G

Gotcha

Gast im Fordboard
Hi zusammen!

Habe ein kleines Problemchen.
An unserem Galaxy ist vor ner woche hinten das grosse Fordemblem beschädigt worden-und zwar vor der Haustüre ?(...egal!
Der Punkt ist der:
Das Emblem besteht scheinbar aus nem Silbernen unterstück, das ist das was immre so schön chrommässig spiegelt und nem-man glaubt es kaum-aufgepressten blauen Aufkleberplastik welches dem Zeichen dann die blaue farbe gibt.(irgendwie billig gemacht hm?)
Genau dieser Plastik ist, scheinbar mit nem Schlüssel, abgekratzt worden und lag vor dem auto. Da ich bei mir in der Stadt schon ähnlich betroffene Autos gesehen habe wollte ich
1. mal wissen ob das jemandem von euch auch schon passiert ist und was er darauf hin gemacht hat (polizeimässig und so)???

2. wissen ob ich das plastiki stück wieder auf das Metall kleben kann-mit was für nem kleber und fällt es dann bei der nächsten Wäsche net wieder ab?????

Grüsse
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Hi,
das "Plastik" geht teilweise auch in Waschanlagen ab. Polizeilich wird das nix bringen. Ne Anzeige gegen Unbekannt bei nem Sachschaden von 15 EUR - das kommt nicht mal bis zum Staatsanwalt....

Wie alt ist der Gally ?
Ich würd zum Händler fahren, ihm das Ding mit einem Augenzwinkern überreichen und fragen, ob der Rest jetzt dann auch auseinander fällt und ob er nen Ersatz springen lässt der länger hält ;)
 
G

Gotcha

Gast im Fordboard
Jo hey!

Das mit der Polizei habe ich mir auch schon in die Haare geschmiert...die faulen säcke...na ich kanns ja verstehen...

danke für den tip! werd ich machen aber erst bei der nächsten grösseren Inspektion-die is immer teuer genug da könnense mir das Schildchen sozusagen als trostpflaster geben...

Der Galaxy is baujahr 98 glaub ich...bin mir nicht ganz sicher könnte aber auch 96 sein...bin jetzt zu faul die papiere zu suchen-es ist auf jeden fall einer aus den ersten Baureihen...mit: 147.000km... net übel ne? TDI machts möglich.... aber auch teuer. die Lambdasonde war schon 2 mal kaputt, aber ich weiß dass das kein Fordproblem ist denn nen kumpel fur nen 320d (BMW) und der hatte das selbe schon nach eineinhalb jahren...

MFG

Peter
 
Oben