte, ansonsten scheckheftgepflegt und behütet wie ein Schatz (war halt mein erster und im Leben wohl einziger Neuwagen). Eine absolute Schrottkarre war das unterm Strick. Abgesehen vom Rost nach so kurzer Zeit, mehrfach Schlüssel kaputt, Zündschloss und Türschlösser kaputt, komplette Lichtschaltereinheit am Lenkrad kaputt, Querlenker 2x kaputt, Bremsen im Schnellverschleiß, Radio kaputt, Servolenkung undicht.